Timo mechanic Es mag Euch so gehen, daß Ihr Ding erst versteht, wenn Ihr sie in der Praxis umsetzt, aber das muß nicht für jeden gelten. Ich mag das nicht, wenn mir jemand in Abrede stellt, etwas verstanden zu haben, weil ihm Theorie alleine irgendwie Unbehagen bereitet. Ich weiß selber ganz gut, was ich weiß und was ich verstehe, und was nicht. Ich habe es gelernt, das zu wissen.
Etwas gemacht zu haben kann ich aber auch bieten: 2012 in Stuttgart war bei den K4 ein TT verpolt, da hat einfach Baß gefehlt. Hat man gehört. Trennfrequenz war ca. 250Hz. Daheim hatte ich mal eine ganze Box verpolt (war sehr dunkel hinter der Box). Habe ich sofort gehört. Klingt grauenvoll. Aber wir sprachen jetzt hier davon, ob man das hört, wenn man die Phase zwischen TT und MT verändert und dann den Pegel wieder anpaßt. Dabei sollte man aber bedenken, daß sich durch das Ausgleichen des Pegels mit DSP auch die Phase wieder ändern kann (da kommt man mit Theorie übrigens viel schneller drauf als mit Praxis, wenn man mit Praxis alleine überhaupt drauf kommen kann, was ich bezweifle).
Jedenfalls, jetzt sind wir wieder am Anfang angekommen:
Wenn bei einer Trennung unter 150Hz keine Probleme aufkommen sollten, weil der Seitenbaß nur noch als Subwoofer arbeitet und nahezu kugelförmig abstrahlt, warum hat man mit TT nach innen mehr Tiefbaß als mit TT nach außen? Bei Tiefbaß sollte doch die Trennfrequenz egal sein, oder nicht?
Da bringt mir Machen übrigens erstmal gar nichts: Wenn ich das ausprobiere und feststelle, daß das so ist, dann weiß ich nicht, warum das so ist.
walwal Ich verstehe noch nicht, wie Du darauf kommst, daß die Blickrichtung des TT bei Mono einen Unterschied macht. Wenn ich eine Vox 200 irgendwo in den Raum stelle und darüber einen Monodownmix wiedergebe, habe ich dann Deiner Meinung nach zum Beispiel weniger Tiefbaß wenn ich die linke Box nehme, als wenn ich die rechte nehme (oder eben andersrum)?
Etwas gemacht zu haben kann ich aber auch bieten: 2012 in Stuttgart war bei den K4 ein TT verpolt, da hat einfach Baß gefehlt. Hat man gehört. Trennfrequenz war ca. 250Hz. Daheim hatte ich mal eine ganze Box verpolt (war sehr dunkel hinter der Box). Habe ich sofort gehört. Klingt grauenvoll. Aber wir sprachen jetzt hier davon, ob man das hört, wenn man die Phase zwischen TT und MT verändert und dann den Pegel wieder anpaßt. Dabei sollte man aber bedenken, daß sich durch das Ausgleichen des Pegels mit DSP auch die Phase wieder ändern kann (da kommt man mit Theorie übrigens viel schneller drauf als mit Praxis, wenn man mit Praxis alleine überhaupt drauf kommen kann, was ich bezweifle).
Jedenfalls, jetzt sind wir wieder am Anfang angekommen:
Wenn bei einer Trennung unter 150Hz keine Probleme aufkommen sollten, weil der Seitenbaß nur noch als Subwoofer arbeitet und nahezu kugelförmig abstrahlt, warum hat man mit TT nach innen mehr Tiefbaß als mit TT nach außen? Bei Tiefbaß sollte doch die Trennfrequenz egal sein, oder nicht?
Da bringt mir Machen übrigens erstmal gar nichts: Wenn ich das ausprobiere und feststelle, daß das so ist, dann weiß ich nicht, warum das so ist.
walwal Ich verstehe noch nicht, wie Du darauf kommst, daß die Blickrichtung des TT bei Mono einen Unterschied macht. Wenn ich eine Vox 200 irgendwo in den Raum stelle und darüber einen Monodownmix wiedergebe, habe ich dann Deiner Meinung nach zum Beispiel weniger Tiefbaß wenn ich die linke Box nehme, als wenn ich die rechte nehme (oder eben andersrum)?
Kommentar