Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Center Lautsprecher mit Al 200 2x Al 130 und KE25

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27595

    #16
    Wie das mit einfräsen geht, findest du im Forum.

    Hast PN
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • MrWoofa
      Registrierter Benutzer
      • 22.09.2001
      • 4765

      #17
      Ich habe meinen Concorde Center mit leicht angepasster Weiche gebaut, die KE eingefräst damit die ALs nah zusammen rücken können.




      Hier gehts zur alten Version: https://forum.visaton.de/forum/galer...4lligen-design

      Volumina sind wie bei der originalen Concorde, glaube 110 und 6l
      Grüße,

      www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

      Kommentar

      • Michael.widera
        Registrierter Benutzer
        • 16.12.2016
        • 60

        #18
        Zitat von walwal Beitrag anzeigen
        Das ging schnell, ich habe einfach die Con WG als Basis genommen und die Höhe angepasst, die W 170 S8 in je 20 L BR genommen.

        Datei: Concorde-Wg al130m center.BPJ

        Kannst du Boxsim?
        Natürlich ist so ein liegender Center in D'Appo nicht perfekt, aber wenn man nicht zu weit aus dem Sweetspot rückt, ist es ok.

        Schade, dass es die DT Module nicht mehr gibt, mein DT 80 ist immer noch ok.
        Habe jetzt meine Lautsprecher zusammen und muss feststellen, dass die Box etwas zu groß wird. Kann so doch nicht bauen


        ​​​​​​Meine idee ist jetzt den Ke 25 mit wg zu behalten und vier w130s zu nehmen. Entweder zwei als TT und die anderen beiden als MT. Oder drei als TT und einen nur als MT. Die ganze Box ist dann gut 8cm kurzer und 4cm schmaler. Das würde dann gehen. Mit den beiden AL 140 und w170s würde ich mir dann in Zukunft eventuell 2 real LS bauen.

        Was sagst du zu der Idee?
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27595

          #19
          Wenn möglich, setze die Ke hoch und die TT tief.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: krikelkrakel.jpg
Ansichten: 227
Größe: 131,2 KB
ID: 715595
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • Michael.widera
            Registrierter Benutzer
            • 16.12.2016
            • 60

            #20
            Dann habe ich das Problem mit der Höhe. Würde gerne so um die 15 cm hoch bauen.

            Kommentar

            • yoogie
              Registrierter Benutzer
              • 16.03.2009
              • 5750

              #21
              Dann ist der Al130 schon zu hoch.
              Viele Grüße aus dem Bergischen Land
              Jörg

              Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27595

                #22
                Jepp.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Michael.widera
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.12.2016
                  • 60

                  #23
                  Ja die 15cm sind ein ca. Wert. Aber deshalb denke ich auch an vier w130s mit dem. Ke25. Mit den kann ich die Box um ein paar cm. Flacher und schmaler bekommen. Das mit den beiden w170s und al130 wird etwas zu groß. Leider, hätte es liebend gerne so gebaut, habe auch schon alle Komponenten gekauft.

                  Kommentar

                  • Michael.widera
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.12.2016
                    • 60

                    #24
                    Habe jetzt kein Feedback von euch bekommen zu meiner Idee mit 4x w130s und dem Ke25 mit WG?

                    Kommentar

                    • DanielK78
                      Registrierter Benutzer
                      • 11.03.2021
                      • 248

                      #25
                      Liegendes D'Apolito kommt direkt aus der Audiophilen Unterwelt

                      Kommentar

                      • Michael.widera
                        Registrierter Benutzer
                        • 16.12.2016
                        • 60

                        #26
                        Zitat von DanielK78 Beitrag anzeigen
                        Liegendes D'Apolito kommt direkt aus der Audiophilen Unterwelt
                        Also 90% aller Center Lautsprecher sind breiter als hoch. Und mit 4x w130s meine ich nicht automatisch D'Apolito. Meine Frage war unter anderem ob ich drei von den zusammen als tt nuten kann? Oder ob die Idee nichts taugt. Alternative würde eine Aria 2 KE in Frage kommen. Die ist aber auch D'Apolito. Mit 4 bzw 5 Lautsprechern würde mir die Box aber optisch besser gefallen. Aber wenn die nichts taugen sollte dann hat es sich erledigt.

                        Kommentar

                        • walwal
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.01.2003
                          • 27595

                          #27
                          So tragisch ist das nicht, man muss nur tief trennen, dann ist das erträglich mit "Liegen". Musste ich auch bei meinem Schwiegersohn machen. W 130 s und G 25

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: center tibor.jpg Ansichten: 0 Größe: 70,7 KB ID: 715679
                          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                          Alan Parsons

                          Kommentar

                          • yoogie
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.03.2009
                            • 5750

                            #28
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_0728.jpeg Ansichten: 0 Größe: 373,4 KB ID: 715682 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_0731.jpeg Ansichten: 0 Größe: 1,10 MB ID: 715683 Bei uns liegt seit 2009 auch eine Couplet KE. Ging platzmäßig nicht anders und mit den Vib170AlKe klingt die Front mehr als vernünftig. Man darf halt seitlich nicht weit aus der Achse sitzen, dann passt das.
                            Haben auch einige aus dem Forum beizeiten bei Besuch gehört und für ok befunden.
                            Zwischen den Chassis sind 3 mm, oben und unten 2 mm zu den Kanten. Das Lowboard wurde zwei mal umgebaut, also die Säulen gekürzt und auch verlängert. Geräte müssen auch ihre Plätze finden.
                            Zuletzt geändert von yoogie; 06.01.2024, 08:52.
                            Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                            Jörg

                            Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                            Kommentar

                            • DanielK78
                              Registrierter Benutzer
                              • 11.03.2021
                              • 248

                              #29
                              Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                              So tragisch ist das nicht, man muss nur tief trennen, dann ist das erträglich mit "Liegen". Musste ich auch bei meinem Schwiegersohn machen. W 130 s und G 25

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: center tibor.jpg Ansichten: 0 Größe: 70,7 KB ID: 715679
                              Ja das ist auch wieder eine ausgefuchste Entwicklung Trotzdem ist es eine anti D´Appolito.
                              Sie strahlt zwar relativ gut Horizontal aber immer noch volle Power vertikal.
                              Und damit strahlt man eben direkt Boden und Decke an. Besonders über die Decke ist das schlecht wegen den weiten Laufwegen und der direkten Reflextion zum Sitzplatz.

                              Nun ist es natürlich klar das ein Center in 95% der Fälle im Wohnraum immer ein fauler Kompromiss ist. Wenn man aber bei der Lautsprecherentwicklung ganz genau auf Phase, GD, Bündelung und Frequenzgang schaut und den 2 dB Buckel bei 2800hz begradigen muss wegen "stört"
                              Dann sollte man schon alle Augen zudrücken

                              Das kann man natürlich am modern eingerichteten Sitzplatz alles wieder durch Einmessung korrigieren und reduziert den Direktschall bis man dem perfekt linearen "Hallereignis" lauschen kann.
                              Und natürlich hat man auch mit richtiger vertikaler Anordnung diese Problematik. Aber reduziert und mit optimierter horizontalen Abstrahlung.

                              Wer hat ein Deckensegel oder Bücherregal an der Decke? WAF vom feinsten!

                              Center ist für sich schon ein Problem, liegendes D´Appolito machts aber nicht besser.
                              Dazu kommt das gerade der Center sehr gut zwischen 200-12000hz wiedergeben sollte.

                              Optimal wäre in 90% der Wohnräume "richtiges"(quasi) D´Appolito um die Decke nicht anzustrahlen.
                              Zuletzt geändert von DanielK78; 06.01.2024, 11:56.

                              Kommentar

                              • Opelfreak
                                Registrierter Benutzer
                                • 10.01.2010
                                • 323

                                #30
                                Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: IMG_0728.jpeg Ansichten: 0 Größe: 373,4 KB ID: 715682 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: IMG_0731.jpeg Ansichten: 0 Größe: 1,10 MB ID: 715683 Bei uns liegt seit 2009 auch eine Couplet KE. Ging platzmäßig nicht anders und mit den Vib170AlKe klingt die Front mehr als vernünftig. Man darf halt seitlich nicht weit aus der Achse sitzen, dann passt das.
                                Haben auch einige aus dem Forum beizeiten bei Besuch gehört und für ok befunden.
                                Zwischen den Chassis sind 3 mm, oben und unten 2 mm zu den Kanten. Das Lowboard wurde zwei mal umgebaut, also die Säulen gekürzt und auch verlängert. Geräte müssen auch ihre Plätze finden.
                                Das stimmt, ich habe den Center bei Jörg gehört. Das geht absolut in Ordnung zu zweit auf dem Sofa davor. Und das ist auch kein fauler Kompromiss. Selbst ein 100% perfekter Center wird in einem normalen Wohnraum (=kein Heimkino) durch Einrichtung und den Raum selbst nicht perfekt klingen können. Man hat schon viel gewonnen, wenn die Anzahl der Wege und die Chassis ähnlich sind wie die Lautsprecher links und rechts. Meinetwegen noch eine ähnliche Trennung, dann ist man aber schon ganz weit vorne mit dabei.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X