Wirklich sehr schön Thomas. Wenn ich nicht schon die Classic hätte wäre das auch noch eine Alternative gewesen.
Interessant finde ich wie gut Simulation und Messung übereinstimmen. Das einzige was auffällt ist das bei Boxsim der Gesamtpegel etwas höher liegt wie in der Messung. Oder liegt das daran das es sich um eine 4 Ohm Box handelt und Boxsim immer mit 2,83V simuliert und die Messung mit 2V gemacht wurde ?
Gruß Udo
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vorstellen der Symphonie - 2xAL170, G50FFL, KE25SC
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
die Messung und die Weiche sind jetzt aktualisiert worden (Stand 28.1.09).
Den obersten Beitrag habe ich jetzt in den Anhängen angepasst.
Boxsimprojekt hängt an.
Gruß ThomasAngehängte DateienZuletzt geändert von Reim; 31.01.2009, 07:37.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Rudi
die Selection habe ich verkauft, derzeit zu Hause habe ich die Liaison und die Harmony, die ich im vergleich hören kann.
Nichts desto trotz, die Selection kenne ich genau, so dass zwar direkte Vergleiche nicht möglich sind, jedoch die Charakteristika herausstellbar sind, da ich diese Box im vergleich zu o.g. hörte und auch beschrieben habe.
Gruß Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,was mich interresieren wuerde, ist wie sich die symphonie gegen deine selection schlaegt
Rudi
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen
danke für die Resonanz.
@Uwe, du hast Recht, danke für den Hinweis.
Nachdem ich bei Visaton zum Messen war, habe ich die Weiche nach Hörsessions nochmals angepasst, im wesentlichen habe ich den oberen MT und HT Bereich etwas abgesenkt (-1dB ab 3kHz). Eines kann ich jedoch auch nicht erklären, warum in der Messung der untere TT bis 60Hz nicht lauter ist und auch nicht tiefer hinabreicht. Bei der Messung selbst war ich nicht dabei, dass hat Visaton allein gemacht. Ich werde, so hoffe ich, bald nochmal zu Visaton fahren, dann kann ich die Messung aktualisieren, dann sollte sich auch die Tieftonmessung erklären lassen.
@Mr.Pit, stimmt die KE ist tiefer angebracht, als bei anderen Konstrutionen. Ich sehe darin jedoch keinen Nachteil, in der Liaison ist er auch ähnlich angebracht, auch die "alte" Vib Extra GF" oder die "Audience" hatte den HT auf ähnlichem Niveau eingebaut. Nach meinen Hörerfahrungen ist es völlig unbedenklich.
Gruß Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja wenn das kein schönes Weihnachtsgeschenk ist!!!
PS: ist die KE nicht etwas tief (ca. 70/80 cm vom Boden) oder täuscht das?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von We-Ha Beitrag anzeigenSorry, aber wie soll man das bei dieser Box feststellen, wenn es doch der AL170 ist, der dort verbaut wurde ?
(es kommt bestimmt die Antwort: 'ich meinte das auch allgemein ...')
Gruß Rainer
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Thomas,
erstmal Gratulation zu deiner neuesten Kreation. Wie wir das von dir gewohnt sind, mal wieder ein richtig stimmiges Konzept. Trotzdem muss sich in deinem ersten Beitrag ein Fehler eingeschlichen haben. Die Weiche passt absolut nicht zu der Messung. Der tief abgekoppelte TT müsste bis 60 Hz eher lauter sein, bei 600 Hz aber rund 11 dB leiser als der andere, was irgenwie auch Sinn machen würde. Die obere Trennfrequenz liegt mir in der Simu auch etwas weit von der Messung weg (3600 statt 3000 Hz).
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen
Danke für die Worte.
zum Klang werde ich wieder eine ausführliche Klangbeschreibung vorbereiten, ich habe derzeit seit Langem wieder mal Zeit intensiv zu hören. So kann der Text nun auch schrittweise entstehen.
Aber schon einen kleinen Vorgeschmack.
Schon der erste Höreindruck übt eine Faszination auf mich aus, da war es wieder das Hörerebnis, welches ich noch von der Vib Extra kenne. Diese augenscheinige Basisbreite, diese Weiträumigkeit, da war es wieder das Erlebnis der MT Kalotte, gerade beim Umschalten ist es immer sehr deutlich. Zum Ke25SC brauche ich nicht viel zu sagen, der ist vielen bekannt, er spielt prima aufgelöst und mit müheloser Leichtigkeit jede Art von Musik. Beeindruckend ist auch die Basswiedergabe, der Bass ist deutlich tiefer als der der Harmony, aber auch tiefer als der der Atlantis, das konnte ich bei Visaton auch im Vergleich hören. Eines ist bemerkenswert, es ist diese Wucht und die Klarheit des Basses, es setzt Maßstäbe und läßt bei eintsprechender Musik die Hütte beben, ein wahres Kraftwerk mit explosiver wie kontrollierter Kraftentfaltung.
Den intensiven Vergleich mit anderen Boxen oder auch die Beurteilung der Räumlichkeit wie auch anderer Eeigenschaften muss ich hier noch schuldig bleiben, als Vorgeschmack muss es dem geneigten Leser leider erst einmal reichen. Ich höre noch...
Gruß Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo
Schöne Boxen geworden.
Ich freue mich schon auf eine Klangbeschreibung deinerseits.
Gruss Andi_m
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rainer_G Beitrag anzeigenWenn deine Box so klingt wie sie aussieht - alle Achtung. Mich würde auch interessieren, wie die 50'er Kalotte sich zum AL 130 klanglich verhält.
Gruß Rainer
(es kommt bestimmt die Antwort: 'ich meinte das auch allgemein ...')
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn deine Box so klingt wie sie aussieht - alle Achtung. Mich würde auch interessieren, wie die 50'er Kalotte sich zum AL 130 klanglich verhält.
Gruß Rainer
Einen Kommentar schreiben:
-
Und wieder eine sehr schöne , gut durchdachte Box
Echt toll geworden , und wie klingt es denn nun.
Wie schlägt sich die Kalotte im Vergleich zum TI
Gruß Heiko
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Benny
das Furnier ist wirklich der Hammer, es sieht rund herum so aus, die Maserung ist auf jeder Seite, auch hinten! so aufgebracht. Das Lob werde ich an den Tischler weiter geben.
Ob das mit den Arbeitsgängen so richtig von mir wiedergegeben worde, prüfe ich nochmal.
Nachtrag: Ich habe den Tischler gesprochen, das mit dem Öl und dann mit dem Wachs geht iO, nur umgekehrt ist es nicht möglich. Erst das Öl, so seine Aussage, läßt die Struktur so schön hervorkommen, wie man sie jetzt sehen kann. Dann wird es Zwischengeschliffen, dann erfolgt der Mehrschichtige Wachsauftrag.
Gruß ThomasZuletzt geändert von Reim; 28.12.2008, 22:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Furnier ist der Hammer (Hatte ich das schon woanders erwähnt? Egal...)...
Allerdings frage ich mich, wie man Öl und Wachs gleichzeitig verwenden kann. Ich meine 'mal gelernt zu haben, daß man entweder ölen oder wachsen kann / soll...
Schön, 'mal wieder eine MT- Kalotte zu sehen...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: