Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gf200 subwoofer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2004
    • 9262

    #31
    wo fange ich an ohne dass ich missverstanden werde.

    Ich akzeptiere das was ich in meinem Studium gelernt habe auch an!!! Ich möchte die Physik nicht aushebeln!!!


    Nun, ich erkläre in Bildern.



    In der Mitte 8ter Subs jeweils in 9 Liter, die sind auf um die 40 Hz aktiv entzerrt, schon hier wird 10 dB bei um die 40 Hz benötigt dass sie sooo tief runterkommen. Der Maxpegel ist demensprechend niedrig, bei einem. Jetzt kommt die Aussage, dann nimm doch mehr, OK, mach ich.



    uppps, immer noch brauch ich 10 dB bei um die 40 Hz dass sie bis 40 Hz runterkommen, jetzt halt ein bisschen lauter, Um die vier auf 25 Hz zu entzerren ist wohl eine Heizung von um die 4 kW erforderlich. (geschätzt, brauch jetzt mir keiner nachrechnen und mir beweißen dass ich falsch geschätzt habe)

    so nun kommt ein etwas größerer Treiber, ein kleiner 15ner im Bassdipol,


    der spielt locker im großen Raum bis annähernd 20 Hz, zugegeben nicht ganz so laut wie man sich das wünscht. für die Aria die danebensteht allerdings vollkommen ausreichend.

    was will ich nun mit meinem vielen Geschreibe beweißen.

    Der GF200 ist kein Treiber für sehr tiefe Frequenzen, da gibt es bessere die das ausreichend besser können. Da spielt Abstimmung, erforderliche Leistung, Bauraum usw. mit hinein.


    Man kann den GF200 sicher auf 20 Hz trimmen, dann sind vielleicht 200 Liter für einen erforderlich, wenn man dann 8 davon nimmt kann der vielleicht auch ausreichend laut, nur wird man dann locker mehr als zwei Kubikmeter Raum brauchen, was ein einzelner 15ner in 100 Liter ebenfalls kann.

    Gruß Timo


    zur Vollständigkeit halber noch die andere Seite, im Bild


    Der Ripol spielt von 20 bis 40 Hz, der gelbe GF250 von 40 bis 80 Hz, ab 80 Hz die Arias.

    Kommentar

    • Jann
      Registrierter Benutzer
      • 08.04.2006
      • 2268

      #32
      Dein Konzept müsste mit dem TIW200XS doch um einiges besser funktionieren oder nicht???

      Liebe Grüße

      Kommentar

      • Timo
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2004
        • 9262

        #33
        nach Simu macht der TIW seinen Job bis auf ein paar dB im Maxpegel genau so gut was die tiefe der Abstimmung angeht. und die GF200 waren sooo günstig bei Thomann, da musste ich zugreifen. hab gleich eine ganze Latte gekauft.

        Gruß Timo

        Kommentar

        • bili
          Registrierter Benutzer
          • 04.01.2005
          • 1019

          #34
          Gerade wo der Themensteller doch schon mit utopisch riesigen Gehäusen angefangen hat, und auch wenn ich weiss, das aktiv entzerrte CBs schwer in Mode sind..... aber was spricht eigentliche gegen BR?

          Der GF200 macht sich in größeren Bassreflex Gehäusen meiner Meinung nach sehr gut.

          9 Liter geschlossen mit 10dB anhebung.....klar konkurieren dann selbst ganz viele davon nicht mehr mit einem größeren Chassis in 100 Litern.

          Aber in sagen wir 60 Liter BR, macht ein einziger GF200 knapp über 100dB Pegel bis 30Hz runter.

          Wieso nicht, wenn der Wille zu den großen Gehäusen da ist?

          Viele Grüße
          Basti
          Zuletzt geändert von bili; 05.06.2008, 11:14.
          Viele Grüße,
          Sebastian


          Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27596

            #35
            Nix spricht dagegen, wenn der Wille und Platz vorhanden ist..

            Ich hatte in meiner Jugend auch ein Schmackshorn, das hat 300 Liter Volumen.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gone

              #36
              Ich habe den GF200 in 9 Liter (in Worten NEUN) verbaut, gleiche Antwort wie Walwal, in heutiigen Zeiten mit aktiver Entzerrung ist fast jede Gehäusegröße machbar
              natürlich ist alles mögliche machbar, nur obs der geforderten "Sinnlichkeit" entspricht ?

              in heutiigen Zeiten
              ging schon anno dazumals in den Zeiten der Röhrentechnik, selbe Physik

              wenn also die GF's schon vorhanden sind

              60 Liter Reflex
              und wegen der Hubbegrenzung nach untenhinaus
              nen geignetes Hochpassfilter 12dB

              geignetes Programm zum Rechnen
              http://www.wvier.de/akabak.htm

              Gone

              Kommentar

              • dllfreak2001
                Registrierter Benutzer
                • 24.09.2005
                • 969

                #37
                @Timo

                Wie ich grad in Boxsim gesehen habe ist der GF200 in der Tat nicht das ideale Subwoofer-Chassis aber mit einer Bassanhebung geht das ganz gut. Außerdem müssten dann mindestens 40L pro Chassis her um gut bis 30Hz zu kommen...

                Ich versteh nur grad nicht warum du der Ansicht bist, dass das Chassis unbedingt in 9L hausen muss und warum darf es kein BR sein. Vielleicht baut er auch eine TL, könnte interessant sein.
                Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  andik

                  #38
                  Gerade wo der Themensteller doch schon mit utopisch riesigen Gehäusen angefangen hat
                  Ich glaube fast das er damit schon fast fertig ist, während der Glaubenskrieg hier seine Bahnen zieht.

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gone

                    #39
                    GlaubensFrage ?




                    zeigt die Membranauslenkung für nen einzelnen GF 200 bei ähnlicher Leistungsabgabe

                    einmal in 60Liter Reflex gefiltert

                    gelbe Kurven
                    closed 9Liter
                    einmal mit Linkwitzentzerrer
                    die andere Kurve mit ParaEQ

                    Gone

                    Kommentar

                    • Fosti
                      Registrierter Benutzer
                      • 18.01.2005
                      • 3175

                      #40
                      Vielleicht eine WillensFrage?!

                      Will man max. Pegel, dann lautet die Antwort BR.

                      Will man möglichst geringe GLZ-verzerrungen, dann lautet die Antwort CB.

                      Als Wandbox, steigt der Pegel sowohl bei BR als auch CB. BR würde ich dann etwas flacher abstimmen, um den Pegelgewinn etwas auszugleichen, was auch die GLZ-Verzerrungen mindert, das ist allerdings für einige wieder eine GlaubensFrage
                      Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                      Kommentar

                      • Fosti
                        Registrierter Benutzer
                        • 18.01.2005
                        • 3175

                        #41
                        Aber ich will
                        Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                        Kommentar

                        • Gast-Avatar
                          Gone

                          #42
                          Als Wandbox, steigt der Pegel sowohl bei BR als auch CB. BR würde ich dann etwas flacher abstimmen, um den Pegelgewinn etwas auszugleichen
                          konkret benutzt der Threadersteller son ReckhornTeil
                          un da isses meines Erachtens so,
                          liege ich damit nicht falsch,
                          dass nen EQ drinne iss

                          BoostFrequency nennen die das

                          das bedeutet er hantiert um die 30_40 Hz mit dem Boost, bitte nich soviele
                          un dann haut er noch den lowcut rein,
                          wegen dem schädlichen MembranHub
                          un schaut obs basset

                          um die GroupDelay würde ich mir keine Sorgen machen

                          Gone

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar
                            Gone

                            #43
                            z.b. könne der Threadersteller bie 30Hz etwas anheben
                            un den LowCut bei 25Hz setzen
                            in der Gegend rum

                            Gone

                            Kommentar

                            • Gast-Avatar
                              Gone

                              #44
                              un der Strom wird auch immer teurer

                              das wurde noch nich gesagt
                              Ressourcen und die Verantwortung

                              Gone

                              also Rüflex
                              im Bass sin die Ohren eh taub

                              Kommentar

                              • Gast-Avatar
                                Gone

                                #45
                                entschuldigung

                                mit taub meinte ich eher auch noch

                                filigran hört man da nicht


                                Gone

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X