Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenlaufzeit im Tiefbass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Faulpelz
    antwortet
    Ja ich denke ich stecke die TIW 360 in 80l geschlossen wie es die anderen Herrn schon vorgeschlagen hatten.

    Rechne jetzt aus wieviel Mehrkosten ich dadurch hätte alles Aktiv zu fahren.
    L15D-Pro Module sollten ausreichen sind sowieso alles maximal 6 Ohm Chassis´s
    Da brauche ich dann keine 700W Connex das lohnt nicht.

    Die größte Raumlänge beträgt 4,6m ca also sollte bei ca 37Hz der Roomgain beginngen.

    Ausgehend von 6-8DB bei 20HZ dann komme ich mit 2 TIW 360 in 80l jeweils eigentlich relativ genau hin.

    In der Praxis muss ich natürlich nachmessen und ggf. mit DSP noch anheben oder absenken.

    Ihr seit aufjedenfall eine tolle Hilfe vielen Dank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Faulpelz Beitrag anzeigen
    Also Rohr enger machen wird schwierig bei der Belle hab ich so im Gefühl ...
    Das bisschen Mehrgeld ...
    Ja, ist geschlossen. Also lass sie einfach mitlaufen. Die subs dann reflext oder geschlossen ist egal, weil praktisch keine CD/DVD irgendwelchen nennenswerten Pegel bei derart tiefen Frequenzen verlangt.

    Ich selbst habe 4 * 30er aus der PA-Ecke zu Hause, dazu ein Paar 30er TMT in alles zusammen 300L. Das drückt mit 4*60W - die 4 Subs laufen an einer 2*60W Endstufe, so dermaßen stark, dass ich bislang den maximalen Pegel nicht ertragen konnte. Die 40Hz höre ich kaum noch, obwohl der Pegel gemessen voll da ist. Es wird wohl am fehlenden Klirr liegen und an der exponentiell steigenden Hörschwelle für tiefe Töne ...

    Ein bisschen Lehrgeld ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Faulpelz
    antwortet
    Also Rohr enger machen wird schwierig bei der Belle hab ich so im Gefühl

    Ich kenne aus dem Car-Hifi noch das der Druckkammereffekt doch eintritt nach der letztmöglichen Welle , welche in den Raum passt richtig ?

    Evtl Reicht CB ja doch wenn ich mir mal berechne ab wann mein Raum mir nachhilft.

    Ich werde aufjedenfall mal DSP mäßig nachhelfen die Tage.
    Audigy SoundBlaster hab ich noch im Desktop PC ... Zum ausprobieren sollte das wohl ausreichen.

    Allerdings geht dann meine Stufe sicher noch mehr in die Knie als sowieso schon um das Problem komme ich beim besten Willen nicht drumherum.

    Mal so nebenbei :

    Die TIW sind ja Wirkungsgradtechnisch das begrenzende Glied der Belle´s
    Wenn ich das ganze System aktiv betreibe habe ich doch sicher einen deutlichen Gewinn an Wirkungsgrad oder nicht ?

    Das bisschen Mehrgeld macht den Braten auch nicht Fett wenn ich sowieso ne Stufe aufbaue.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von krabat Beitrag anzeigen
    Sinnvoll? Nein.
    Weil?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Faulpelz Beitrag anzeigen
    Ziel ist ein linearer FQ bis ca 18/20 HZ
    Die Belle´s trenne ich dann per DSP mit dem Sub. (40HZ)
    Die GLZ wird zum ungleich überwiegenden Teil durch die Raumakustik bestimmt. Je mehr Treiber beteiligt sind, desto wahrscheinlicher ist eine gute Verteilung der einzelnen Resonanzen. Je besser die Resonanzen verteilt sind, desto besser die GLZ.

    Also: die "Belle" so tief wie möglich mitspielen lassen. Viele kleine statt wenige, repräsentativ große Treiber.

    Die untere Grenzfrequenz könnte Probleme machen, wenn die Bassreflexresonanz(en) deutlich darüber liegen. Deshalb sollten die Tiefbässe auf ~20Hz abgestimmt sein. Wenn der Pegel begrenzt ist, dann kann auch die Belle ohne weiteres auf 20Hz abgestimmt werden (Rohr enger machen genügt). Sonst bleibt die Resonanz zur Hubbegrenzung auf ~40Hz(?) und diese Boxen bekommen zusätzlich einen Filter.

    Sinnvoll? Nein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fosti
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Auch Puuuhhh. Wollte schon Silberkabel kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Was bin ich denn für einer? ....vorher. Und jetzt bin ich Hai, Ente oder wal?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaomaniac
    antwortet
    Puh, ich dachte schon…

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fosti
    antwortet
    wenigstens einer der aufpasst....werde das oben in nachher ändern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaomaniac
    antwortet
    Zitat von Fosti Beitrag anzeigen
    Naja Jürgen,

    eigentlich hat er schon recht. Genauso wie der Krampf der Lautstärkeregelung vor einem digitalen LS-Management-System. Wer den 24bit-Wandlern nicht vertraut macht auch zwei bis drei Setups (leise - mittel - laut) ...nebenbei kann man dann auch noch eine Loudness-Korrektur berücksichtigen, was die High-End-vorher-Regel-Fetischisten nicht so ohne weiteres haben
    Steh grad auf dem Schlauch…
    Ich dachte, die Hai-Enter wollen immer nachher geregelt haben??

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Habs ja wieder gelöscht, ich ahne jetzt, was gemeint war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fosti
    antwortet
    Naja Jürgen,

    eigentlich hat er schon recht. Genauso wie der Krampf der Lautstärkeregelung nach einem digitalen LS-Management-System. Wer den 24bit-Wandlern nicht vertraut macht auch zwei bis drei Setups (leise - mittel - laut) ...nebenbei kann man dann auch noch eine Loudness-Korrektur berücksichtigen, was die High-End-nachher-Regel-Fetischisten nicht so ohne weiteres haben

    Kaffee???
    Zuletzt geändert von Fosti; 24.02.2013, 15:32. Grund: nachher war vorher

    Einen Kommentar schreiben:


  • Faulpelz
    antwortet
    Ihr macht es mir auch nicht leicht

    Wie gesagt testen werde ich erstmal BR.
    Wenn mir das nicht gefällt und es nicht in den Griff bekomme kann ich relativ leicht auf CB umsteigen.

    Mit 20Hz linear fahre ich sicher keine Konzertpegel das ist klar.
    Aber das ist halt der Vorteil vom DSP... wenn ich mal Laut hören will wird der Gain halt was zurückgedreht und fertig

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fosti
    antwortet
    20Hz da sieht es bei BR eh' schon trübe aus, wenn man nicht eine Turnhalle als Wohnzimmer sein Eigen nennt (Druckkammereffekt, nicht wahr?!)

    20Hz linear: bis zu welcher Lautstärke muss man ja dann fragen viel kann das nicht sein....oder man braucht viel Verschiebevolumen

    Nicht unsere Baustelle.....nutzen ja beide CB....nichstdestotrotz (Stichwort GLZ) wenn ich den LS auf einen flachen (CB-typischen) Abfall entzerre, werden auch die GLZ am Hörplatz geringer ausfallen, als mit BR oder auf BR-getrimmt oder auch wenn ich im Bassbereich mit dem Einsatz von PEQ's übertreibe.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X