Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nostalgie Ecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Azrael
    antwortet
    Mir wären da 4-mm-Locher lieber, als diese Kappen....

    Viele Grüße,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • derjan
    antwortet
    Ich habe ST 77, bei denen die Kappen rot und schwarz sind. Sehr praktisch, viel besser erkennbar, wenn man hinter den Boxen rumkriecht.

    Außerdem ist der Schraubmechanismus sozusagen inside out, also die Mutter ist das an der Plastikdose befestigte Teil und das drehbare Teil die Schraube. Das macht sie noch praktischer. Das Kabel ins Loch zu kriegen, ist weniger frickelig. Keine Ahnung warum die nicht immer so gebaut werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VISATON
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Moin,
    Gab mal wieder was für die Nostalgie Ecke im Netz.

    ST 77 braucht man eh immer. ...
    Klasse finde ich den Preisaufkleber aus vermutlich August 1998. Natürlich scheint das eine Händlerauszeichnung gewesen zu sein. Aber jetzt, 24 Jahre später, entspricht der aktuelle Preis fast 1:1 dem damaligen DM Preis, nur eben in €.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Moin,
    Gab mal wieder was für die Nostalgie Ecke im Netz.

    ST 77 braucht man eh immer. Diese Versio kannte ich auch noch gar nicht, zumindest die schwarzen Kappen auf den Klemmen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMAG6477_Bildgröße ändern.jpg
Ansichten: 387
Größe: 141,2 KB
ID: 701586

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMAG6478_Bildgröße ändern.jpg
Ansichten: 400
Größe: 130,6 KB
ID: 701587

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMAG6476_Bildgröße ändern.jpg
Ansichten: 407
Größe: 134,9 KB
ID: 701585

    Einen Kommentar schreiben:


  • pulsar99
    antwortet
    Kürzlich auf ebay gesehen, da musste ich zugreifen:







    Stammt aus dem Jahr 1982, man beachte den letzten Satz im Vorwort

    Grüße Ralf
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tristar 2
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Noch was zum anschauen.
    CBM 130 AW
    24 Jahre alt, unverbaut, ungebraucht, in OVP, Butterweiche Sicken (aber Sommer, nicht Winter)



    Alt muss nicht schlecht sein.
    Habe mir vor 2Jahren Tristar2 gebaut, mit 25 Jahren alten Lautsprechern allerdings mit anderen Weichen.
    Gute Boxen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Die wurden im Netz angeboten, aber nicht lange, weil ich die sofort gekauft habe. Immerhin habe ich bei CBM in Witten gehört, was man damit bauen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Noch was zum anschauen.
    CBM 130 AW
    Sehr schön
    Wo bekommt man denn neue CBMs her?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Noch was zum anschauen.
    CBM 130 AW
    24 Jahre alt, unverbaut, ungebraucht, in OVP, Butterweiche Sicken (aber Sommer, nicht Winter)
    Ohne das Gußchassis sehen die aus wie meine WS 13 NG
    Aber toll erhalten, die CBM 130 AW

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Bei hifi-selbstbau gibt es einen Visaton Katalog zum download von 1976.
    Das ist eine Rückreise in der Zeit

    https://www.hifi-selbstbau.de/downlo...che-unterlagen
    Wahnsinn, der kleine Tieftöner WS 13 hatte eine Resonanzfrequenz von nur 35 HZ.
    Irgendwie hatten die Tieftöner in der Zeit wohl alle ziemlich viel Pappe für die Membranen.
    Der Hochtöner TW 7 erinnert mich an die Konushochtöner von Heco, die mein Bruder damals verbaut hatte. Kann aber auch optisch täuschen.

    Nachtrag, das mit den niedrigen FS ist mir schon 2017 aufgefallen
    http://forum.visaton.de/showpost.php...0&postcount=16
    Zuletzt geändert von ubix; 13.01.2021, 14:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Noch was zum anschauen.
    CBM 130 AW
    24 Jahre alt, unverbaut, ungebraucht, in OVP, Butterweiche Sicken (aber Sommer, nicht Winter)



    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • pulsar99
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Bei hifi-selbstbau gibt es einen Visaton Katalog zum download von 1976.
    Das ist eine Rückreise in der Zeit

    https://www.hifi-selbstbau.de/downlo...che-unterlagen
    Den gibt es aber schon lange, von UweG: http://forum.visaton.de/showthread.php?t=29226

    Grüße Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Bei hifi-selbstbau gibt es einen Visaton Katalog zum download von 1976.
    Das ist eine Rückreise in der Zeit

    https://www.hifi-selbstbau.de/downlo...che-unterlagen

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ist mir klar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hockulri
    antwortet
    Jörg weiß mit diesen "Widrigkeiten" schon umzugehen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X