Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Subwoofer für Heinkino Concord WG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Markus213
    antwortet
    Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
    Das sind 18qm
    Cool,
    also 8x1kW plus 1kW Verlustleistung =9kW ---->bei 250V sind es 36A.

    welche Amps hast du für die 8 Stück?

    Einen Kommentar schreiben:


  • outbid
    antwortet
    Auromatik ist für mich das gebe vom Ei, da kann absolut nichts mithalten, habe viele Systeme schon gebaut und getestet.
    Man kann ja die Auromatik eingriffe ja von 1 bis 16 stufenweise stellen, von daher muß es gut eingestellt sein um eine gute Wirkung zu haben.
    Atmos ist komplett umsonst denn da kommt kaum was raus von oben und man braucht die Tonspur.
    Bei Auromatik geht jede Tonspur um was draus zu machen.
    Aber egal, das soll nicht das Thema sein.

    Was für mich interessant wäre, geschlossen oder BR bei den Subs.
    Zwei oder vier stück vorne?
    Jeder einzeln mit dsp oder alle gemeinsam?
    Raum ist 6,92m lang und 5,5m breit.
    An der Breitseite unten kommen die Bässe und Leinwand.
    Abstand zum Hörplatz mittig in 4,2-4,4m Abstand

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeeze
    antwortet
    Ein DBA lässt sich doch auch im Wohnzimmer integrieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielK78
    antwortet
    Wegen der Auromatik denke ich. Wobei mir persönlich das nicht so gefällt. In meiner Wohn und Aufstellungssituation ist zum Beispiel DTS Neutral X besser mit Top Front und Top Rear.

    Ich hab auch 2x 15er vorne neben den Mains und ein 12er hinter der Couch.
    Noch mehr ist schon sportlich (im Wohnraum)

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeeze
    antwortet
    Wieso willst du Auro umsetzen? Gibt doch fast keine Filme dafür?

    Einen Kommentar schreiben:


  • outbid
    antwortet
    In 18qm 8 Stk 15Zöller..
    Ich habe 38qm und denke da reichen mir 4Stk davon.
    Hatte jahrelang nur den TL-Sub aber meine Concorde WG machen schon gut Dynamik ;-)

    Kann hinten nichts Dämmen, ist kein reiner Kinoraum, daher meine Frau hat noch etwas Mitspracherecht und ich bin froh das ich mein Auro 3D 13.1 zumindest durchsetzen kann.
    Die Woofer vorne kann ich auch nur machen da man die nicht sieht wenn alles fertig ist.
    Setze die Front so um die 30cm rein und somit kommt vorne Akkustikstoff drüber und sonst sieht man nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeeze
    antwortet
    Das sind 18qm

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus213
    antwortet
    Verrate, wie groß der Raum ist, in dem die 8 Stück stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeeze
    antwortet
    Ich würde den Dayton RSS 390HF-4 in 100 Litern empfehlen. Ich habe davon 8 Stück als DBA im Einsatz und bin vollstens zufrieden.

    Wenn du es richtig machen willst baust du entweder ein DBA oder ein SBA und Dämmst die Rückwand großzügig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • outbid
    antwortet
    So muss das Thema nochmals hervor heben da jetzt der Umbau demnächst aktuell wird.
    Das mit dem Dayton Lautsprecher sieht ja sehr gut aus und man sieht auch viele die diese Lautsprecher verwenden.
    Jedoch fällt mir auf das alle immer die Ultimax Serie nehmen und nicht die MX-Serie.

    Nach den Daten her sieht aber der MX besser als der UM für tiefe Heimkino Bässe aus meiner Meinung und braucht auch weniger Volumen.

    Habe die Möglichkeit an der Front unter der Leinwand mehrere Woofer unter zu bringen.
    Die Raumbreite ist bei der Leinwand 5,49m (Länge vom Raum 6,92m)
    Würdet ihr da eher mehrere 12 bzw 15 Zöller nehmen oder nur zwei in die Ecken vorne?
    Endstufenleistung ist kein Problem, da werden Dynacord L2800FD bzw L3600FD dafür zuständig sein mit integrierten DSP

    Auch ist noch die Frage, geschlossen oder BR?

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Wenn der Hanf den passenden Strömungswiderstand hat und man mehr ausgeben will - warum nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von Kay* Beitrag anzeigen
    nur mal so am Rande

    ich nicht

    nur mal so als Hinweis: Hanf
    https://hanftube.de/hanfdaemmung-oek...-mineralwolle/

    ...und ich wünsche noch viel Vergnügen am Klimawandel ...
    ich nicht, ich rauche nicht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kay*
    antwortet
    nur mal so am Rande
    .. ich würde zu Steinwolleabsorbern tendieren
    ich nicht

    nur mal so als Hinweis: Hanf
    https://hanftube.de/hanfdaemmung-oek...-mineralwolle/

    ...und ich wünsche noch viel Vergnügen am Klimawandel ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whoofmax
    antwortet
    Meine Vermutung war das im Raum Standard Rigips 5kg/m² verbaut ist und somit der Bass verschluckt wird, die blaue draufgeschraubt mit 10kg/m² dann wären das 15kg/m². da der TE jedoch erwähnte das es massive Ziegelwände sind erübrigt sich meine Vermutung und ich würde zu Steinwolleabsorbern tendieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • GallileoMK2
    antwortet
    Wie sieht's es aus wenn Du die SW mittig von der Wand auf den Boden stellst? Beide SW gegenüber, am besten wären dann 4 Stück.
    Idealer Weise wäre eine Bafflewall 60cm stark aus Steinwolle oder Basotech.
    Interessante Infos erzählt auch der Lars von Hollywood Audio auf YT, ich finde, dass er einen sehr seriösen Eindruck macht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X