Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treffen bei Timo in Karlsruhe am 01.04.2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Whoofmax
    antwortet
    Ich fände die Pacto macht bei mir am meisten Sinn, AriaB100 und Solo20TL könnten zuhause bleiben...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    OK, Ralf, das habe ich so nicht mitbekommen, aber alles gut, ... die passt wirklich gut in die zweite Runde, ... gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • pulsar99
    antwortet
    Hallo Timo, wie ich dir schon geschrieben habe bringe ich nur die Studio 3 light mit, die passen gut in die zweite Runde, aber auch in die dritte, wenn ein Subwoofer mit ins Spiel kommt. Die Studio können durchaus laut aber nicht tief.
    Grüße Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    hallo in die Runde, ich bin etwas überfordert und ihr könntest mir helfen, bitte schaut nochmals in den ersten Post der Hörgruppen, ...

    andreas aus dem Nachbarforum schreibt mir: wo würde dies reinpassen?
    Mein neuestes Projekt ist ein zweiteiliges System mit einem alten SEAS T18 Coax mit XP-Membran. Darunter ein nur 40l großes GHP Bassabteil mit einem 30er JBL 1200GTI (Abkömmling des 2206), den mir Herrn Rihm (Soundgarage Leingarten) mit einer Schaumstoffsicke ausgestattet hat.

    Mein zweitneuestes Projekt ist der Genelec 1032 Clone.
    Beide Systeme sind aktiv mit MiniDSP4x2HD i.V. mit REW entzerrt.

    Und dann gibts da auch noch meine passiven MidiMonitor - 3-Wege kompakt mit einer Bestückung der TMR Standard aus den 80ern.

    Vielleicht wären auch noch die "Spinorama"-Monitore JBL LSR32 (baugl. 6332) zum Vergleichshören interessant. Oder die kleinen Aktivmonitore JBL LSR6325 könnte ich auch anbieten. Diese JBLs sind natürlich kein Selbstbau.

    Das alles kriege ich nicht in meinen "großen" Mini rein. Mein Rücken würde sich wahrscheinlich auch melden.

    Welche Präferenzen hättest Du und was würde am Besten zu Deiner Veranstaltung passen?

    Viele Grüße
    Andreas
    und dann müssen wir die Soundbar noch integrieren, ...


    Meine Idee möchte ich echt behalten, ... drei Hörrunden und über den Mittag das Kellerprojekt und am Ende die Monitor von Marko/Sunder, ... Vier hörrunden wäre für unsere Ohren einfach zu viel, diese Erfahrung haben wir jedes Jahr gemacht, ... ab 14 Uhr ist die Luft raus und niemand hört mehr zu.
    Dieses mal haben wir richtig viele Boxenpaare, da weiß ich echt nicht wie diese bestenfalls zusammenpassen, ...


    ich trete auch gerne zurück und die Stella TIW200B100 muss nicht unbedingt dabei sein, ...
    was meint ihr, was passt zusammen?

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf_Esc
    antwortet
    Hoi Gustav,
    ich erinnere mich das da etwas war. Ich habe den PHT407T verbaut.
    Grüße Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • LIFU
    antwortet
    Hoi Ralf

    In einer Korrektur von BT wurde der P. Audio PHT407N als Bestückung genannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf_Esc
    antwortet
    Die Tops sind mit 2 TMT Faital 5FE100 und dem P. Audio PHT407T bestückt. B.T. hatte den Hochtöner in seiner The Voice 3 verbaut. Dort erfolgte die Trennung bei knapp über 2kHz. In den Tops liegt die Trennung bei ca. 3,4 kHz.
    Details gebe ich gern weiter, aber nicht hier im Visaton Forum.
    Grüße Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Endstufen werden nicht mehr gebraucht. Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    PHT 407N, glaube ich. Ralf weiß da mehr. Läuft ab 2 kHz. Bei Ralfs Top ab ungefähr 3,5 kHz. Und die Winkelmessungen überzeugen mich. Gruß Timo

    ps und dann ist er auch mit 30 Euro auch nicht gerade teuer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xplod
    antwortet
    Klingt alles wirklich schon sehr interessant. Ich freue mich.
    D.h. weitere Endstufen werden nicht benötigt? Oder soll ich die Alesis 500 einpacken?
    Ich habe sogar zwei davon, aber bei einer entsteht kurzzeitig ein Rauschen je nach Stellung Potentiometerstellung.

