Gestern war noch Besuch da und hat auch die Standcouplet WG gehört.
Er fand sie ebenso sehr gut anhörbar, meinte aber auch, wäre vom Gehäuse her schmal und könnte schnell kippen und bräuchte eine Fussplatte. Das Problem hat die Stella light ja auch.
Aber der HT ist in einer perfekten Höhe wenn man sitzt.
Nur das die Standcouplet WG wesentlich besser spielt und auflöst.
Hier kommt keine Rückmeldung wegen messen bei Visaton, kein Interresse?
Für mich bräuchte sie die Messung und Erhebung in eine offizielle Variante nicht. Das würde ich nur für euch machen. Ich finde sie so gut wie sie ist, mit Subwoofer ein feiner Lautsprecher mit dem man gut hören kann.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Standbox Couplet WG
Einklappen
X
-
Heute morgen waren die Standcouplet WG wieder da.
Kurzentschlossen an den Denon 3801 geklemmt, alternativ mit und ohne den TIW400 Ripol und auch mal dem T36.39 gehört. Einfach ohne Einmessung (kann der auch nicht) in der direkt Einstellung. CD‘s halt die üblichen Verdächtigen....
Tja, jetzt glaube ich eher das Pansen zufrieden war. Jetzt kommt deutlich mehr Bass raus als vorher, da war es nämlich wirklich dünn. (Der 33er Elko hatte auch zuviel beim messen gehabt, das hat bestimmt was ausgemacht)
Die Al130 und KE/WG Kombi zeichnet schön Stimmen, Instrumente und Geräusche zum Hörplatz. Wenn dann noch der Ripol den Tiefbass dazu gibt ist es wirklich gut.
Der Concorde WG Besitzer ist auch zufällig anwesend gewesen, fand er auch gut, wollte aber nicht in Ruhe sitzen und hören. Meinte, er hätte ja das ganze Paket zu Hause.
Am besten sollte man jetzt mal bei Visaton fragen, ob sie dort gehört werden möchte, dann könnte es mit der offiziellen Variante was werden. Die Weiche zum messen (und eventuell Feintuning) auslagern wäre ja nicht so viel Aufwand. Hinbringen auch nicht
Michael meinte gar, das Gehäuse könnte da bleiben. Muß man mal dort fragen.
Was meint ihr?
Einen Kommentar schreiben:
-
Muss nix verstärkt werden, sind 2x30iger Subs vorhanden als auch ein 46iger...
Die kleinen Connies stehen wieder bei Yoogie
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pansen Beitrag anzeigenIhr braucht bassstärkere Häuser wenn ihr so kleine Boxen baut.Panzerglas hilft auch gegen Bruch am Glas bei 20 Hz .
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Yoogie, hast die Landebahn geräumt?
Hast ja noch Zeit bis morgen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ihr braucht bassstärkere Häuser wenn ihr so kleine Boxen baut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bin gespannt.
Also morgen geht die "Kleinst-Concorde" () wieder im Tiefflug zu mir?
Einen Kommentar schreiben:
-
Neuigkeiten, die Standcouple kewg reizte mich nach wie vor, Gehäuse mit der ersten Weiche stehen im Keller, aber mit der Weiche hat sie kein Bass...
Weiche simuliert und hier ein paar Seiten zuvor dargestellt.
Allerdings hatte ich nicht die hohen Widerstände zur Hand, also habe ich die Weiche nochmals angepasst, anstelle 28uF im Bassbereich 22+4,7uF parallel, Hochtonzweigt etwas angepasst.
Alles zusammengelötet und Lautsprecher angeschlossen.
Was soll ich sagen, im ersten Augenblick eher langweilig, desto mehr ich hörte auch mit hohen Lautstärken umso mehr gefällt mir der Lautsprecher.
Er kann jetzt auch Bass!
Männerstimmen klar und deutlich, Frauenstimmen auch bei hohen Lautstärken nicht anstrengend.
Bei Lautstärkenerhöhungen keine Klangverfärbung, ich habe selbst in meinem schwierigen Raum den Lautsprecher nicht eingemessen, alles im DIRECT PURE Modus gehört. mit Subwooferunterstützung (30iger der bis 25 hz Linear geht) richtig super.
Für mich der Lautsprecher, 2x13er können auch schon richtig Pegel! Schmale Box, da mein Wohnzimmer recht schwierig ist (Raummoden) ist es für mich DER Lautsprecher.
Vielelicht lassen wir ihn mal bei Visaton messen. Vielleicht ist im Hochtonbereich eine Verbesserung möglich (leichter Anstieg bei 10000hz) aber mit der einfachen Weiche wirklich ein toller Lautsprecher.
Ich spiele mit dem Gedanken diesen Lautsprecher im Format "Alto Line MKII" aufzubauen, kein D'appolit weil ich die Höhe nicht umsetzen kann.
Sehr wahrscheinlich wird Jörg diesen nun auch Donnerstag mal wieder Testhören können und sein Kommentar abgeben.
VG
Anbei die Weiche die ich verbaut habe:Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Sieht gut aus und sehr einfach, bevorzuge aber meine weiche, letztendlich zeigt sich sowieso erst nach dem Aufbau und Messung wie es aussieht
Einen Kommentar schreiben:
-
einfachere weiche fuer die KE25
die 0,39 mH ist eine mundorf-luftspule
und 0.22 uF und 27 uF statt 0.33 & 28 fuer die AL
Einen Kommentar schreiben:
-
Jürgen, DU lässt nach, keine Kritik zur Simulierten Weiche?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: