Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gf200 subwoofer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2004
    • 9314

    #46
    Glaubensfrage?
    Willensfrage? usw.

    Ist es für mich nicht. Der Gf200 passt ganz hervorragend in 40 Liter BR. Das war auch mein erster Versuch mit dem GF200. So kommt er unentzerrt auf um die 40 Hz.

    Jetzt stellt sich mir die Frage: ist diese Einbausituation die Ideale für dieses Chassis? und da ich Minimalist bin stellt sich mir eine weitere Frage: kommt der GF200 auch mit weniger Volumen klar? ein eindeutiges: JA, auch in BR. In meinen Simus habe ich zunächst ein Volumen von um die 20 bis 25 Liter ermittelt. aktiv entzerrt schafft man ebenfalls um die 40 Hz. Auch dieses Gehäuse habe ich gebaut. funktioniert, auch in BR. Eine weitere Frage: gehts noch kleiner? Auch ein eindeutiges: Ja, allerdings dann nur noch in CB. Jetzt suchte ich ein möglichst kleines Gehäuse. Wenn ich den Chassisdurchmesser ansehe 222 mm kann man ein Gehäuse mit um die 240 mm außen umsetzen, da passt das Chassis gerade noch rein. so komme ich auf innen ca. 210 mm, so entsteht 9 Liter. ein noch kleineres Volumen macht alleine aus Sicht der OPTIK keinen Sinn mehr.

    So oder so ähnlich entstand das möglichst kleine Volumen für den GF200.

    Im direkten Vergleich des GF200 in 40 Liter BR und in 9 Liter CB fällt auf dass die Variante 9 Liter sehr knackig spielt. könnten auch schon einige bei mir hören. (Henning und ich glaube Lars???)

    Was ich beim GF200 nicht probiert habe, weil ich es sinnlos halte, ein noch größeres Gehäuse wie 40 Liter. Ich habe bei vielen Subs die Erfahrung gemacht dass eine zu tiefe Bassabstimmung das Klangbild schnell unsauber werden läßt. Natürlich sind auch 60 oder gar 100 Liter umsetzbar!!! Nur stellt sich bei mir die Sinnfrage???

    Gruß Timo

    Kommentar

    • fabi
      Registrierter Benutzer
      • 05.01.2008
      • 1471

      #47
      sapperlott. Soviele Beiträge für so ein einfaches Thema. 16mm Spanplatten, Weißleim und ein paar Spax sind billig! Jetzt probiers halt aus. Wenn der Bass zu wenig ist, dann dreh ihn rein. Bei 30Hz Tuningfrequenz braucht kein Mensch mehr einen Hochpass. Die hubmindernde Wirkung fängt schon deutlich darunter an und wieviel Pegel ist da schon auf den Aufnahmen? Beim Anschlagen, ein leichter dreh nach links und die Sache ist erledigt.

      --> geschlossene Boxen verschenken immer 6...8dB Pegel. Bei einem 8"er kann man sich das nicht leisten. Der Maximalpegel ist so gering, dass man kaum über die Hörschwelle kommt. Der GF200 ist jetzt nicht der absolute Langhuber, der Pegel ist sowieso begrenzt.

      Ob 25Hz oder 30Hz ist WIRKLICH egal. Schon in 1m Entfernung gibts wildestes Gezappel und Musik mit Inhalt in dem Bereich muß man schon suchen.

      fabi

      PS: Die beiden GF200 laufen - wenn sie denn mal laufen - selbst im Bassreflexgehäuse immer am Limit.

      Kommentar

      • dllfreak2001
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2005
        • 969

        #48
        @Timo

        Ist ja immer noch HK und da braucht man eben keine Überpräzision... Der TL-Sub ist auch net superpräzise aber kann dafür extrem tief spielen.

        Wenn den GF für Musik dann schon in eine Standbox und dann trotzdem deutlich mehr Volumen.

        Aber wenn ich grad so deine Bilder anschaue, ziemlich leer der Raum da wo die armen Böxlis an die Wand gedrängt zum Apell bereitstehen
        Wieviele der kleine BummBumm-GF200-Dinger hast denn im Raum aufgestellt und sind die verteilt oder stehen die wirklich alle an einem Fleck übereinander.
        Interessiert mich nur mal so grad...
        Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 9314

          #49
          In Maximalausstattung kann ich bis zu vier Subs im Raum getrennt ansteuern. Die Boxen auf dem Bild sind alle im Keller NICHT angeschlossen. Die letzten zwei Bilder zeigen mein Wohnzimmer mit den Arias und zwei Subs, ein Bassdipol und ein GF250 geschlossen. Im Wohnzimmer spielt generell immer nur ein System, die anderen stehen unbenutzt im Keller (Musikzimmer, und Testzimmer bei großen Lautstärken)

          Je nach Bedarf wird einer der Subs oder gleich beide durch andere aus dem Keller ersetzt.

          Wenn ich die GF200 betreibe stehen diese meist übereinander, was akustisch nicht gerade ideal ist. Ich habe die vier Subs gebaut um die Aufstellung im Raum zu testen, somit werden diese in Zukunft im Raum verteilt aufgestellt, möglichst unsichtbar, übrigens sind zwei davon mit alten 8ter Coralchassis bestückt. Auch ein VollDipolSystem hatte ich über Wochen und Monate bei mir laufen.

          @fabi, hat wie immer vollkommen Recht.
          hier wird viel zu viel geschrieben. Auch ich bin der Meinung dass viel zu wenig ausprobiert wird. Theorie und Simus in allen Ehren. Musik hören muss man Erfahren und Erleben. In Foren kann man weder Erfahren noch Erleben. Ich habe prinzipiell was dagegen wenn hier Forenfreunde Theoriediskussionen beginnen ohne jemals eine Box gebaut zu haben. Ich werde immer nur dann Posten wenn ich definitiv auch praktische Erfahrung im speziellen zu besprechenden Thema habe.

          Gruß Timo

          Kommentar

          • dllfreak2001
            Registrierter Benutzer
            • 24.09.2005
            • 969

            #50
            Nicht jeder kann jederzeit rumbasteln wie es ihm passt...
            Meist hat man nur einen kleines Zeitfenster im Jahr in dem Boxenbasteln möglich ist, so zB. bei mir...
            Außerdem kostet das alles doch irgendwo Geld, da wäre
            es schön wenn man direkt ein paar Tipps bekommt.

            Außerdem brauchts keine groß angelegten Versuchsreihen um zu sagen, dass sowohl ein GF200 in 15L als auch 4 Stück davon nicht als HK-Sub dienlich sind und hier ein größeres Gehäuse wohlmöglich auch als BR-Konstruktion sinnvoll sind.
            Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gone

              #51
              bodenlos

              @fabi, hat wie immer vollkommen Recht. hier wird viel zu viel geschrieben. Auch ich bin der Meinung dass viel zu wenig ausprobiert wird. Theorie und Simus in allen Ehren. Musik hören muss man Erfahren und Erleben. In Foren kann man weder Erfahren noch Erleben
              nen Ingenieur erzählt nem Musiker was Sache daraus zu sein hätte
              empfiehlt in seiner Funktion als Ingenieur
              und zwecks DVD, sprich nicht HIFI (40Herzen)
              nen 9LiterGF200closed ??????? gegen wirklich jede Physik
              un
              rudert deswegen hin und her
              un meint das Rudern wär die Wahrheit

              bodenlos Gone

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gone

                #52
                da muss jegliche Diskussion schweigen

                Gone

                sowas

                Kommentar

                • fabi
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.01.2008
                  • 1471

                  #53
                  Nicht jeder kann jederzeit rumbasteln wie es ihm passt...
                  das ist ja durchaus richtig. Es gibt aber Fragestellungen, die sind einfach derart simpel und doch gibt es tausend Möglichkeiten. Es ist schlichtweg nicht möglich zu ahnen, was hier gewünscht wird.
                  Baumärkte, die Spanplattenzuschnitte machen, gibt es wirklich an jeder Ecke. Mit der 7,95€ Stichsäge ein Loch raussägen und 20 Spax aus dem Sortiment (1000 Stck, 3,95€) reindrehen muß einem der neue Selbstbaubass schon wert sein. Entweder man gehört zu den Leuten, denen ein einmal gebautes Sytem gefällt, dann steht der Sub da die nächsten 10 Jahre und die 10min sind relativ dazu gesehen absolut keine Zeit, oder man sieht es als Hobby, dann ist das Zeitargument sowieso hinfällig.

                  Am besten man baut sich beide Versionen und bestückt sie mit einem einfachen Tiefpass, damit man vom Mittel-Hochtonbereich nicht abgelenkt wird. Eine Box linker Kanal, eine Box rechter Kanal und dann mit dem Balance-Regler hin und her. Nach 10 Min und 5 bekannten CDs ist die Entscheidung gefällt.

                  fabi

                  Kommentar

                  • GabbaGandalf
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.10.2004
                    • 1851

                    #54
                    offtopic

                    @Gone:

                    wenn du einem deiner beiträge noch etwas hinzufügen möchtest, geht das am besten mit der "Bearbeiten"-funktion, das erspart mehrere beiträge hintereinander und hält den thread übersichtlicher.

                    @Markuff: sorry wegen offtopic.
                    wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                    Kommentar

                    • Nimrod
                      Registrierter Benutzer
                      • 29.06.2004
                      • 67

                      #55
                      Original geschrieben von Gone
                      bodenlos



                      nen Ingenieur erzählt nem Musiker was Sache daraus zu sein hätte
                      empfiehlt in seiner Funktion als Ingenieur
                      und zwecks DVD, sprich nicht HIFI (40Herzen)
                      nen 9LiterGF200closed ??????? gegen wirklich jede Physik
                      un
                      rudert deswegen hin und her
                      un meint das Rudern wär die Wahrheit

                      bodenlos Gone
                      Ich glaube Timo hat nur gemeint, dass eine Lösung mit möglichst wenig Volumen und trotzdem optisch vertretbar 9l Cb mit aktiver Entzerrung ist... Ein Ingenieur muss immer mehrere Anforderungen erfüllen.
                      Es ist vielleicht nicht die perfekte Lösung, aber die muss sowieso jeder für sich finden. Ich selbst war von den 9l Teilen nicht unbedingt enttäuscht
                      Trotzdem würde (und werde) ich mir eher 25l CB oder 40l BR bauen, da der maxPegel doch leidet...

                      MfG

                      cand. mach. Henning (oder so ähnlich)

                      Kommentar

                      • Timo
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.06.2004
                        • 9314

                        #56
                        @ganz speziell an, Gone.
                        Ich weiß nicht was du für ein Problem hast.
                        Ob es ein Generelles ist oder nur die offensichtlichen Probleme dich auszudrücken. Ich habe nur die Bitte dich etwas deutlicher auszudrücken. SORRY, ich erkenne nur persönliche Angriffe gegen einen Ingenieur. Fachliche FACTs erkenne ich aus deinen POSTs nicht.

                        Bitte ließ nochmals meine Beiträge im Einzelnen durch. Von "Ruderen" kann hier nicht gesprochen werden, im Gegenteil, ich gehe bei meinen Untersuchungen ingenieurtypisch sehr systematisch und gezielt vor. Es kommt vor dass ich für ein Chassis bis zu drei oder gar vier Gehäuse fertige, denn, wie FABI schon sagt, Material kostet fast nichts. Ich könnte auch in SPAN fertigen nur gefällt mir eben MPX etwas besser.

                        Meine ersten Beiträge hier in FRED zielen eindeutig drauf hinaus, dass ich den GF200 nicht für einen guten SUB Bass halte, denn er hat eindeutige Probleme wenn Frequenzen unterhalb 40 Hz abgefragt werden. Dann habe ich versucht zu erzählen dass der GF200 für 40 Hz lediglich um die 10 Liter benötigt. UND PUNKT


                        @dllfreak2001
                        Außerdem kostet das alles doch irgendwo Geld, da wäre
                        Ich weiß nicht wie es bei anderen ist, bei mir ist das ein Hobby. Und Hobbys kosten GELD. Ich habe noch weitere sehr kostenspielige Hobbys, da ist der Boxenbau das Hobby was im Vergleich noch günstig ist. Wenn man das Hobby so betreibt wie ich dann wird man gezwungenermaßen sehr oft auch verkaufen, denn ich fertige gut jeden Monat eine neue Box. Wenn ich die letzten Jahre zusammenrechne und alles behalten hätte wäre mein 300 qm-Haus zu klein um alle Boxen zu stellen. Ich achte beim Verkauf auf minimalen Verlust. So bleibt auch mein Hobby günstig, im übrigen sind viele Chassis privat und gebraucht gekauft.

                        Ich gehöre sicher nicht zu denjenigen die einmal ein System bauen und dann für die nächsten 10 Jahren zufrieden sind.

                        Gruß Timo

                        Kommentar

                        • dllfreak2001
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.09.2005
                          • 969

                          #57
                          Schön für dich...

                          Andere müssen sich dieses Hobby vom Mund absparen.
                          Ich bin schon froh wenn ich irgendwo her B-Ware oder Kellerfunde von Visaton bekomme.
                          Außerdem empfielst du dem Threadsteller ein größeres Chassis, was sicher nicht falsch ist. Das aber resultiert in höheren Kosten für den Threadsteller und der hat nach der Sat-Konfiguration zu Urteilen wahrscheinlich
                          auch nicht das Geld in allen Ecken liegen (kann mich aber auch irren).

                          Wenn man nicht unbedingt die 20Hz-Marke anpeilt dürfte man mit einem passenden Gehäuse auch mit den GF200er Chassis im HK glücklich werden...

                          Vielleicht sollte er ja mal Compound probieren, jeweils zwei Chassis. Oder einen Quadcompound

                          Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

                          Kommentar

                          • fabi
                            Registrierter Benutzer
                            • 05.01.2008
                            • 1471

                            #58
                            auch wenns ein Visatonforum ist: Wer keine Kohle für 1m² 16mm Spanplatte hat, ist bei Visaton falsch, sorry. Der TW3000 von Mivoc kostet die Hälfte und rummst unterhalb 100Hz sicherlich gleich gut.

                            ein Gehäuse braucht man dann aber immernoch.

                            fabi

                            Kommentar

                            • dllfreak2001
                              Registrierter Benutzer
                              • 24.09.2005
                              • 969

                              #59
                              mit 1m² kommt man selten aus außerdem muss es schon 19mm
                              Spannplatte sein. Dann braucht man den Raum die Zeit den Strom
                              und die Toleranz der weiblichen Mitbewohner und Kleinmaterial....
                              Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

                              Kommentar

                              • harry_m
                                Registrierter Benutzer
                                • 16.08.2002
                                • 6421

                                #60
                                Komisch...

                                Es braucht nicht viel mehr, als einen Demagogen, der unsinniges Zeugs schreibt, um den Eindruck entstehen zu lassen, dass hier ein weltbewegendes Thema diskutiert wird.
                                Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                                Harry's kleine Leidenschaften

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X