    Was mich neugierig gemacht hat ist Deine Äußerung zum neuen Lieblingshochtöner. Um welchen handelt es sich?
    Oder bleibt das bis zum Treffen geheim?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    eine interessante Geschichte die ich im Kellerprojekt hautnah erfahren konnte, ... der SAT ist so haarscharf und präzise unterwegs, dass der Sub bei steiler Trennung einfach einen hörbaren Zeitversatz zu den SATs hat, das hatte ich jetzt die letzten Tage untersucht und bin bei LR12 bei 160 Hz rausgekommen, ... die Winkelmessungen sind nicht ganz so sauber (ganz speziell der unter 45 Grad nicht), aber nur so schafft es der Sub dem Signal zu folgen, ... sehr interessant, dass dann der Sub auf einmal extrem "schnell" klingt, ... ein zusätzlicher Subsonic (sehr flacher Hochpass mit BUT6 bei 50 Hz) verringert die Membranhübe auf ungefähr die Hälfte ohne Tiefgang zu verlieren. Die japanischen Trommeln kommen mit voller Wucht im Magen an, das gefällt mir super, und auch die Triangelschläge kommen durch den Hochton super präzise und klar, ... schon am Freitag haben wir mehrmals gesagt: ein würdiges Kellerprojekt mir sehr wenig Materialeinsatz, ...

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Ja der Übergang war nicht perfekt. Ist er immer noch nicht aber für das kellerprojekt mehr als gut. Wenn man messtechnisch unterwegs ist findet man immer eine Kleinigkeit. Und jetzt ist nur die Frage wann Schluss ist.

    ich wollte noch ohne euch den maxpegel testen. Viel war nicht mehr drin. Aber für dieses Minimalsetup ist das schon richtig laut. Andere brauchen dafür zwei tiw300 pro Seite. Scherz. Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf_Esc
    antwortet
    Die Gehäuse für die B100 Solo sind auch endlich fertig und spielen seit gestern Abend.
    Ich bin gespannt wie sich die Optimierungen am Kellerprojekt auswirken. Ich fand das spielte am Freitag schon auf einem verdammt hohen Niveau.

    Ralf
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    heute morgen habe ich noch einiges ausprobiert. Wir haben gestern diskutiert ob das Zustopfen der BR am SAT positiv ist, und die Antwort ist JA, ... und wir haben diskutiert ob es besser wäre tiefer oder höher zu trennen und ich bin schlussendlich wieder bei 150 Hz hängen geblieben,nur die Steilheiten haben sich grundlegend geändert und ich habe ein Phasenversatz von 45 Grad ermittelt, ... und der Sub steht jetzt nicht mehr NEBEN der Box sondern ZWISCHEN aber um 90 Grad gedreht, ... komischerweise ist die Summenkurve da deutlich harmonischer, ... und dann kann ich den Sub gleich als Ständer für die Elektronik nutzen, ...

    Am SAT sind leichte 1-2 dB Peaks noch beseitigt worden bei um die 240 Hz und bei 490 Hz, etwas schmalbandiger. Sonst liegt nur bei 8 kHz ein breitbandiger PEQ um den kompletten Hochtonpegel abzusenken, ... das hat Ralf extra so gemacht, weil die Box später in größeren Sälen spielt und da ist es immer gut den Hochton deutlich anzuheben. Absenken geht nämlich immer, ... ich war gestern zu blöd die ganzen Messungen zu speichern, ich habe nur den ersten Teil, ... aber von heute morgen gibt es da deutlich mehr zu sehen, ... der SUB passt perfekt zu der Schnelligkeit und Exaktheit der SATs. Muss jetzt nur meine Ohren etwas schonen, es wurde am Ende dann doch etwas lauter, die Maxpegel-Messung mit dem Messknecht enstand bei Yello in einem Meter Entfernung auf Höhe Hochtöner. Der Maxpegel wird immer gespeichert, ... für das Bild musste ich halt den Messknecht auf das Sofa legen.

    Gruß Timo

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2101.jpg
Ansichten: 417
Größe: 964,4 KB
ID: 709813

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2102.jpg
Ansichten: 429
Größe: 924,2 KB
ID: 709814

    Einen Kommentar schreiben:


  • dalton 1965
    antwortet
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
    ich habe doch nur das amtliche Kellerprojekt in Bildern vorgestellt, ... und ein klein wenig Werbung gemacht!!!
    Ja , die Vorfreude ist Groß .

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X