nun stell Dir mal einen LS vor, der eine Gruppenlaufzeit bei 40Hz von 55ms hat und bei 100Hz eine von 5ms. Jetzt gibst Du gleichzeitig einen 40Hz Sinuston und einen 100Hz Sinuston auf den LS. Zwischen beiden herrscht eine zeitliche Verschiebung um 50ms. Ich wette, das hört sich anders an als wenn die zeitliche Verschiebung 0 wäre. Und das hat nichts mit einem Einschwingvorgang zu tun. Die GLZ ist einfach die frequenzabhängige Laufzeit des Signals durch das System.
Ja ich weiß Musik besteht nicht aus zwei Sinustönen, aber vielleicht ist es Dir so ganz gut verständlich. Irgendwann hört man sowas auch bei Musik als "langsamen" besser "hinterher hinkenden" Bass. Und das passiert recht schnell, wenn man z.B. einen oder mehrere Subs bei 80Hz mit hoher Steilheit trennen muss, um sie nicht ortbar zu machen. Oder bei eine BR-Abstimmung höherer Ordnung und wenn man dann noch einen Subsonic dazunimmt, ist man auch ganz schnell da.
Viele Grüße,
Christoph


Einen Kommentar schreiben: