Aber wenn du Lust hast, mach doch mal folgenden Test: Spiele eine Monoschallquelle auf beide Boxen (am besten Stimme), setz dich genau in den Sweetspot und horche woher die Phantomquelle zu kommen scheint (und wie eindeutig das definierbar ist).
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ma Belle
Einklappen
X
-
Interessant wäre zu wissen, wie stark die Serienstreuung bei zwei zufälligen B200 im tiefpassgefilterten Betrieb noch stört. Messen kannst du sie ja leider nicht...
Aber wenn du Lust hast, mach doch mal folgenden Test: Spiele eine Monoschallquelle auf beide Boxen (am besten Stimme), setz dich genau in den Sweetspot und horche woher die Phantomquelle zu kommen scheint (und wie eindeutig das definierbar ist).
-
Genau ! Ich werde mit Ma Belle auch die kommende Nacht verbringen.Zitat von CBM Beitrag anzeigenScheinbar hat der Rainer keine Zeit mehr für das Forum, weil er von seinen Ma Belle nicht weg kann und ein Lied nach dem Anderen hört
Gruß Thomas
Gruß Rainer
Kommentar
-
Ein Ausschnitt aus dem Hobby HiFi Hörtest
"Der Hörtest startete mit leisen Tönen. Der Vorweihnachtszeit entsprechend lag "Verleih uns Frieden gnädiglich" (Hille Perl, Anna Maria Friman, Lee Santana, The Sirius Viols; Deutsche Harmonia Mundi) im CD-Laufwerk. La Belle wurde ihrem Namen gerecht: Wunderschön modellierte sie Viola da Gamba, Laute und die Gamben der Sirius Viols, stellte sie breit aufgefächert auf und schuf einen real wirkenden Raum um sie herum. Die langen und feinen Ausschwingvorgänge der Instrumente wussten zu begeistern. Die Gesangsstimme stand fest umrissen vor den Instrumenten, ohne der Hörposition zu nahe zu kommen: La Belle baut das Klangbild eher hinter als vor den Lautsprechern auf. Der blütenreine Sopran der Anna Maria Frimann war integraler Bestandteil des Klangbilds und dabei in allen tonalen Schattierungen erlebbar.& quot; ......
... "La Belle kann aber auch ganz anders. Die fulminante Live-CD "Hell Freezes Over" der Eagles hört man gerne richtig schön laut, und das ist für diese Lautsprecher ein gefundenes Fressen. Die insgesamt vier Langhub-Bässe hauen einen Bass raus, als gäbe es keinen Morgen. Dabei bleiben sie in jeder Situation vollkommen gelassen, behalten immer die Kontrolle. Der Bass klingt tief, massiv und druckvoll, gleichzeitig aber auch pulvertrocken, mit klaren Konturen, knackscharf. Auch Mittel- und Hochtonbereich glänzen mit vollkommener Souveränität über das Geschehen. Selbst bei atemberaubendem Pegel bleibt die räumliche Staffelung stabil, bleibt der Raum breit, tief und klar umrissen, bleiben die Höhen seidenweich und unaufdringlich. Mit La Belle kann man sehr lange sehr laut hören, ohne dass es anstrengend wird. Das sind die Qualitäten eines Abhörmonitors." ...
http://www.lautsprechershop.de/hifi/labelle.htm• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
Meine Güte, jama, ich dachte erst, Du hast alles abgeschrieben.
Aber der link zu Strassacker klärt es auf.
Aber ich möchte Euch daran erinnern:
Zitat von yoogie Beitrag anzeigenHallo Leute,
Bin da gewesen. Bin total begeistert.
Gehört habe ich noch nie eine Concorde, daher kann ich nicht vergleichen.
Den B200 habe ich in Solo 100, Solitüde und Pentaton BB gehört.
In dieser Box macht er seine Sache verdammt gut. Hört in dem Forenboxthread sofort auf über Maxpegel zu schreiben....
Martin hatte verschiedene Musik am Start. Vieles kannte ich, anderes nicht.
Stimmen, Instrumente, großes Orchester. Klavier, hart angefasste Gitarrensaiten, La Belle packt sie alle und schmeißt sie Dir um die Ohren. Mit Leichtigkeit.
Martin frug, ob er sich einen Kaffee holen könne, klar kann er. Als er wieder rein kam, meinte er, hast Du lauter gemacht? Nein, das warst Du selber
Bei der Pentaton BB ohne Plus hatte er noch große Befürchtungen, weil der arme B200 alles mitmacht. Heute hat er laut und lauter gedreht und La Belle hat nur liebreizend mit den Wimpern geklimpert.
Eigentlich wollte ich Martin fragen, ob es 2 GF200 nicht auch getan hätten....
Die TIW's sahen so gelangweilt aus. In dem Moment meinte er: Halt Dich mal fest, jetzt machen wir mal richtig laut. Dann machten die Membranen nicht mehr 4-5 mm Hub wie vorher, sondern man konnte die großen Sicken Pumpen sehen. Aus 3-4 m Sitzabstand. Ich habe mich auch mal absichtlich deutlich aus der Mitte gesetzt. Klar, es ist etwas weniger, aber immer noch sehr gut. Die Laufzeitunterschiede sind dann eben da. Klingen tut es immer noch...
Ja, das ist laut. Aber sauber
Mich hat CB überzeugt.
Dieser Lautsprecher ist niedriger als alles mit 2 AL170 und kleiner wie die C oder Solitüde, aber den kann ich im Wohnzimmer stellen. Der wird gebaut, nicht sofort, aber er wird gebaut. Nebenbei, so ein einfacher Bauplan, das ist doch auch Service
Ja, so ein bischen habe ich doch verliebt, hehe.
Nach einer Stunde wurde er daran erinnert, daß er noch was für die Reise der La Belle erledigen muß, er meinte ob ich hören wollte und bekam die Fernbedienung und den CD Stapel. So hatte ich insgesamt 1,5 Stunden Zeit mit La Belle.
Ganz sicher, die La Belle ist ein großer Wurf und wird bestimmt ein beliebter Lautsprecher. Martin, vielen Dank dafür und das Du heute noch Zeit für mich hattest.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
merkwürdig das die simu zwischen 350-800Hz eine lücke zeigt...
laut simu könnte das durch eine änderung der trennung TT-MT behoben werden...
die r-werte sind reale werte von mundorf h-kern spulen...
eine eigene messung zu hause der la belle wäre interessant...Angehängte Dateien• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
Kommentar