Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Visaton VOX 253 MTI Bauthread
Einklappen
X
-
Ich habe jetzt die Schnauze voll und gehandelt: Antimode Dual Core bestellt. Ich werde berichten!
Habe mit nem Sinusgenerator mal die Raummoden bestimmt:
53Hz ganz böse
87Hz böse
91Hz auslöschung
136Hz ganz böse
150Hz sehr sehr böse
250Hz auch sehr böse
Das waren die übelsten, danach geht es aber weiter. Daher habe ich gleich den Dual Core bestellt. Der Raum scheint ja akustisch ne Katastrophe zu sein...
Kommentar
-
Antimode kann locker ne Woche dauern, Axel Kronawitter hat gerade keine auf Lager, sind aber unterwegs. Klasse ist, dass dieses Ding auch als DA Wandler genutzt werden kann. DADA macht keinen Sinn, da fütter ich das Kästchen lieber direkt digital.Zitat von Alex84 Beitrag anzeigenDie Platten für die Voxen sind nun fertig
@zymorg
Wann bekommst du dein Antimode?
Kommentar
-
FertigAngehängte Dateien- Foto 02.08.18, 22 41 22.jpg (52,6 KB, 322x aufgerufen)
- Foto 02.08.18, 22 41 51.jpg (35,8 KB, 319x aufgerufen)
- Foto 02.08.18, 22 43 02.jpg (33,8 KB, 304x aufgerufen)
- Foto 02.08.18, 22 42 35.jpg (40,5 KB, 293x aufgerufen)
- Foto 02.08.18, 22 40 59.jpg (63,8 KB, 317x aufgerufen)
- Foto 02.08.18, 22 43 55.jpg (41,0 KB, 313x aufgerufen)
Kommentar
-
Soooooo, der Antimode 2.0 ist da und ich habe ihn probiert:
Erstmal im Wohnzimmer wo ich bisher auch gehört habe (24qm). Dort zunächt die Dämmmatte aus den BR Kanälen entfernt, ohne die gar nichts ging. Nach dem Einmessen dann deutlich ausgeglichener und etwas wenig Bass (was aber sehr leicht durch Bassanhebung zu korrigieren ist, also absolut kein Nachteil!). Ich mag es anscheinend etwas kräftiger untenrum. Frequenzgang ging linear (bis auf die tiefen Schluchten im Bereich 80-150Hz die das ding anscheinend nicht automatisch ausgleicht - also nur absenkt und nicht anhebt.
ABER: ich hatte es schon befürchtet. So schön das alles auch ist, dieses ganz fiese Gerappel und Geschepper, nachhallen (vom Geschepper) ist noch da. Halt leiser aber die Töne die das verursachen sind ja auch leiser.
Dann habe ich die Voxen ein Stockwerk höher gewuchtet, in mein ca. 22qm Zimmer mit drei Schrägen, etwa halb so lang wie breit und ich höre nur in der linken hälfte. Dort war die Akustik deutlich besser! Man konnte schon ohne einmessen halbwegs hören, nach Einmessen besser. Aber auch hier klappert was mit und klingt nur langsam ab. Hier sind wohl die Holzdielen das Problem, sowie vielleicht auch die Schrägen die ich mit 15mm OSB + 12mm Rigips verkleidet habe.
Die VOXen kommen wieder ins Wohnzimmer und dann mache ich mich ran um diese nachhallenden Schwingungsteile auszumachen. Ich hoffe das klappt mit Sinustönen und meinem Gehör (und rumlaufen und suchen). Ansonsten werde ich wohl auch mal mit dicken Steinwolleplatten aus dem Baumarkt experimentieren, das sollte wohl vor allem in den Ecken etwas bringen wenn dahinter noch Luft bleibt (Bass Falle).
Habt ihr noch Ideen was ich probieren kann? Am Wochenende wird weitergeforscht.
Kommentar
-
Guut, ich werde jetzt keine Lösung vorschlagen können, wie auch, per Ferndiagnose.
Ich möchte aber nochmals darauf hinweisen, das ich Teppich Fan bin. Ohne einen vernünftigen Boden ist eine gute Akustik m.E. nicht Möglich.
Ich hatte schonmal geschrieben, das ich die Vox bei mir mal auf einem Echtholz-Lärchen-Boden
stehen hatte, das ist ne Katastrophe.
Ähnlich Nachteilig verhält sich Laminat, bloß das es dort aufgrund anderer Dämpfungsfaktoren oft noch im Mitteltonbereich zu Problemen kommt.
Meine Vox stehen übrigens auch immer auf Spikes. Wo der "Erfolg" nach den Messungen in der Hobby Hifi immer im Einzelfall zu betrachten ist, und man sogar Nachteile erkaufen kann.
Trotzdem, m.M. sind Spikes schon gut. Ebenso wie Teppichboden, der Welten an Ruhe ins Klangbild bringt.
Kommentar
-
Also Bassfallen würde sich meine Frau noch gefallen lassen (Lebendfallen, wo ich die Bässe später wieder raus lassen kann). Aber Teppich...Zitat von MJ77 Beitrag anzeigenGuut, ich werde jetzt keine Lösung vorschlagen können, wie auch, per Ferndiagnose.
Ich möchte aber nochmals darauf hinweisen, das ich Teppich Fan bin. Ohne einen vernünftigen Boden ist eine gute Akustik m.E. nicht Möglich.
Ich hatte schonmal geschrieben, das ich die Vox bei mir mal auf einem Echtholz-Lärchen-Boden
stehen hatte, das ist ne Katastrophe.
Ähnlich Nachteilig verhält sich Laminat, bloß das es dort aufgrund anderer Dämpfungsfaktoren oft noch im Mitteltonbereich zu Problemen kommt.
Meine Vox stehen übrigens auch immer auf Spikes. Wo der "Erfolg" nach den Messungen in der Hobby Hifi immer im Einzelfall zu betrachten ist, und man sogar Nachteile erkaufen kann.
Trotzdem, m.M. sind Spikes schon gut. Ebenso wie Teppichboden, der Welten an Ruhe ins Klangbild bringt.
Ich wollte auch noch mit Entkopplung der VOXen zum Boden experimentieren, derzeit ist nur Gleitfilz drunter. Aber du sprichst ja von Teppich im ganzen Raum, oder? Aber erstmal muss ich schauen was da überhaupt mitschwingt, vielleicht ist es ja die Decke. Die besteht aud Putzgitter und Putz (Holzbalkendecke). Boden ist so aus Stahlbetonelementen. Das Haus ich von 1958.
Kommentar
-
Ja, ich weiß.. Ist heute so. Es muß auch jeder seinen Weg zum besten finden. Aus meiner Erfahrung gibt es nichts besseres. Und dann noch gerade bei der Vox.
Der Hörraum von Stereo ist auch mit Teppich ausgelegt. Und ja, ich spreche von Teppich im ganzen Raum. Es gibt schöne und auch preiswerte Teppiche..

Ich bin aber sowieso anders, für mich ist ein aufgeräumter Klang der Hifi Kette in Verbindung mit Hörraum und Platz besser als jedes DSP Gemache.
Viel Glück Dir. auf des es gut wird, und Freude macht.
Kommentar
, Heft 5/1984.
ich bin gespannt

Kommentar