Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OT] Was baut ihr sonst so?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frankynstone
    antwortet
    Ist ja umwerfend, was ihr alles bastelt. Besonders Ralf_Esc, wie schön du den Korpus geleimt hast, gefällt mir. Ich habe zumindest mal eine runtergefallene Gitarre repariert und sie klang hinterher gesund

    Hier mal paar Machwerke von mir. Ich modifiziere und baue gern an Möbeln herum.

    Bei der Beleuchtung der Badspiegel gefiel mir weder Farbe noch Helligkeit. Da habe ich die geklebten Spiegel abgeschnitten (mit Nähseide hin- und hergefiedelt, bis die Klebebänder durch waren) und dann weitere LED-Streifen in Warmweiß ergänzt: in der Mischung recht neutral und jetzt hell genug.


    Die Küche kam in Einzelteilen und die Barhocker als Bausatz. Also kein kompletter Eigenbau, trotz dem mit ordentlich Arbeit verbunden, beispielsweise die Spüle passend einzubauen und die Arbeitsplatte übereck zu kleben. Die weiße Spritzschutzwand habe ich aus Schrankrückwandpappe gemacht.


    Der Bartisch ist komplett Eigenbau. Nachdem ich nichts passendes finden konnte, habe ich bei dem Baumarkt mit Hörnchen schöne Holzplatten gekauft, mit einer Bohrschablone die Dübel-Löcher gebohrt, die Platten geschliffen und Nussbaum dunkel lasiert. Die Tischplattenoberseite ist mit Klarlack versiegelt, der Rest nicht. Die Trittleiste ist mit der Oberfräse abgerundet, mit dunkelgrauem Kunstharzlack trittfest gemacht und absichtlich farblich abgehoben.


    Ich kann auch ein Bisschen nähen. Als ich die Nähmaschine bekommen habe, habe ich sie als erstes vermessen, auf Packpapier ein Schnittmuster gezeichnet und danach die Haube aus Kunstleder genäht. Passt, wie man sieht.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmidt
    antwortet
    Zur Restobst Verwertung. Meine Eismaschine geht nicht so auf die Ohren nur auf die Hüften.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Umbau des Anhängers: hat 1 Woche gedauert
    Und nein, möchte ich nicht für andere machen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_36654.jpg
Ansichten: 596
Größe: 61,5 KB
ID: 636779 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_36655.jpg
Ansichten: 623
Größe: 60,0 KB
ID: 636780 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_36656.jpg
Ansichten: 592
Größe: 83,4 KB
ID: 636781 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_36657.jpg
Ansichten: 605
Größe: 71,9 KB
ID: 636782 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_36658.jpg
Ansichten: 600
Größe: 46,3 KB
ID: 636783 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_36659.jpg
Ansichten: 591
Größe: 35,8 KB
ID: 636784
    Zuletzt geändert von yoogie; 02.08.2021, 08:01. Grund: Bilder wieder eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Die Küche aus #25 gibt es nicht mehr, wegen Auszug nach nur 1 Jahr.

    Aktuell wurde dieser Anhänger überholt. Eigentlich sollten nur die Zurrösen in den Boden gefräst werden, dann fiel auf, das die Seitenwände derart marode waren, daß die Kotflügel auf der rechten Seite unten in der Luft hingen, weil dort die Wand weg war.

    Da der Anhänger ein gutes Fahrgestell hat, super hinterher läuft und noch lange halten könnte, wurden alle Siebdruckplatten und deren umlaufende Profile ersetzt.

    Für die Zurrösen wurde natürlich wieder eine Schablone gemacht, auf Umschlag anlegbar. Somit wären auch noch welche in der Mitte denkbar. Fräszeit pro Öse 5 Minuten

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_36648.jpg
Ansichten: 683
Größe: 76,8 KB
ID: 636773 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_36649.jpg
Ansichten: 670
Größe: 71,4 KB
ID: 636774 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_36650.jpg
Ansichten: 681
Größe: 53,6 KB
ID: 636775 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_36651.jpg
Ansichten: 682
Größe: 80,7 KB
ID: 636776 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_36652.jpg
Ansichten: 672
Größe: 55,0 KB
ID: 636777 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_36653.jpg
Ansichten: 664
Größe: 66,5 KB
ID: 636778
    Zuletzt geändert von yoogie; 02.08.2021, 08:00. Grund: Bilder wieder eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • 0815bastler
    antwortet
    Noch mehr Bilder
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • 0815bastler
    antwortet
    Pumpstation für Alkohol und Petroleum

    Zur sauberen befüllung meiner Lampensammlung
    Die Fördermenge ist einstellbar.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burns
    antwortet
    Eichenkisten

    Heute hab ich meine fast 1,5 Jahre dauernde Baustelle fertiggestellt.
    Keine Ls sondern Eichenkisten für diverse Zwecke. 3 mit Schloss, 3 ohne.

    Details:
    B/H/T=810/520/510mm, Eichenholz 18mm stabverleimt flächig keilgezinkt, Eckverbindungen sind gerade gezinckt per CNC mit jeweils 6 Sicherungsstifften, silikongelagerter Siebdruckboden 20mm, umlaufender Eichensockel mit lamellierter Gehrung, geschliffen und geölt, Deckel 52mm dicke Rahmenfriese mit Füllung Lebensblume, umlaufende Schnurdichtung, Federgriff je 60kg, Auffanggurte, alle Schrauben Edelstahl, an Holz anliegende Eisenteile mit Schutzfolierung gegen verrfärbung getrennt, 31kg, konstruiert für ca 100 Jahre oder mehr

    2 sind schon außer Haus, die restlichen 4 heute mal aufs Foto gebracht.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2037.png
Ansichten: 1
Größe: 996,4 KB
ID: 634672

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2048.png
Ansichten: 1
Größe: 1,12 MB
ID: 634673

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2078.png
Ansichten: 1
Größe: 949,7 KB
ID: 634674

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2079.png
Ansichten: 1
Größe: 978,1 KB
ID: 634675

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2081.png
Ansichten: 1
Größe: 1.016,6 KB
ID: 634676

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2083.png
Ansichten: 1
Größe: 1.012,0 KB
ID: 634677


    Bis auf eine sind schon alle vergeben.

    lg Burns

    Einen Kommentar schreiben:


  • angelralle
    antwortet
    nochmal Hochbeet



    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von angelralle; 04.05.2017, 20:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • angelralle
    antwortet
    Das baut Opa Ralle inzwischen im Garten:

    [IMG][IMG]
    Gartentor, Tomatenzelt, Laube mit geteilten Fensterläden, Deko, Bohnengestell, Brombeer Rankgestell, Hochbeet, weiße Bank auf der Terasse
    Terassendach nach Kleingartengesetz (also abbaubar) nur mit Folie bedeckt, inzwischen 4 Jahre alt, die Folie wird im Winter entfernt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von angelralle; 05.05.2017, 10:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Das kann ich bestätigen. In Tochters Küche hatten die Küchenbauer ganz toll mit Laser vermessen, aber nicht geprüft ob die Wände plan und winkelig sind. Effekt: 3 cm Spalt, Alles wieder abbauen, Wände abklopfen, neu verputzen und alles wieder einbauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    1 cm ist für einen Maurer gar nichts auf dem Bau. Richtig im Lot sind die Wände auch nicht.

    Das mit der gelaserten Schablone ist gut, schließlich merzt das viele Fehler beim Bau einer Granitplatte aus. Dann braucht man das "nur noch" fehlerfrei montieren. Ist also im eigenen Interesse. Sowas gefällt mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Der rechte Winkel und die Realität !

    Da haben die Granit-Spezialisten, die meine Küche ausmessen wollten, damals große Augen gemacht, als ich ihnen eine gelasterte Blech-Schablone der Ecke mit Winkel, Fenstersturz und Spülenausschnitt in die Hand gedrückt habe

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Erste Wohnung einer jungen Dame. Kaum gebrauchte Küche von der Oma bekommen, mußte umgebaut werden. Da Altbau ist die Zimmerecke 93,3 Grad (87 mm auf 1500 mm aus dem rechten Winkel). Baumärkte weigern sich was anderes als 90 Grad Eckverbindung herzustellen.
    Einsatz der Tauchkreissäge, Lamello, Oberfräse und Akkuschrauber mit Bits und Forstnerbohrer schaffen Abhilfe. Spüle und Herd sind schon drin, hatte aber kein Foto mehr gemacht. Mehrere Wasserwaagen sind auch hilfreich.
    Wann kommt mein Kuchen?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_33264.jpg
Ansichten: 1765
Größe: 64,9 KB
ID: 633664 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_33265.jpg
Ansichten: 1740
Größe: 70,2 KB
ID: 633665 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_33266.jpg
Ansichten: 1772
Größe: 55,3 KB
ID: 633666 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_33267.jpg
Ansichten: 1748
Größe: 59,1 KB
ID: 633667 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_33268.jpg
Ansichten: 1717
Größe: 58,8 KB
ID: 633668 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_33269.jpg
Ansichten: 1739
Größe: 76,2 KB
ID: 633669











    Zuletzt geändert von yoogie; 02.07.2021, 08:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PTebbe
    antwortet
    ogie;420874]Hallo,

    Nette Sachen hier zu sehen.
    Schöner Carport und Gartenhaus. Mit Visaton Deckenlautsprechern?

    Hier ist eine Unterkunft für ein Hypex 2.400 Modul für einen Sub. Da müssen noch die Kanten gebrochen werden.[/QUOTE]



    HA!
    Ich hab ein Gehäuse für das Hypex DS 4.0 gebaut, welches dir bekannt ist.

    In Erwartung von Abwärme habe ich das auch ventiliert, um im Bereich des Ringkerntrafos für Konvektion zu sorgen.
    Mhhh ... da wird nichts warm.
    Und die Leistungstransistoren sind mit der Frontplatte als Kühlkörper verbunden.
    Nach einem Film meinte ich eine Ahnung von Erwärmung zu spüren. Die war dann auch nach einer Minute Abkühlung wieder verflogen.

    Aber schick sieht es aus

    Gruß
    Peter

    Ich hänge zwei Bilder des hypex ds 4.0 in seiner Behausung an

    [IMG]http://www.visaton.de/vb/attachment.php?
    attachmentid=32727&stc=1&d=1487410803[/IMG]
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von PTebbe; 18.02.2017, 10:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Hier sind die Schienen. Hängen längst im Kino. So kann die Leinwand durch den Raum fahren. Die sind nämlich über 2 m lang.
    Warum? Damit ich an die Front LS, an die Fenster und die Regale dahinter kann.
    Wurde gestern schon von einem Besucher begutachtet und für gut befunden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_32712.jpg
Ansichten: 1970
Größe: 51,2 KB
ID: 633307

    Zuletzt geändert von yoogie; 02.07.2021, 08:11.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X