Was ist denn von den Mivoc Modulen zu halten, ich hätte da mal an das AM 120 gedacht...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Aktiver Subwoofer für Zuhause für 200 Euronen
Einklappen
X
-
Na, das klingt doch schon mal gar nicht so gut!
Hab grad erfahren, wieviel mich der W 300 S 8 kosten würde, zusammen mit dem AM 120 komm ich dann auf 220€, ich denk das gibt mein Budget mit Ach und Krach noch her.
Wie gut würden die beiden denn zusammen arbeiten? Der AM 120 gibt an 4 Ohm 120 Watt Sinus her, leider steht nix von 8 Ohm dran. Ich geh mal einfach von 60 Watt aus. Würden die für den W 300 S 8 Ohm reichen, um ein bissel Druck zu machen? Oder sollte ich vielleicht doch lieber die 4 Ohm Version nehmen?
Dann wird das Gehäuse allerdings schon etwas groß, vor allem hoch, laut winISD sollte das 92 cm hoch werden und ca. 160 Liter haben. Könnte man das nicht etwas stauchen, bzw. das Verhältnis von Höhe, Tiefe und Breite verändern, damit der auch mal ab und zu transportiert werden kann (z.B. für LAN-Parties *lool*).
Wie schaud tas tenn aus? Gann ein Laudsbrecher in so kroßen Volumen üperhaubd noch kut sbielen?Achtung: Bitte rühren Sie niemals ihren erkalteten Kaffee mit einem Lötkolben um!
Kommentar
-
ICh weiss garnicht, wo diese Aussage herkommt, ich lese das andauernd, use selber das DT 300 und habe keinerlei Prbs damit !!!Original geschrieben von Jorge
Die Detonation Module stehen im Ruf sehr gerne kaputt zu gehen und der Service soll auch nicht gerade toll sein. Ich würde ein anders Modul vorziehen.
Den MivocTT habe ich auch im Test-MicroCube betrieben (nun boomst er im Auto), kommt gut.
Allerdings merkt man an der Optik doch, das es keine 'Visatonqualität' ist.
Bei Plus-Elektronic gibt es den für 52 ois !Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Natürlich kannst du das Gehäuse in alle Richtungen nahezu beliebig stauchen und zerren, das ist kein problem. Lediglich das Volumen sollte beibehalten werden.Original geschrieben von merendo
Dann wird das Gehäuse allerdings schon etwas groß, vor allem hoch, laut winISD sollte das 92 cm hoch werden und ca. 160 Liter haben. Könnte man das nicht etwas stauchen, bzw. das Verhältnis von Höhe, Tiefe und Breite verändern, damit der auch mal ab und zu transportiert werden kann (z.B. für LAN-Parties *lool*).Straight-forward!
Kommentar
-
Genau darauf wollte ich auch noch zu sprechen kommen: Wie viele Versteifungen sollte ich denn in das Case einbauen und wie groß sollten die sein?
Wie groß ist denn die Toleranz beim Gehäusevolumen? Macht das was aus, wenn ich ein paar qcm mehr oder weniger hab?Achtung: Bitte rühren Sie niemals ihren erkalteten Kaffee mit einem Lötkolben um!
Kommentar
-
+/- 10% sind kein Thema. Deshalb brauchst du dir wegen der Versteifungsbrettchen auch keinen Wolf zu rechnen. Wie du die Versteifungen setzt: Wenn du weißt, wie dein Gehäuse aussehen wird, suchst du dir in den Bauvorschlägen ein ähnliches, und kuckst da ab. Auch hier kommt's auf 'ne Maakfuffzich nicht an.
Kommentar
-
Okay, *lool*, danke!
Ich stelle sehr zu meiner Zufriedenheit fest, dass wir der Sache langsam näher kommen
Wie auch immer, ich bin mit den Modulen noch nicht schlauer. Welches ist nun besser; das AM 120 von Mivoc oder das DT105?Achtung: Bitte rühren Sie niemals ihren erkalteten Kaffee mit einem Lötkolben um!
Kommentar
-
Ich sag nur Tamp power ohne ende und Preis/leistung =WOW
Subausgang dürfte ja jeder haben !
Power satt!!!
Mfg
Edit oder diese S150 ohne lüfter
Kommentar
-
Ein T-Amp ist eine 'normale' Endstufe und bietet wohl kaum Möglichkeiten zur Regulierung für einen Sub ...Original geschrieben von ProfessorBol
Ich sag nur Tamp power ohne ende und Preis/leistung =WOW
Subausgang dürfte ja jeder haben !
Power satt!!!
Mfg
Edit oder diese S150 ohne lüfterTipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
Kommentar