Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Standbox Couplet WG
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteGut habe ich getan:
http://www.visaton.de/vb/showthread....733#post393733
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn du die Bijou 170 schon hast und dir diese sehr gefällt, bietet es sich an alle Boxen als Bijou 170 auszuführen - falls dich das WG fasziniert, kannst du noch alles als Studio 2 ausführen. Das WG lohnt sich. Würde dann aber langfristig gleich die KE nehmen.
PS: du solltest einen eigenen Thread eröffnen. Hier sollen nur Beiträge zur Standbox Couplet KE WG rein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteEine Bijou 170 sieht als Center aus wie ein Kyklop - deshalb die Couplet. Gut, ohne WG passt das eher, das WG übt aber eine Faszination auf mich aus.
Sorry wegen der Hektik, kam mir viel länger vor
Einen Kommentar schreiben:
-
Das man hier länger als 16 Stunden zum Antworten braucht wird ja wohl noch erlaubt sein
Mir ist keine Couplet WG mit G20 oder G25FFL bekannt. Die Couplet ist außerdem eine Box mit D'appo Anordnung und wird ganz anders klingen als herkömmliche Zweiweger und sie hat schon gar nichts mit einer Symphonie zutun. Da fehlt nicht nur ein WG sondern die hat ja auch noch eine Mitteltonkalotte.
Für ein Heimkino solltest du 5 gleiche Boxen haben. Ob das nun Couplets, Symphonies oder Bijou sind, entscheidet der Geschmack. Wilde Mischungen sind aber sinnlos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von metcalfe Beitrag anzeigenGibt es auch eine Couplet WG mit dem G25FFL oder G20SC? Mir sagt der Aufbau der Couplet eher zu als diese Studio 2, sonst würde ich die nehmen.
Würde das dann gerne als Center zu meiner Bijou 170 und später zur Symphonie (Zukunftsmusik) benutzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteGibt es auch eine Couplet WG mit dem G25FFL oder G20SC? Mir sagt der Aufbau der Couplet eher zu als diese Studio 2, sonst würde ich die nehmen.
Würde das dann gerne als Center zu meiner Bijou 170 und später zur Symphonie (Zukunftsmusik) benutzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
[QUOTE=core;388494... dass sich die KE25 und G25 im WG recht leicht austauschen lassen...
)[/QUOTE]
Nur mechanisch, die Weiche ist deutlich anders.
Nimm doch die Studio 2, die gefällt sogar mir. (Fast so gut wie meine S2Ke). Im small-Betrieb mit Sub geht das laut und gut. Auch als Center. Denn die drei sollten identisch sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nee, aber das Gegenstück von Pioneer. Das hört sich gut an, mal sehen wann ich dazu komme.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einfach bauen und berichtenHast du Audyssey? Dann wird es auch schon irgendwie gehen. Die Standcouplet jedenfalls ist ein Sahnestück, wenn man keine Riesenkiste haben will.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm, theoretisch klar. Ich dachte gelesen zu haben, dass sich die KE25 und G25 im WG recht leicht austauschen lassen...
Ich meinte mit wenig Platz schon zu wenig Platz für Couplet Größe
Aber trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi core!
G25FFL: Die Simulation mit WG ist leider nicht praktikabel. Stell dich auf intensive Hörversuche ein, du solltest dazu eigentlich Messequipment haben. Ich meine mich erinnern zu können, dass man näherungsweise die Studio 1 Weiche benutzen kann.
Centerbetrieb: leider unterscheiden sich die Konzepte von Center und Front damit, was eigentlich nicht sein sollte. Die Standcouplet WG ist ja D'appo. Meine Empfehlung lautet, einfach doch die Standcouplet WG für den Center zu bauen, aber mit den Abmessungen der normalen Couplet
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
Ich habe zwei Fragen.
1.) Wenn ich den LS nachbauen möchte, wie würden die Änderungen für die G25FFL aussehen? Ich hänge mal einen Versuch an.
2.) Wenn ich die LS auch im Heimkino betreiben möchte, passt die Studio2 als Center? Ich würde mir da den 2. AL gerne sparen und den Platz von der Höhe habe ich auch nicht. Würde auch jeder andere LS als Center gehen, solange es ein 2- Weger ist oder ist das wegen WG kritisch?
Danke und viele GrüßeAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für den Vergleich Jürgen. Die KE im WG ist ganz sicher das Highlight.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kommt mir bekannt vor.
Wir hatten die bei der C+WG geklaut. Markus gefiel die Version mit 12 dB im MT besser, dann sollte aber der "übliche" C zur Spule geschaltet werden.
Norbert, wenn du willst, kannst du beide Versionen testen.
Zitat von Pansen Beitrag anzeigen... Die Hochtonauflösung ist schier unglaublich. Im WG ist diese Kalotte in Sachen Auflösung und Ehrlichkeit bestimmt nicht zu toppen.Bei meiner C+WG habe ich den HT auch etwas leiser (0,5 Ohm) gestellt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: