Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Standbox Couplet WG
Einklappen
X
-
Ok danke! Dieses Projekt passt fast noch besser als die Couplet KE, da ich dieser noch Standfüsse spendieren muss.
-
Schau mal hier:
http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...39&postcount=9
Da ist der Saugkreis drin. Ob die Trennung dann 2. oder 3. Ordnung besser klingt, müsstest du testen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi, hast du ein aktualisiertes Boxsim File für dieses tolle Projekt (mit Saugkreis)?
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachhallzeit in diesem unbehandeltem Raum.
Das WG bringt ja schon einiges.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier die Messung in einem 16 qm Zimmer, akustisch in keiner Weise optimiert, übliche Nachhallzeit.
Mit dem Saugkreis im Hochton die perfekte Box, klingt aber ohne auch sehr gut anhörbar. Das ist DIE BOX schlechthin für D'appo Hörer, denen die C zu groß ist. Wenn Visaton die nicht als offiziellen Vorschlag bringt, dann weiß ich auch nicht.Angehängte DateienZuletzt geändert von Pansen; 28.12.2013, 16:55.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, die vorigen Boxen waren allesamt etwas zickig. Das Acourate wird sicher nochmal was bringen.
Der Pegel ist auch ganz schön ordentlich, für kleinere Räume als 15 qm finde ich die Box überdimensioniert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zumindest im Bass wird das Acourate etwas bringen. Im Mittel-Hochton war ich mit der CWG-Version auch ganz schnell durch mit DSP-Einstellung. Die nötigen Korrekturen waren wirklich gering. Ganz im gegensatz zur Concorde Mk 3, die zickig war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hätte ich die Box vor einiger Zeit schon gehabt und noch etwas Frequenzweichen Tuning betrieben, hätte ich jetzt wahrscheinlich kein Acourate. Dann wäre ich auch so zufrieden gewesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich werde in einigen Tagen mit Acourate arbeiten, bisher korrigiere ich mit einem EQ von meiner Abspielsoftware.
Für genau die Version, die du gepostet hast fehlen mir die Weichenbauteile. Daher hab ich das nicht weiter ausprobiert, als es mir möglich war. (siehe vorige Posts)
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin, warum hast du den Saugkreis im HT weg gelassen, der ist dringend nötig. Es sei denn, du machst den mit DSP weg.
Hast du das nicht getestet? Da sind einige Bauteile anders. Danit auch der Frequenzgang und Phase.
http://www.visaton.de/vb/attachment....5&d=1388061153Zuletzt geändert von walwal; 27.12.2013, 08:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
Endgültige passive Version für mich im Anhang.
Die Resonanz der AL130 wurde noch durch den 0,22 µF und 4,7 Ohm parallel zur Spule im MT verringert. Mit der zusätzlichen Spule klang die Box trotz richtiger Anordnung der Spulen weniger durchhörbar.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für das Lob!
Jürgen, mit Bedämpfung der Resonanz klingt es ganz anders.Ergebnis im Anhang. Ich bin aber nicht so begeistert.
Woran liegt es wohl? Am dB weniger Grundton? Das verwundert mich. Ich hab die Weichen allerdings mehrmals geprüft.
Mir ist in den oberen Lagen besonders an der Ortung aufgefallen, dass sich was geändert hat. Sprecher klingen weniger blechern bzw. komprimiert wie aus dem Telefon, dafür werden die Lippengeräusche nicht mehr so festgenagelt auf einen Punkt. Die Elemente sind breiter und tatsächlich hört sich alles etwas weiter hinten an.
EDIT: ich habe wieder ganz zurück gebaut. Klingelt doch etwas, man hört Stimmen mehr zischeln. Jetzt probiere ich ohne die 0,1 mH im Mittelton, also das Mittelding.Angehängte DateienZuletzt geändert von Pansen; 26.12.2013, 22:25.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: