Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was haltet ihr von der Idee TIW300, AL170 und KE25 WG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2004
    • 9262

    #61
    Zitat von andi_m Beitrag anzeigen
    B200?
    Dann haben wir Big Belle

    Gruss Andi_m
    ne, der b200 ist schon garnicht meine wahl, ...

    der schon eher
    http://timo.boxsim-db.de/allgemeine%...o_W6N8-120.pdf

    gruß timo

    Kommentar

    • andi_m
      Registrierter Benutzer
      • 26.09.2004
      • 1435

      #62
      Qts 0,34
      Vas 5,04liter

      Leistung kann er auch genug wenn die Angaben soweit stimmen.
      Da ist das 3liter Volumen bestimmt kein Problem.
      Das ist ein Mitteltöner der passen sollte.

      Gruss Andi_m
      Spannungsabfall ist kein Sondermüll

      Wenn du nicht helfen kannst dann störe
      dabei sein ist alles
      (Zitat: Jürgen von der Lippe)

      Kommentar

      • Timo
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2004
        • 9262

        #63
        so und nun zur frage: was der tiw300 kann und nicht kann und, ... was die ke25 im waveguide kann und nicht kann, ...

        gruß timo

        Kommentar

        • andi_m
          Registrierter Benutzer
          • 26.09.2004
          • 1435

          #64
          Die KE25 im Waveguide habe ich noch nicht gehört. Ohne Waveguide habe ich sie selber hier ab 2700 Hz laufen.
          Habe da noch nichts zu Meckern gefunden.
          Den TIW kenne ich aus der Atlas Compact und aus der Monitor, da allerdings im Doppelpakt.
          Der TIW macht seine Sache sehr gut auch bei einer hohen Trennung.
          Mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen.

          Gruss Andi_m
          Spannungsabfall ist kein Sondermüll

          Wenn du nicht helfen kannst dann störe
          dabei sein ist alles
          (Zitat: Jürgen von der Lippe)

          Kommentar

          • andi_m
            Registrierter Benutzer
            • 26.09.2004
            • 1435

            #65
            Ach ja,

            in der Rocket von HS ist der TIW auch verbaut.
            Keine Schwächen.

            Gruss Andi_m
            Spannungsabfall ist kein Sondermüll

            Wenn du nicht helfen kannst dann störe
            dabei sein ist alles
            (Zitat: Jürgen von der Lippe)

            Kommentar

            • Timo
              Registrierter Benutzer
              • 22.06.2004
              • 9262

              #66
              nachdem ich das neuste boxsim mir draufgeladen habe, musste ich auch mal wieder was ausprobieren, ... die chassispostionen sind abgeschätzt und auch die außenmaße, ... die bauteeilewerte habe ich bis auf weniges alles zuhause, ... werde ich nun schwach? nein, ich/wir setze/n eine ähnliche box in aktiv um, ... ich habe aber, wie schon geschrieben, aus verschiedensten gründen andere treiber gewählt, ...
              big belle ist ein schöner name, ... unsere box heißt aber anderst, ... obelix hat mir gut gefallen, ... da wir irgendwann noch idefixe dazu machen, ... muss doch ein heimkino werden, ...

              gruß timo
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Volker
                Registrierter Benutzer
                • 24.12.2000
                • 1991

                #67
                Moin
                KE 25 SC mochte ich noch nie, Polkernbohrung zu klein, Reso zu hoch viel zu teuer und dann zisselt der auch noch hier und da, No,no. Der TIW 300 ist für mich natürlich eine ganz andere Liga, ich hab hier zwei TIW 300 (Stereo bis 400Hz)in 100L geschlossen im Einsatz und für mich die erste Wal. Die 300er spielen super sauber, die Belastbarkeit ist z.B. gegen einen TIW 250 oder zwei GF200 nicht zu vergleichen. Wenn die beiden parallel geschalteten GF 200 kurz vorm anschlagen sind, zuckt der TIW 300 grade mal. Nein wirklich, für solch einen Treiber zahle ich auch ein bissel mehr. Ganz erhlich, den AL 170, sowie B200 würde ich auch nicht verwenden, die Rauchen ab wenn die keinen Hub machen, eine 25 S- Spule ist ein Witz. In solch einen System sollte ein Treiber > 35mm Spule eingesetzt werden.
                Gruß, Volker

                Kommentar

                • Timo
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.06.2004
                  • 9262

                  #68
                  wie ist es im hochton mit diesem treiber
                  http://timo.boxsim-db.de/stuttgarter...te_Z009160.pdf

                  auch ich werde die ke25 nicht einsetzen, du hast genau die gründe genannt, obwohl ich sie nicht sooooo schlecht finde, ... nur klingt sie im direkten vergleich sehr rau, ...

                  gruß timo

                  Kommentar

                  • LANDO
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.12.2004
                    • 2186

                    #69
                    Zitat von Volker Beitrag anzeigen
                    Moin
                    KE 25 SC mochte ich noch nie, Polkernbohrung zu klein, Reso zu hoch viel zu teuer und dann zisselt der auch noch hier und da, No,no. Der TIW 300 ist für mich natürlich eine ganz andere Liga, ich hab hier zwei TIW 300 (Stereo bis 400Hz)in 100L geschlossen im Einsatz und für mich die erste Wal. Die 300er spielen super sauber, die Belastbarkeit ist z.B. gegen einen TIW 250 oder zwei GF200 nicht zu vergleichen. Wenn die beiden parallel geschalteten GF 200 kurz vorm anschlagen sind, zuckt der TIW 300 grade mal. Nein wirklich, für solch einen Treiber zahle ich auch ein bissel mehr. Ganz erhlich, den AL 170, sowie B200 würde ich auch nicht verwenden, die Rauchen ab wenn die keinen Hub machen, eine 25 S- Spule ist ein Witz. In solch einen System sollte ein Treiber > 35mm Spule eingesetzt werden.
                    Volker,
                    Deine direkte Art kommt bestimmt nicht bei jedem gut an, aber wenn man die Markenbrille abnimmt, wird man erkennen das dies reinen Tatsachen sind.
                    Timo hat ja auch eine gute Alternative genannt und ich habe mit den SB Acoustics, auch in Verbindung mit den Waveguide, gute Erfahrungen gemacht. Bei den SB Acoustics Produkten fließt sehr viel Know-How rein, weil die Geschäftsführung ehemalige Entwicklungsingenieure bei Scan Speak waren.
                    Ich habe den Neodymhochtöner SB29RDCN-000-4 für das Heimkino und den SB29RDC-C000-4 im Waveguide der 3 Wege vollkativ verbaut. Obwohl Neodym ja stark gestiegen ist im Preis, kostet die Neodymvariante 55€ und klingt phantastisch.

                    https://www.intertechnik.de/module/1382311.pdf

                    https://www.intertechnik.de/module/1382312.pdf
                    Musikzimmer:
                    B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                    Hörzimmer mit Solitude
                    Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                    Reckhorn A 404

                    Kommentar

                    • jama
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.07.2009
                      • 4889

                      #70
                      @LANDO

                      leider geben beide links das:

                      Bei den SB Acoustics Produkten fließt sehr viel Know-How rein, weil die Geschäftsführung ehemalige Entwicklungsingenieure bei Scan Speak waren...

                      sowie morel für dynaudio??
                      Angehängte Dateien
                      • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                      • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                      deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                      Kommentar

                      • Morgood
                        Registrierter Benutzer
                        • 28.11.2010
                        • 95

                        #71
                        Also was bleibt am Ende noch übrig? --> der TIW300...

                        Kommentar

                        • Timo
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.06.2004
                          • 9262

                          #72
                          Zitat von Morgood Beitrag anzeigen
                          Also was bleibt am Ende noch übrig? --> der TIW300...
                          wenn man den hat, ja! wenn man einen anderen 12er bass hat dann wirds eine völlig visatonfreie box, so ist das leben, ...

                          aber ich habe ganz bewußt die box im threadtitel beschrieben die unserer obelix sehr nahe kommt, ...

                          gruß timo

                          Kommentar

                          • Morgood
                            Registrierter Benutzer
                            • 28.11.2010
                            • 95

                            #73
                            Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                            ... sehr nahe kommt, ...
                            und doch gibt es so viele Gegenargumente. Ist das reine Geschmackssache?

                            Kommentar

                            • Timo
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.06.2004
                              • 9262

                              #74
                              Zitat von Morgood Beitrag anzeigen
                              und doch gibt es so viele Gegenargumente. Ist das reine Geschmackssache?
                              technisch ist die obelix der tiw300al170ke25-box (big belle) sehr ähnlich. mit kleinen vorteilen aber auch kleinen nachteilen, ... wartet unsere dokumentation zur obelix ab, ich bitte um ein klein wenig geduld, da steht alles haarklein drin, ... versprochen, ...

                              jetzt könnte man aber die visatonbrille wieder aufsetzen und dann wäre es genau die oben genannte box, ...

                              gruß timo
                              Zuletzt geändert von Timo; 10.03.2012, 13:16.

                              Kommentar

                              • Mr.E
                                Registrierter Benutzer
                                • 02.10.2002
                                • 5292

                                #75
                                Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                                mir geht es um eine männerbox in klein!!! und richtiger männerakustik!!!
                                Du meinst die Akustik der Box (nicht die Raumakustik)? In klein? Da bin ich ja mal gespannt, wie das mit einer kleinen Schallwand geht, ohne Waveguide für den Mitteltöner.

                                Hätte ich auch gerne: TIW360, MT und G25HE. Krieg ich aber passiv in Boxsim nicht hin, ist allerdings ganz ohne Waveguide. Aber der Übergang vom Baß zum Mitteltöner ist das Ekelige, bei nur drei Wegen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X