Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
La Belle Heimkinoset mit integrierter Multisub-Anordnung
Einklappen
X
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenJörg, so stand das früher bei den KM von Visaton.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die 10 x 5 mm Teile habe ich zu Hause, aber von Po..in
Die halten ganz schön fest.
Aber wir sind nicht mehr in Martins Kino.
Um den Weg dahin zurück zu finden, dieses Wochenende schneide ich die Querbelle250/360 zu
Und habe eben den MDf Bedarf für 2 Koserthaler Subs ausgerechnet. Sind 10,7 m² Die Streben, Versteifungsringe und Schallwanddopplungen lassen grüßen und brauchen Material.
Muß ich auch noch ordern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jörg, so stand das früher bei den KM von Visaton.
Die hier
http://www.amazon.de/Neodym-Scheiben...N%3DB008YGC7MQ
könnte man nehmen.
Oder die
http://www.amazon.de/Scheibenmagnet-...Q3HMFX4XTDV8AD
Machen auch andere so:
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...IVwjgUCh34rgyvZuletzt geändert von walwal; 28.08.2015, 14:16.
Einen Kommentar schreiben:
-
Na, da bin ich wohl kein Magnetexperte (habe ich ja auch nicht behauptet)
Man lernt eben nie aus.
Aber die Supermagnete finde ich immer noch sehr witzig und nützlich, die halten meine Zeichnungen an der Blechwand, wenn ich Gehäuse baue.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von yoogie Beitrag anzeigenFalsch rum gedreht drückt sich der Zusatzmagnet doch von alleine vom Chassis eigenen Magneten bzw Polplatte ab, oder nicht?
...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Frank Beitrag anzeigenDie Magnetisierung kann radial oder axial erfolgen.Axial ist richtig. Erkennen kann man das an der Beschreibung (unwahrscheinlich) oder wenn man den Zusatzmagnet auflegt und der immer zur Seite wegflutscht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Martin weiß es offensichtlich, also seine Antwort abwarten
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wollt grad sagen yoogie, vielleicht ist ja falschherum auch falschherum!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von yoogie Beitrag anzeigenFalsch rum gedreht drückt der sich doch von alleine vom Chassis eigenen Magneten bzw Polplatte ab, oder nicht?
Millionen Schüler spielen mit Magneten rum und kennen den Effekt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Falsch rum gedreht drückt sich der Zusatzmagnet doch von alleine vom Chassis eigenen Magneten bzw Polplatte ab, oder nicht?
Millionen Schüler spielen mit Magneten rum und kennen den Effekt.
Die Modifikation macht den BG20 hübsch und da der Schwirrkonus hier nicht gebraucht wird (und in der Pentaton auch nicht), ab damit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann erklärste an besten auch mal, wie die Richtung der Magnetisierung sein muss und wie man das feststellt
Den BG20 hatte ich schon immer mal als Basis eines Heimkinosets im Auge. Mir schwebt da was mit FRS5XTS im Waveguide oder als Dreierpack vor. Habe das aber immer wegen der Optik verworfen. Gut, man kann das Teil von hinten einschrauben, dann wäre der Korbrand schon mal weg aber dieser megahässliche Schwirrkonus mit der frontseitig verklebten Schwingspule ging gar nicht.
Die Modifikation hier macht mir das Teil gleich wieder interessanter.Zuletzt geändert von Frank; 28.08.2015, 12:03.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vorsicht! Die Magnetisierungsrichtung muss stimmen. Hatte auch mal so was gekauft, dient heute nur als Magnet für Nägel/Schrauben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab nur auf die schnelle das hier gefunden. Knapp 3 Euro pro Stück
http://www.ebay.de/itm/10-x-Ferrit-R...item3f51bd071a
Den Kegel kann man einfach abschneiden wie ich auf den Bildern gesehen habe un die Cap hast du auch einfach rausgeschnitten, dann Schaumstoff rein und was genau Luftduchlässiges wieder drauf geklebt?
Gruß Nils
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Volker!
Keine Ahnung, möglicherweise ist das so
Ein Ferritring gleichen Durchmessers aber ca. 15mm Dicke tut dasselbe - hätte aber wegen der schrägen Gehäuse nicht reingepasst.
Der Zusatzmagnet ist auch eher noch so das Sahnehäubchen, wo ich eh schonmal dran war... Den deutlich größeren und wichtigeren Effekt bringt die Beschichtung der Sicke und die Senkung der mechanischen Verluste durch Belüftung.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: