Und wenn man davon ausgeht, dass es davon mehrere Exemplare gibt, ist das natürlich ein attraktiver Markt. Kreative Produkte mit minimalen Herstellungskosten und zufriedene Kunden, wenn man es geschickt anstellt und keine Gewissensbisse kennt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Stilblüten aus den unendlichen Weiten der Audio-Presse
Einklappen
X
-
Ich kenne jemanden der Käuferfraktion. Intelligent und gut ausgebildet im kaufmännischen Bereich. Trägt aber privat Aluhelm (figurativ) und glaubt an verschiedenen Hokuspokus. Da macht man nix.
Und wenn man davon ausgeht, dass es davon mehrere Exemplare gibt, ist das natürlich ein attraktiver Markt. Kreative Produkte mit minimalen Herstellungskosten und zufriedene Kunden, wenn man es geschickt anstellt und keine Gewissensbisse kennt.
-
"...Du willst organischen, vinylähnlichen Sound ohne das Vinyl, ohne einen Arm und ein Bein dafür auszugeben? Dann habe ich das System für Sie, gefunden im Innuos/ASONA-Raum. Es beginnt mit einem Innuos-Komplement aus einem PULSEmini-Netzwerkplayer (1.600 $) und einem PhoenixNET-Netzwerk-Switch (4.900 $) – diese Switches haben das digitale Spiel verbessert –, die an die Vorverstärkersektion eines vollsymmetrischen Cen.Grand 9i-90SA-Kopfhörers angeschlossen sind Verstärker ($2900). Die Verstärkung wurde von dem wunderschönen (und wunderschön klingenden) Synthesis Roma 510 AC-Verstärker mit KT-88-Röhre und 80 Wpc (6500 US-Dollar) aus Italien übernommen, der ein Paar AperturA Sensa-Bassreflexlautsprecher (ab 4300 US-Dollar/Paar) mit Strom versorgte. Analysis Plus hat alles miteinander verkabelt....."
https://www.stereophile.com/
20 000 Dollar sind aber 2 Arme und 2 Beine, mindestens...
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Bin jetzt kein Programmierer, aber soweit ich den Quelltext deute, ist das einfach nur ein Timer!Zitat von ubix Beitrag anzeigen
Man fasst es nicht. Ja, ich habe meinen Bildschirm reinigen lassen, danach war er schneeweiß, weißer geht es nicht. Ist wohl eine Tiefenreinigung, alle Buchstaben sind jetzt auch weiß auf weiß . Auch den wasserdichten Wassereiniger für den Wasserstaubsaugertank habe ich mir bestellt.
Nicht zu vergessen der geniale Satelliten-und Breitband Energieordner ! Habe eben eine Email bekommen, das mein Breitbandanschluß wegen Fremdenergie morgen gesperrt wird.
Im Enst, wer kauft sowas und wer verkauft sowas .

Als Belohnung gibts dann das: http://www.bpes.de/de/telefonfaxinternet.html
Kommentar
-
ich "kenne" bpes seit min. 25 Jahren.
Ich gehe ernsthaft davon aus, dass dort auch gekauft wird.
Man kann ja auch Pyramiden-Bausätze kaufen,
und so mach' einer stellt sich sowas in den Garten,
um mitunter drunter stehend "Energie" zu tanken.
Das Grosse Ganze findet sich hier erklärt:
Georg Schramm, "Volksverblödung"
best regards
Kay
- 1 Likes
Kommentar
-
Zu dieser Webseite gibt es auch einen Artikel,,, https://www.heise.de/hintergrund/Ver...n-1351333.html
Man mag gar nicht glauben, das diese Energiewebseite tatsächlich ernst gemeint ist, und keine Satireseite.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Ich kannte mal jemanden,
der kam dann irgendwann mal freudestrahlend von einer Kiesiologin.
( https://de.wikipedia.org/wiki/Kinesi...rawissenschaft) )
Diese hatte einen Taschenrechner ins Wasser geworfen,
und behauptete,
die Zahlen auf dem Display wäre ein Beweis für
die Behauptung, dass Wasser Informationen enthält.
(da jeder Wassertropfen unterschiedlich ist,
genauso wie jede Schneeflocke,
behaupten diese Leute, es wäre eine Information,
kann man alles nachlesen.
z.B. https://www.wasserklinik.com/wasser-...t-information/
Ich habe versucht, Kurzschlüsse durch das Wasser in der undichten
Tastatur ihm als Ursache für die Anzeige beizubringen,
...
aber ich hatte null Chancen.
best regards
Kay
Kommentar
-
Überzeugungen
Psychologen weisen seit langem auf einen Umstand hin, der wenig schmeichelhaft für das Selbstbild des Menschen als rationales Wesen ist. Haltungen entstehen eher unbewusst, erst dann begibt man sich auf die Suche nach Argumenten, mit denen sich diese Meinungen scheinbar absichern lassen. Und das gilt für jeden, nicht nur in Impffragen.
Eine langgehegte Ansicht aufzugeben, bereitet Unbehagen. So erklärt sich wohl auch die Beobachtung, dass sich Impfgegner einer Immunisierung noch heftiger verweigern, wenn sie eines ihrer Argumente verlieren. Die Ablehnung ganz aufzugeben, bedeutet nämlich, einen lange verteidigten Fehler mit potenziell gravierenden Folgen für sich und die eigenen Kinder einzugestehen. Das schmerzt, außer man behält die Meinung trotz widerlegter Argumente bei.
SZ, 09.12.14
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Danke ubix und walwal
ich habe den link hier gelöscht,
da ich nicht auch noch Werbung für den Quatsch machen möchte.
Es gibt Dinge, die sind so komplett irre,
z.B.
- im grössten Waldgebiet um Hannover gibt es
ca. 3000 illegale Müllkippen, mit Müll, den
die Müllabfuhr grösstenteils kostenlos entgegengenommen hätte.
- die Energiewende wird sabotiert z.B.
durch Beschädigung von Baumaschinen oder
auch durch Anbohren der Erdkabel (Doku vor einigen Tagen in ARD)
- Ungeimpfte sollen, um behauptete Beeinträchtigungen durch
Geimpfte abzuwehren, Kiefernnadeltee trinken.
Die Liste liesse sich nahezu unendlich erweitern.
Was macht man damit?
p.s.
Leute, die glauben, dass eine Impfung ihre
DNA verändert, sollte dieses als Chance sehen.
folgendes ist sicher längst bekannt:
noch ein edit:
vlt ergänzend noch eine zum Titel passende Geschichte:
vor länger Zeit wurde in einem Forum eine Diskussion betr. Class-D begonnen.
Nach sehr positiven Aussagen sind viele auf den Zug aufgesprungen.
Einige 100 Seiten weiter ist dann der Tread-Initiator zu Class-A/B zurückgekehrt,
weil er die Störungen durch Class-D/Schaltnetzteile wohl nicht in den Griff bekommen hat.
Ich habe nicht alles gelesen, deshalb meine Aussagen mit Vorhalt,
aber irgendeine "Prinzipien-Reiterei" hilft i.d.R. nix,
man muss jede Technologie + Umfeld einsetzen können,
sinngemäss Karl Marx, der Beweis für eine Theorie ist die Praxis.
Aber gut,
der Mensch ist kein rationales, sondern ein rationalisierendes Wesen.
Er schafft sich ständig Ausreden
Zuletzt geändert von Kay*; 08.11.2022, 19:15.best regards
Kay
- 1 Likes
Kommentar
-
Kay,
nun hast du deinen Text ein paar mal geändert...
was ich schreiben wollte, passt nicht ganz zum eigentlichen Thema, aber es kann durchaus passieren, daß man durch neue Erkenntnisse seine Meinung zu bestimmten Themen ändert und sich plötzlich auf der "anderen Seite" wieder findet. Vor kurzem hat man sich vielleicht noch über etwas lustig gemacht und plötzlich erkennt man, daß an der "absurden" Meinung der Anderen was Wahres dran ist. Dann muss man sich eingestehen, daß man sich geirrt hat. Mancher kann oder will es sich nicht eingestehen, vielleicht weil er bisher zu viel investiert hat (materiell oder geistig) oder weil es das Weltbild beeinträchtigt bzw. zerstört. Außerdem steht man plötzlich im Widerspruch zur (Meinungs)-Gruppe, zu der man gehört. Aus so einer Situation muss man erstmal unbeschadet wieder raus kommen. Da ist es dann einfacher, sich irgendwelche Ausreden zu schaffen ;-)
Zur Zeit gibt es so viel widersprüchliche Informationen, zu politischen und gesellschaftlichen Themen, daß es schwer ist, den Überblick zu behalten.Zitat von Kay* Beitrag anzeigen
Die Liste liesse sich nahezu unendlich erweitern.
Was macht man damit?
Für mich hat es Sinn gemacht, mich mit dem Thema Massenpsychologie / Manipulation und Medien zu beschäftigen. Dann wird so einiges klar, was um uns herum passiert.
PS: Die Internetseiten, wo z.B. steht, daß die Geimpften eine Bluetooth-Adresse haben, nehme ich nicht ernst;-)Zuletzt geändert von LowTech; 08.11.2022, 20:39.
Kommentar
-
Ich möchte in dem Zusammenhang das Buch "Schnelles Denken, Langsames Denken" von Daniel Kahneman empfehlen. Darin wird sehr eingängig erklärt warum alle Menschen zu bestimmten Fehlern bzw. Fehlschlüssen neigen. Es geht sozusagen um in userer Denkarchitektur verankerte Fehlfunktionen. Sehr Lehrreich, seht interessant und weit weniger hilfreich, als man zunächst denken könnte. Unser Denkapparat ist leider schwer auszutricksen. Zumindest beim Versuch, die Schwachstellen zu umgehen...
Kommentar
-
LowTech
ich schwanke immer zwischen gnadenlos draufhauen und (möglicherweise) zivilisierterem Verhaltennun hast du deinen Text ein paar mal geändert..
Kinder haben Freiheit,
Erwachsene haben Verantwortung.
Garfield würde "verantwortete Freiheit" filosofieren
das wird auch immer mehr werden (vgl. Niclas Luhmann, nee, den muss man nicht lesen, viel zukompliziert)Zur Zeit gibt es so viel widersprüchliche Informationen, zu politischen und gesellschaftlichen Themen, daß es schwer ist, den Überblick zu behalten.
aber gut
Wissen macht AuaZuletzt geändert von Kay*; 09.11.2022, 05:57.best regards
Kay
Kommentar
-
" Natürlich verändert eine Netzleiste, egal wie hochwertig sie ist, nicht die Tonalität der Wiedergabekette. Sie hat keine Equalizer-Wirkung. Und doch wirken Bässe vor allem mit der M6 plötzlich mächtiger, Mitten farbenfroher und Höhen sanfter, aber auch strahlender und zugleich feiner. Der Raum scheint sich in alle Richtungen ein Stück zu erweitern, ohne jedoch die Größenverhältnisse von Interpreten und Instrumenten negativ zu beeinträchtigen. Die S6 kann das auch, aber in deutlich geringerem Maße."
https://www.lowbeats.de/
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Du musst mal den Verstärkerdeckel lockern , klingt gleich viel besser:
"...Deckel-Philosophie
Hideki Kato kann sehr begeistert und lange über die gradlinigen (und kurzen) Schaltungswege der Leistungsstufe sprechen. Noch begeisterter allerdings zeigt er sich beim Philosophieren über die Gehäuse-Mechanik. Dafür greift Kato gern zu einem kleinen Taschenspieler-Trick. Bei der Demonstration seines A-2 holte der Japaner seine Geldbörse aus der Tasche und legte sie – während die Kette spielte – vorn links oder vorn rechts auf den Verstärkerdeckel. Der Unterschied war erstaunlich. Mit aufliegender Geldbörse war das Klangbild erkennbar matter. Bei seinem Besuch in München ging er noch einen Schritt weiter und demontierte den Deckel. Der Effekt war noch drastischer..."
https://www.lowbeats.de/test-vollver...soul-note-a-2/
Meine Güte, dieses Blatt wird immer kurioser.
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar