Zitat von markus7
Beitrag anzeigen
Einen breiten „Sweetspot” erreicht man bei zwei Stereo-Lautsprechern entweder - wie ereits erwähnt - mit Hallsoßenwerfern, oder (mein Weg) mit relativ stark und gleichmäßig bündelnden Lautsprechern, die in ihrer 0°- Abstrahllinie so aufgestellt werden, dass sich die Achsen noch vor dem Hörplatz schneiden. So hat man wenigsten bei Intensitäts-stereo den Vorteil, dass bei außermittiger Sitzposition die näher kommende Box im für die Ortung sehr wichtigen Mittelhochtonbereich leiser wird, die weiter entfertere etwas lauter, da diese dann mehr „auf Achse” kommt. Mit ein bisschen Experimentieren kommt man schnell auf den richtigen Eindrehwinkel, so dass sich die Intensitäten bei Wanderung in einem bestimmten Bereich recht gut ausgleichen.
Funktioniert hervorragend.
Genau in der Mitte sitzend wird man dann halt zusätzlich belohnt, wenn auch noch die Laufzeiten passen.
Ein weiter Öffnungswinkel des Stereodreiecks ist aber alles andere als produktiv…
Kommentar