Hatte ich schon gesehen. Wenn dann nehme ich das volle Programm. Wegen das hohen Preises muss ich aber noch warten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Endstufe
Einklappen
X
-
A-X160 vs SE-A50
Auch wenn einige Nutzer anderer Meinung sind es gibt sie doch die Unterschiede beim Verstärken.
Heute habe ich mal wieder son Plattenhobel angestellt und nach 37 Jahren ist mir zum ersten mal aufgefallen das bei Light my Fire (Doors) vor dem Orgel solo rechts zweimal eine Gitarre berührt wird und diese auch immer hinter der Orgel präsent bleibt wenn auch wenn ich es kaum höre.
Da sage ich die neue Spielt eine Klasse besser und bin mal gespannt was eine Raumkorrektur noch so bringt
Kommentar
-
Zitat von Schmidt Beitrag anzeigenAuch wenn einige Nutzer anderer Meinung sind es gibt sie doch die Unterschiede beim Verstärken.
Heute habe ich mal wieder son Plattenhobel angestellt und nach 37 Jahren ist mir zum ersten mal aufgefallen das bei Light my Fire (Doors) vor dem Orgel solo rechts zweimal eine Gitarre berührt wird und diese auch immer hinter der Orgel präsent bleibt wenn auch wenn ich es kaum höre.
Da sage ich die neue Spielt eine Klasse besser und bin mal gespannt was eine Raumkorrektur noch so bringtMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Technics Endstufe SE-A50
Und das schrieb der neue Besitzer der zum 1. mal eine Kombi hat:
Ok, jetzt kann ich ein Feedback senden.
Die beste Beschreibung ist wohl "Bolide". Der Vergleich hinkt aber die
Endstufe fühlt sich so wie meine alte Kawa die GPZ 1100 "King of super
sport" - da ist ein konstant ansteigender Druck. Wunderbar.
Im analog Bereich deutlich stärker als mit CDs.
Wobei ich anmerken muss, dass ich jetzt nicht die optimalen Lautsprecher
drann habe (Dual CL 730).
Ich habe mir jetzt aber ein paar Yamaha NS 690 II gekauft und bin mal
gespannt wie diese Lautsprecher an der Anlage klingen.
Liebe Grüße aus Berlin
Kommentar
-
Hallo,
mich wundert immer was die Leute so alles bei Verstärkern hören.
Ok,wenn man vorher einen 20 Watt Verstärker hatte der oben rum keine
Puste mehr hatte kann man wenns lauter wird einen stabilen Verstärker hören.
Aber das sich das besonders bei analoger Vinyl Zuspielung hören lässt?
Aber Haptsache ist er ist zufrieden.
Gruß
Guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
Hallo,
naja,was muss ein Phono vorverstärker machen?
Das kleine Signal nach der RIAA Kennlinie entzerren und verstärken.
Die Kennlinie ist genormt.
Sowas kann heute sicher ein einzelner Chip,und das sicher auch sehr gut.
Manch einer baut da ein eigenes Gerät für.
Ich finde das übertrieben,ein Plattenliebhaber hält das sicher für absolut notwendig.
Ich habe seit 25 Jahren keine Schallplatten mehr und stecke da nicht drinn.
Die Platte ist wohl wieder im kommen,abwohl schon mal kurz vor dem Aussterben gewesen.
Es gibt wohl doch einige Nostalgiker die das Teil und die Technik drummherum am Leben halten.
Wäre ja auch nicht schön eine Röhre mit einem CD Player zuzuspielen,oder?
Gruß
Guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
Röhrencd
Solche Geräte soll es ja geben. Ich höre seit 40 Jahren LP's anfangs über Opas Dampfradio.Dann ca. 30 Jahre mit einem Technics SL-Q202 mit Ortofon Concorde STD und MC 15 II und in den letzen 4 Jahren halt ein wenig besser, für die letzten beiden gebrauchten Systeme waren 1000€ fällig. Auch da kann man sagen das nur etwas durch die LP zum Wackeln gebracht wirt und dadurch Wechselspannung erzeugt wird.
Ich kann nur sagen das zb. ein Onkyo A 9377 Stereo den ich mal zum Verkauf hier hatte Im Phonobereich nichts drauf hatte. Er war nur im line Bereib brauchbar.
Das gleiche gilt auch für diverse andere Vorstufen.
Um endgültig den Einfluss eines Verstärkers klären zu können werde ich wohl
irgendwann ein Grammofon mit mechanischem Sub basteln müssen. die Schnittstelle zu DSP dürfte das Problem werden. Battlenoise" ein Onken-Bassgehäuse mechanisch mit dem King-Horn vom Grammofon.Zuletzt geändert von Schmidt; 08.02.2014, 20:29.
Kommentar
-
Interessante Info über den Onkyo A 9377 und 1000 € für die gebrauchten Systeme wäre mir persönlich zuviel Geld...Musikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Da Du Dich ja sehr für diesen Bereich interessierst.
http://www.schallwand.com/shop/page/...0R&shop_param=
http://www.schallwand.com/shop/page/...0R&shop_param=Zuletzt geändert von LANDO; 08.02.2014, 22:24.Musikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
Kommentar