Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was haltet ihr von der Idee TIW300, AL170 und KE25 WG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2004
    • 9262

    #31
    Zitat von Volker Beitrag anzeigen
    Ich steh grad aufm Schlauch hier, was ist den bitte ein kleines VOLUMEN und großes VOLUMEN für Mitteltöner ? Warum bringt ein kleines VOLUMEN generell eine Hubentlastung zu tiefen Frequenzen, wo gibt da Beweise, Infos, schreibt so etwas auch noch der TOOLE ?
    oh nein Volker, ich reime mir da was zusammen,

    ich habe da hinten ein Luftpolster, und das Luftpolster wirkt als zusätzliche Bremse auf die Membran, somit wirkt sie bei hohen Hüben als Stopper für die Membran.
    Ist das so? oder habe ich einen Denkfehler?

    Gruß Timo

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 9262

      #32
      Idee dazu, könnte mal jemand eine Simu vom AL170 machen in CB mit folgenden Innenvoluminas.

      AL170 in 15 Liter
      in 10 Liter
      in 5 Liter
      in 3 Liter

      ich möchte wissen wie der HUB sich im Bereich um 100 bis 300 Hz verhält.

      Ich würde ja die Simus selber machen aber im Büro habe ich nicht so viel Zeit, ...

      Gruß Timo

      Kommentar

      • Volker
        Registrierter Benutzer
        • 24.12.2000
        • 1991

        #33
        Timo
        Wir sind doch beim Feder-Masse System, oder bist du (in Gedanken) bei der pneumatischen- Federwirkung.
        Gruß, Volker

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 9262

          #34
          Zitat von Volker Beitrag anzeigen
          Timo
          Wir sind doch beim Feder-Masse System, oder bist du (in Gedanken) bei der pneumatischen- Federwirkung.
          ja, ich bin bei der zusätzlichen Luftfeder im Innenvolumen.

          Gruß Timo

          Kommentar

          • jama
            Registrierter Benutzer
            • 19.07.2009
            • 4889

            #35
            Zitat von Timo Beitrag anzeigen
            Das ist eine echt interessante Frage, ein kleines Volumen bringt dem MITTELTÖNER eine Hubentlastung zu tiefen Frequenzen hin.

            Ein kleines Gehäuse hat natürlich auch Nachteile

            Gruß Timo
            da ich sicher nicht so laut wie du die boxe treibe, hab ich nicht an die entlastung vom treiber gedacht, besonders nicht für ein al170...

            (das ist keine kritik zu deine hörgewohnheit...)
            • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
            • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

            deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

            Kommentar

            • Volker
              Registrierter Benutzer
              • 24.12.2000
              • 1991

              #36
              Hallo Timo

              AL170 mit 0,5ohm Vorwiderstand

              3L QTC: 1,5 Reso eingebaut 135Hz
              5L QTC: 1,2 Reso eingebaut 106Hz
              10L QTC: 0,88 Reso eingebaut 80Hz

              Maximaler Pegel bei 3L( Gepunkte Linie) und 10L Volumen

              Boxsim SIMU
              Angehängte Dateien
              Gruß, Volker

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27595

                #37
                Generell ist der Al 170 das schwächste Glied dieser Konstruktion, kaum besser als ein Al 130 (M). Bei Visaton fehlt ein pegelfester, wirkungsgradstarker Konus-MT.

                Muss man halt fremd gehen....
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Morgood
                  Registrierter Benutzer
                  • 28.11.2010
                  • 95

                  #38
                  Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                  Generell ist der Al 170 das schwächste Glied dieser Konstruktion, kaum besser als ein Al 130 (M). Bei Visaton fehlt ein pegelfester, wirkungsgradstarker Konus-MT.
                  Und was wenn man dann gleich zwei der Al 130 (M) Mitteltöner vorsieht?
                  (Kann man das noch mit Boxsim simulieren?)

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 27595

                    #39
                    Dann haben wir "meine" Concorde WG, fast jedenfalls. Oder die Studio 1 mit Subwoofer drunter.
                    Aber manche mögen kein D'Appo oder will nicht solche Türme.
                    Wenn es nicht so komisch aussehen würde, wäre eine Studio 1 mit aktivem Sub (+PEQ) DIE Lösung.
                    Ja, kann man simulieren.
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • Timo
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2004
                      • 9262

                      #40
                      Zitat von Volker Beitrag anzeigen
                      Hallo Timo

                      AL170 mit 0,5ohm Vorwiderstand

                      3L QTC: 1,5 Reso eingebaut 135Hz
                      5L QTC: 1,2 Reso eingebaut 106Hz
                      10L QTC: 0,88 Reso eingebaut 80Hz

                      Maximaler Pegel bei 3L( Gepunkte Linie) und 10L Volumen

                      Boxsim SIMU
                      soll bedeuten dass ich mit kleinerem gehäuse mehr an maxpegel bekomme? so habe ich mir das zusammengereimt, ... ich mache trotzdem nochmals eine andere simu, gehäusesimu, ... ergebnis später

                      Kommentar

                      • Timo
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.06.2004
                        • 9262

                        #41
                        gehäusesimu, ... membranauslenkung bei kennschalldruck, ...

                        ab 200 - 300 hz gibt es kaum auswirkungen in der membranauslenkung
                        in der amplitude habe ich aber 2-3 dB bei 200 hz mehr ab unter 3 liter cb, ... das ist doch schonmal ne ganze menge, ... wir sprechen hier von einem mitteltöner, ...

                        gruß timo
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • andi_m
                          Registrierter Benutzer
                          • 26.09.2004
                          • 1435

                          #42
                          Einen Mitteltöner sollte man doch erst ab einen gewissen Abstand zur Resonanz betreiben.
                          Ist zumindest meine Überzeugung.
                          Wenn der Pegelgewinn nicht gebraucht wird lieber etwas größer.
                          Von der Belastbarkeit mache ich mir weniger Sorgen da ja die elektrische Leistung da nicht mehr so hoch ist und der Hub noch lange nicht der begrenzende Faktor ist.

                          Gruss Andi_m
                          Spannungsabfall ist kein Sondermüll

                          Wenn du nicht helfen kannst dann störe
                          dabei sein ist alles
                          (Zitat: Jürgen von der Lippe)

                          Kommentar

                          • Timo
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.06.2004
                            • 9262

                            #43
                            Zitat von andi_m Beitrag anzeigen
                            Einen Mitteltöner sollte man doch erst ab einen gewissen Abstand zur Resonanz betreiben.
                            Ist zumindest meine Überzeugung.
                            Wenn der Pegelgewinn nicht gebraucht wird lieber etwas größer.
                            Von der Belastbarkeit mache ich mir weniger Sorgen da ja die elektrische Leistung da nicht mehr so hoch ist und der Hub noch lange nicht der begrenzende Faktor ist.

                            Gruss Andi_m
                            die reso bei 3 liter volumen liegt ca. bei 100 hz, ... wir wollen bei unserem konzept bei minimum 200 hz trennen, ist dies weit genug weg?

                            aber, ... ich habe auch schon bei kalottenmitteltöner mit reso um die 550 hz bei 600 hz getrennt, geht alles bei aktiver umsetzung,

                            gruß timo

                            Kommentar

                            • andi_m
                              Registrierter Benutzer
                              • 26.09.2004
                              • 1435

                              #44
                              Ich glaub damals war die Faustformel 3 mal höher der Reso.
                              Bei 134Hz laut Volkers Simu sind das etwa 400 Hz.
                              Natürlich geht tiefer, wenn Aktiv sowieso und Passiv auch wenn die Reso die Weiche nicht stört oder entsprechend mit einem RLC Glied unterdrückt wird. Der KE ist das beste Beispiel.
                              Die paar Liter für einen Mittelton kosten nichts.

                              Gruss Andi_m
                              Spannungsabfall ist kein Sondermüll

                              Wenn du nicht helfen kannst dann störe
                              dabei sein ist alles
                              (Zitat: Jürgen von der Lippe)

                              Kommentar

                              • Volker
                                Registrierter Benutzer
                                • 24.12.2000
                                • 1991

                                #45
                                Ja 3okt. höher kenn ich auch noch bei Passiv, Aktiv mit der z.B. DCX dürfte so ziemlich alles Möglich sein. Man kann sogar URPS versuchen am MT, ob man da was hört ?

                                z.B. Die Passive VOX 25x trennt auch um 200HZ, die MT haben da eine Reso. von ca. 130HZ

                                Mir Persönlich schmeckt das trotzdem nicht so nahe an der Reso zu trennen
                                Gruß, Volker

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X