Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standbox Couplet WG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LANDO
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Furnieren mit Kontaktkleber oder du kaufst Furnier mit Rückenbeschichtung, da reict Ponal.
    Lack: Jaeger Kronen Exquisit mit feiner Lackrolle.
    Ich haben den Jaeger 695 Kronen Exquisit tuffmatt zur Auswahl. Lässt sich das Produkt jeweils 0,5 qm Treppenstufen gut rollen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    Markus213 Jürgen hat ja recht. Letztlich ist das alles doch nur eine Simulation.
    der Rest erfolgt dann vor Ort am Hörplatz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus213
    antwortet
    hier noch mit Kursor


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: mit Kursor.jpg
Ansichten: 730
Größe: 108,6 KB
ID: 693056

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus213
    antwortet
    Natürlich gibt es mehr zu verfeinern. Ich hatte dem Walwal sogar vorgezeigt. Weißt du was er mir schrieb? Einer der vielen Möglichkeiten.

    Na dann


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: AL130.jpg
Ansichten: 725
Größe: 173,0 KB
ID: 693051 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KE.jpg
Ansichten: 698
Größe: 168,4 KB
ID: 693052

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pansen
    antwortet
    Es wird sehr lange dauern ein paar Varianten durchzulrobieren damit, aber die Komponenten der Kette sind alle sehr gut und die Konfiguration aus dieser Simu passt sehr gut dazu, von daher sind die 80-90 % erreicht.
    ​​​​​​
    Sicher könnte man jetzt noch komplett auf digitale Frequenzweichen gehen mit Acourate, aber die letzten 5 % müssen auch nicht sein.
    Zuletzt geändert von Pansen; 07.08.2021, 09:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigBox
    antwortet
    Stimmt, ich auch
    Wobei ich am Hörplatz natürlich nochmal nachjustiert habe.
    bin aber weiterhin wunschlos
    glücklich

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Prima, dann sind schon 2 oder 3 Forenmitglieder mit der Konfiguration zufrieden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pansen
    antwortet
    Gut. Ich habe bigbox final.fase 8,5 opt. LR6.BPJ im DSP konfiguriert. Auf den ersten Hörer sehr viel durchhörbarer und stimmiger. Man fühlt sich mehr eingehüllt von allem. Es war früher auch schon immer so das mit steilere Trennungen besser gefallen haben. Gefällt mir gut. Lass ich erstmal so, war wieder ein deutlicher Sprung nach vorne. Danke euch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Wenn du den Tiefpass mit LR4 machst, braucht die Ke nur den Hochpass LR 2
    ................................................6. .................................................. .......................4

    So, wie Markus schrieb, weil die Ke 2. Ordnung abfällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pansen
    antwortet
    Hallo,

    Ist BW2 dann Hochpass? Oh mann. Habe versucht den LR6 nachzubilden, einfach die Trennfrequenzen mit der Güte eingegeben. Holzweg? Werde gleich anfangen zu messen.

    Für den HT brauche ich nur 4. Ordnung wegen der KE, soweit bin ich jetzt schon.

    EDIT: So messen sie sich jetzt mit den folgenden Einstellungen aus 1m Entfernung. Finde es schon gut, muss man mal Probehören.
    Zuletzt geändert von Pansen; 06.08.2021, 10:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    BW 2 ist Q 0,707
    LR4 2 x Q 0,707

    Elektrisch, akustisch siehst du ja in Boxsim. Die Filter Boxsim und Akademie sind identisch, das hatte ich mal getestet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pansen
    antwortet
    Mit tieferer und höherer Trennung experimentiere ich, wenn ich das einstellen kann. Also wie muss ich den DSP konfigurieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus213
    antwortet
    Zitat von Pansen Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ok LR4 bei HA = 2 mal BW2. .
    Das aber akustisch. Die KE macht selber einen Hochpassfilter 2ter Ordnung also elektrisch kommt nur ein zusätzlicher Filter 2ter Ordnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus213
    antwortet
    weil der AL130 zu gut ist um ihn gleich nach 2 Oktaven zu trennen. Ich würde bis 2,5kHz gehen und mit LR6 trennen. Der Vorteil liegt im Klirrfaktor bei dem AL und der KE. Außerdem klingeln die Kalotten zu angestrengt wenn sie bei oder sogar unter ihrer Resonanzfrequenz arbeiten müssen. Die KE hat sie bei 1700Hz. Die WG hilft aber sie sieht optisch für mich einfach zu groß aus.

    Wenn jemand mir eine Klirrmessung zeigt aber nicht aus der Zeitung sondern mit ARTA oder REW bei so tiefer Trennung dann werde ich meine Meinung revidieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pansen
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ok LR4 bei HA = 2 mal BW2. Und wie stelle ich dann BW2 ein? Das wird mir nicht angeboten von der DSP Software.

    Ich denke mal mit den Trennungen ist es Geschmackssache, aber von der Bündelung her und dann auch dem Klangeindruck gefällt mir das WG mit tieferer Trennung besser. Die KE geht halt extrem gut in dem gesamten Frequenzbereich, der AL kommt da nicht mit.

    Möchte gerne die Simus mal in der DSP-Software konfigurieren, aber ich habe das Problem, das ich von Acourate komme und da ist alles mit ein paar Mausklicks erledigt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X