Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treffen bei Timo in Karlsruhe am 01.04.2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timo
    antwortet
    Super

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burns
    antwortet
    Kannst aber alles in ByPass schalten

    -----------------

    Korrektur, Signal wird ja trotzdem 2x gewandelt

    vielleicht ein dicker Souroundverstärker einang MulitChinchIn?
    Zuletzt geändert von Burns; 26.02.2023, 15:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tamp.JPG
Ansichten: 406
Größe: 55,2 KB
ID: 709265

    was mich etwas stört, in diesem speziellen Falle, ... dass wir im Kellerprojekt bei den Sats einen Hochpass brauchen, und ich deshalb die Behringer brauche, da habe ich einen AD und DA, dann geht man raus in den Tamp und es gibt eine weitere AD DA Wandlung, ... Lieber wäre mir einen einfachen Vierfachverstärker ohne DSP.

    Von den Leistungswerten würde der Verstärker passen und ich überlege mal ob die Trennung nicht auch anderweitig geht, ...

    Und dann haben wir ein weiteres, und viel größeres Problem, bis ich den Verstärker bei den EQs verstehe ist der Tag vorbei, ... deswegen für mich leider nicht nutzbar, wenn wir nur zusammenstecken müssten wäre das kein Thema, ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Hallo Timo,
    kann die Behringer Biquads? Linkwitz ist mit simplen EQ´s nicht gut zu machen ...
    Sowie ich den Frequenzschrieb deute, würde man zwei PEQ brauchen. Minus 4 dB beim Buckel und plus einige dB ne Oktave drunter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burns
    antwortet
    Gut, dann nehm ich die Quadro mit +Kabel:
    4x Chinch auf XLR-eingang Endstufe
    4x XLR Male-FeMale (AniMale leider aus )
    4x Lautsprecherstecker Neutrik NL4FX
    bisschen LS Kabel

    Hab ich das soweit richtig erschlossen?

    Info, die Quadro kann ca die Leistungsangabe / 2 im Bass, nicht mehr und das Netzteil fiepst klein wenig, Lüfter sind relativ leise, PEQ und Flitereinstellungen traumhaft, kein Eingangslimiter (laut Beschreibung: Empfindlichkeit (Limiter ausgeschaltet) 0,9 V…1,1 V (0 /– 1 dBv)).
    https://images.static-thomann.de/pic..._de_online.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Hallo Timo,
    kann die Behringer Biquads? Linkwitz ist mit simplen EQ´s nicht gut zu machen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    ja, wenn wir so ein DSP gestützes System haben können wir die Entzerrung per EQ machen, ...
    in diesem Fall für das Kellerprojekt habe ich vier Ausgänge an der Behringer frei, sodass wir uns noch Gedanken machen können die EQs an der Behringer zu machen. Den Mehrfachverstärker würde ich lediglich zur Verstärkung nutzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Die TAmps passen sehr gut. Ausgangsseitig müssen wir 4x auf Banane / Polklemme und eingangsseitig kommt das Signal aus zwei Cinch-Buchsen der aktiven, analogen Linkwitz-Entzerrung über zwei Y-Kabel auf die vier Verstärkerkanäle (also aus 4x Cinch-Steckern männlich).

    Da der TAmp einen DSP hat, könnte man die Linkwitz-Entzerrung (im Vorfeld !) auch damit machen und auf je zwei Kanäle routen. Die Basisparameter der Enzerrung lt. HobbyHifi 7/2006 sind:

    Start- bzw. Einbauparameter fb = 81Hz und Qtb= 1,36

    Zielparameter: fp = 40Hz und Qtp=0,75

    Was dabei passiert ist folgendes (Nahfeldmessung):

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: urps_1.jpg
Ansichten: 416
Größe: 108,6 KB
ID: 709252

    Beim miniDSP geht die Berechnung der Biquads dazu so: https://www.minidsp.com/applications...witz-transform
    Ob das auch beim TAmp so passt, keine Ahnung. Eingangsseitig wäre dann die Verbindung entsprechend Timos Quelle für das Kellerprjekt zu wählen.

    Generelles zur Umschalterei bei den Runden im Wohnzimmer für jene, die die Schaltkiste noch nicht kennen:

    - Der Umschaltverstärker schaltet per Funk ferngesteuert zwischen drei Stereo-Ausgängen, die das Signal der eingebauten Endstufe auf Basis TDA 7293 (https://audiocreativ.de/index.php?ro...&product_id=51) liefern und gleichzeitig für jeden Kanal einen entsprechend geschalteten Line-Ausgang für aktive Systeme.

    - Ausgänge sind Polklemme/Banane bzw. Cinch
    - Lange Kabel Banane auf Banane habe ich dabei
    - Entsprechende Kabel Cinch auf ? sollten nach Bedarf mitgebracht werden

    - Integriert sind ein per Funk zuschaltbarer Rauschgenerator als Quelle und manuell einstellbare Anpassverstärker. Es kann so per Messgerät der Pegel der drei Boxenpaare angeglichen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    die Tamp quadro DSP500 ist schonmal nicht schlecht, ... wie bekommen wir die passiven Lautsprecher (Subs) angeschlossen, die haben normale Buchsen drin. Könntest du die Lautsprecherkabel noch mitnehmen, ... Danke und Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burns
    antwortet
    Für mich sieht die Ablaufgestaltung gut aus.
    Was ist ein potenter Vierfachferstärker, kann die Tamp quadro DSP500 mitnehmen?
    https://www.thomann.de/at/the_t.amp_quadro_500_dsp.htm

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Erster Post wurde von mir aktualisiert. Bitte um Rückmeldung ob das für euch so passt. Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Oha, interessant. Dazu könnte ich die Studio 3 mitbringen, auch wenn LIFU und mechanic die schon kennen.
    Der Tag ist zu kurz...

    Einen Kommentar schreiben:


  • pulsar99
    antwortet
    Hallo,

    mitbringen kann ich entweder das hier, eine Studio 3 light, da bin ich gerade noch an der finalen Abstimmung:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: studio3light.jpg
Ansichten: 447
Größe: 806,8 KB
ID: 709081

    oder meine Topas+8: https://forum.visaton.de/forum/galer.../18018-topas-8
    die würden gut als Vergleich zur Stella TIW200B100 passen

    Grüße Ralf
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Die Gruppen passen schon zusammen, aber was interessiert die Teilnehmer am meisten ?

    Ich würde z.B. Axels´s Ripol-Projekt und des Captn´s Persephone sehr vermissen ...

    Qual der Wahl !

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Die geplante Reihenfolge in Post 1 finde ich ok. Erst klein, dann größer. Dann Mega Potent…

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X