Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

La Belle Heimkinoset mit integrierter Multisub-Anordnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zxlimited
    antwortet
    Nix und
    Seither stehen sie in meinem Labor... Und da werden sie auch noch die nächsten mindestens 4 Wochen stehen, bevor ich wieder Zeit haben werde, mich darum zu kümmern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeeze
    antwortet
    Und?

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    The story goes on...

    Gestern eine Wagenladung werdender Belles vom Treffen in südlichere Gefilde überführt
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    es geht um "ewig" ! meine Herren

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Kommt ja noch was. Querbelle 360
    Das sowieso!
    Und sonst fallen mir garantiert auch noch ein paar nette Dinge ein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Zitat von We-Ha Beitrag anzeigen
    Fein ... sollst ja auch damit zufrieden sein ! (sonst baust du ja noch ewig weiter )
    Aber genau das ist doch der Sinn der Sache (also das Weiterbauen)! Nur weil ich mit einem Detail zufrieden bin, heißt das noch lange nicht, dass ich nicht noch so einiges anderes vorhabe
    Lediglich die Bestückung der Front R+L wird wohl mittelfristig tendenziell eher so oder so ähnlich bleiben

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Kommt ja noch was. Querbelle 360

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Fein ... sollst ja auch damit zufrieden sein ! (sonst baust du ja noch ewig weiter )

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Kein Plan, hatte es ja bis jetzt erst wenig in Betrieb. Hand drangehalten hab ich noch nicht, aber zumindest fielen mir auch bei erhöhten Pegeln keine Störgeräusche oder so auf. An der großen Fläche der Box, mit der sie sich an die Türe anlehnt, hab ich Filzgleiter angebracht. Sie liegt damit schön satt an aber scheppert nicht. Scheint zu passen.

    Der Flur wird von den umliegenden Räumen einigermaßen mitgeheizt, und das Kinozimmer wird auch nur gelegentlich bei Bedarf etwas geheizt (eigentlich reichen Beamer und PC für molliges Wohlfühlklima ).

    Also ich bin mit der Lösung sehr zufrieden! Endlich kann man wieder ungehindert durch die Türe rein und raus, muss aber nicht, wenn man dann mal ernsthaft einen Film schauen will, erst die rechte Box wieder richtig positionieren. Einfach Türe zu und alles passt genau

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Sag mal, was macht eigentlich dein Türblatt, wenn die Anlage (bzw. der angedockte LS) in Betrieb ist ?
    Hast du da schon einmal die Hand drangehalten ?
    Oder hast du gut entkoppelt ?
    Ich habe jetzt nicht die ganze Story durchgeackert, daher weiss ich es nicht.

    Möglicherweise wäre es auch besser, die Box auf etwas Abstand zum Türblatt zu setzen, denn dann kann die Luft zirkulieren.
    Das wäre insbesondere im Zeitraum der Heizperiode vorteilhaft, vor allem wenn die eine Seite beheiztes Zimmer und die andere Seite (unbeheizter ?) Flur ist.

    Durch veränderte Oberflächenverhältnisse könnte es auch zu verändertem Spannungsverhalten im Türblatt kommen und dieses sich eventuell verziehen.

    Wie gesagt, kann, muß nicht !

    Einen Kommentar schreiben:


  • nlcarbon
    antwortet
    Ach doch so einfach Na da hast du auf elektronischer Basis natürlich noch Luft nach oben

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Bin dann mal gespannt, oder du entwickelst so etwas als einstellbaren WaveGuide ... oder so

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Nils, das läuft bei mir alles recht rudimentär
    Die 4 TIWs sind in Reihen-Parallelschaltung an einem Thomessen Proteus 6.0. Davor noch 1320µF Hochpasskondensator und +6dB @ 20Hz, das wars. Hat bisher mit 2 vorne und 2 hinten recht passabel funktioniert. Jetzt mit 2 hinten und 2 seitlich-hinten nicht mehr so wirklich toll...
    Klar werden sich jetzt Antimode oder XT32 Besitzer die Haare raufen, aber es ist nicht so, dass all das komplett unabdingbar ist. Mir ist der Quatsch einfach viel zu teuer, und der Leidensdruck schlicht zu gering, praktisch kaum existent
    Irgendwann will ich schon noch bissl mit einem DSP daran rumspielen, vielleicht auch mal was Richtung DBA oder so austesten. Aber bis dahin gehts auch auf die gute alte Art
    Wovon ich überzeugt bin: So wenig Fehler wie möglich machen ist allemal besser als die Fehler so gut wie möglich digital auszubügeln (was nämlich in vielen Fällen sowieso nicht oder nur unzureichend möglich ist). Deshalb behaupte ich, dass mein System ohne Einmessung, DSP, Audyssey, Antimode und schießmichtot schon verdammt gut klingt, alleine weil die Lautsprecher verdammt wenig falsch machen. Klar würde dieses System MIT richtig guter Einmessung / DSP noch besser klingen - aber man muss ja auch noch Steigerungsmöglichkeiten haben

    Wolfgang, die Entwicklung eines akustisch transparenten Türschlüssels ist mein nächstes Projekt

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Aha ... sag mal, gibt das keine Interferenzen, so, wie der Türdrücker und Schlüßel mitten im "Wellenbereich" sitzen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • nlcarbon
    antwortet
    Echt fett, geile Sache
    Hab eben nochmal hier von anfang an nachgelesen aber keine Antwort gefunden. Wie steuerst du die TIW's in den Standbelles an? Also die Multisubs... Einfach alle an einem Kanal der LFE bekommt oder wie stellt/misst man die einzen ein bezügl Phase und ggf. Anhebung/Entzerrung?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X