Zitat von walwal
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Unterschiede Kondensatoren
Einklappen
X
-
Zitat von jhohm Beitrag anzeigenErinnert mich ein bischen an die webseite von Michael methe; die neuen Lautsprecher waren immer die endgültigen, die für immer bleiben werden, dann 4 MB
, Das muss nun aber reichen für den Monitor 640x480. . Dann 8 MB, mehr braucht man nicht für die 1024x768 Auflösung.! Dann 32 MB ! Damit läuft jedes Spiel! Dann sagenhafte 128MB. Hält ewig! Naja, und dann kam das nächste Spiel... und heute ist es eine Ryzen CPU mit integrierter Grafik. Das reicht nun aber für Boxsim!
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Um nochmals auf einen möglichen Kondensatorklang zu kommen. Ich schätze die Unterschiede dermaßen gering ein, das schon eine geöffnete oder geschlossene Gardine im Wohnzimmer deutlich mehr Auswirkungen hat. Oder wieviel Personen sich dort aufhalten usw. Oder wie mein eigener Gemütszustand ist. Morgens oder Abends. Mein Hörvermögen, usw.
Was natürlich nicht heißt, das man nun Kondensatoren von der Resterampe nehmen sollte, sondern durchaus qualitativ gute. Wo man davon ausgehen kann, das auch das drin ist, was drauf steht. Ist so meine Meinung.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Zitat von ubix Beitrag anzeigen...das schon eine geöffnete oder geschlossene Gardine im Wohnzimmer deutlich mehr Auswirkungen hat. Oder wieviel Personen sich dort aufhalten usw.
Kommentar
-
Was muss ich sagen: Ich habe einen Set Philips FB820 nach re-foam recap gemacht mit den Visaton MKP/MKT Folie Kondensatoren.
Zuerst haette ich die Moeglichkeit original (Bi-polair) und einen Set mit MKP's an zu hoeren. Das Unterschied war Ziemlich Gross. Die Klang ist anders gerade im Mitten und Hoch Bereich. Mir gefallt es mit den Folie C's besser. Deshalb habe ich es getauschst. Philips FB Serien sind von 1988.
Fuer einen FB820 Set hat es Eur. 60 gekostet.Angehängte Dateien
Kommentar
-
10-20 Jahre, es sei denn, er geht vorher kaputt.
Ernsthaft: es gibt Prognosen dazu vom Hersteller, abhängig von der Temperatur, aber keine Garantie. Ausreißer sind möglich.
Wie bei LED-Lampen, meine sollen 20 Jahre halten, aber von 30 Stück ging eine nach einem Jahr nicht mehr. Der Mensch lebt im Durchschnitt auch 75 Jahre.....„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar