Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filme mit abgrundtiefen Bass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomas62
    antwortet
    Hallo,

    seit ich meine Filme "neu erlebe" dreht mir meine Mutter fast den Hals um. Sie wohnt über uns und der Bass ist manchmal im Obergeschoss genau so heftig wie bei uns.

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • norsemann
    antwortet
    dann dreht mir die bessere hälfte den hals um !

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrWoofa
    antwortet
    Versuch mal bei der Schlacht hinter dem Hügel so laut zu drehen das das Schreien der Akteure live-haftig laut rüberkommt und nicht gedämpft ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • norsemann
    antwortet
    also habe eben krieg der welten geschaut , ist ja wohl der hammer was da an dynamik vorkommt , meiner freundin war es absolut zu laut wenn die dreibeine ihre komischen laute von sich geben , zum anschlagen hat es meine subs zwa nicht gebracht , ist aber schon extrem wie alles vibriert im raum , echt der hammer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas62
    antwortet
    Original geschrieben von TurboOmega
    Du wollst doch zum Schwimmen :-P

    Ich freu mich, hab ich wieder einiges mit dir zusammen zu tun *G* Aber bitte......der muss oben gebaut werden oder draussen *G* SOnst hol'n wir uns 'n Bruch *G*

    Jann
    wahrscheinlich lasse ich den komplett bauen. Gehrungsschnitte bei der Brettlänge von über 2m ist mit meiner kleinen Säge nicht drin.
    Fillern und Lackieren - lass das mal einen Fachmann machen (mit passendem Werkzeug/übrigens hab ich immer noch keine 2mm Düse für die Spritzpistole)


    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • TurboOmega
    antwortet
    Mir ist aber eine grundlegende Sache aufgefallen, jetzt wo ich Lautsprecher habe, die recht tief können und auch beim Hören des TL-Subs in doppelter Ausführung.......

    Es gibt nur wenige Filme, wo Passagen zwischen 20Hz und 30Hz zu finden sind und wenn diese vorhanden sind, dann nur sehr kurz.........das was dagegen Spaß macht sind die Basspassagen zwischen 30 bis 50Hz, da sie viel öfter vorkommen, länger anhalten und viel besser in die Geschehnisse passen....und somit kann ich die Aussage von, ich glaube es war Farad, auch verstehen, der sagte, dass man in kleinen Räumen durchaus viel Spaß haben kann, wenn es nicht bis 20Hz runtergeht, mehr als verstehen!!!

    Filme, in denen es bis 20Hz runtergeht sind schnell runtergelabert und das in einer heutigen Filmvielfalt von tausenden DVDs........

    Auch wenn es nicht so ganz reinpasst.......wenn jemand mal testen möchte, wie einheitlich sein System spielt, der sollte sich mal "Appleseed" holen und anschauen. Der Film ist ein mittelmäßiger Animestreifen, aber es gibt einige Szenen, wo man richtig verfolgen kann, wo sich die Person gerade im Film befinden muss. Ein langsames durchwandern durch alle Lautsprecher an der Front sind eindeutig und man kann hier richtig gut testen, ob der Center sich passend zu den Mains verhält!!! Die tiefen Passagen könnten tiefer gehen, trotzdem ist gute Dynamik vorhanden, also wirklich ein Test wert!!!

    Jann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horn-Fan
    antwortet
    Original geschrieben von chImErA
    die wichtigsten wurden genannt

    bleibt nur noch "house of the flying daggers" zu nennen:
    müsste recht am anfang sein (kreis aus pauken und da tanzt eine drin)

    andere fallen mir jetzt spontan nicht mer ein
    Den Film kann ich auch sehr empfehlen.
    Auf der High End in Eindhoven letztes Jahr, hatten Dali und NAD diesen Film in ihrer Vorführung.

    Vom Sound sind aber nur diese ca. 10 Min zu gebrauchen.
    Wenn der Typ seine Bohnen auf die Pauken schnippt und die "Blinde" dazu tanzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TurboOmega
    antwortet
    Du wollst doch zum Schwimmen :-P

    Ich freu mich, hab ich wieder einiges mit dir zusammen zu tun *G* Aber bitte......der muss oben gebaut werden oder draussen *G* SOnst hol'n wir uns 'n Bruch *G*

    Jann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas62
    antwortet
    Hallo,

    ich habe jetzt einige Filme ansehen können. Mein bisheriger persönlicher Favorit ist "Der Flug des Phönix". Da hat man schnell die TIW´s am Anschlag. Und die Sekunden des Absturzes lassen das ganze Wohzimmer erbeben.
    Nachdem ich gestern Abend gemeinsam mit meiner Frau, die Möglichkeit hatte, zusätzlich den TL-SUB 30 zu hören war der Entschluss klar. Nach dem Center und den Rears wird zügig mit dem TL-SUB begonnen.

    Grüße Thomas



    PS: Nochmals Danke an Crush3r und Nasenmann für das nette Probehören

    Einen Kommentar schreiben:


  • antiasina
    antwortet
    Das wäre ja interessant:
    Eine CD mit Stille drauf als "Star Wars Soundtrack" verkaufen *g*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ursel
    antwortet
    Re: Re: Re: Filme mit abgrundtiefen Bass

    Original geschrieben von SvenT
    hm, das erinnert mich jetzt doch erschreckend stark an die "musik"-richtung noise....
    Ne,

    das Ensemble besteht aus Akademikern, die doch wissen was sie tun. Ich wollte das nur erwähnen, um dem "Tieftonklang auf höchstem Niveau" eine Musik beiseite zu stellen, die dem gerecht würde - vom Niveau her. Die Musik erzählt eine Geschichte nach und mit Texten von Boris Vian, einem abtrünnigen Ingenieur.

    Kann man bei Star Wars auch den Lärm der männlich obligatorischen Kriegshandlungen durch das Vakuum des Weltenraums hindurch hören? Das könnte wegen des "Niveaus" auch interessant sein ... .

    Boris Vians Verachtung galt vor allem dem Militärischen, dem er mit geistreicher Absurdität die obligatorische Ohrwatschen gegeben hat. Boris Vian war neben der Schreiberei auch Jazz-Saxofonist. Aber die Idee einer Tieftonarie im Weltenraum, das ist wilder als Zeitreisen durch Gedächtnisverlust ...

    O/k?

    Einen Kommentar schreiben:


  • SvenT
    antwortet
    Re: Re: Filme mit abgrundtiefen Bass

    Original geschrieben von Ursel
    mit tiefstem Brummel: ~34Hz mit -10dB über etwa 3 Minuten, überlagert von hin- und herfahrendem Quietschen einer wahnsinnigen Maschine[/IMG]
    hm, das erinnert mich jetzt doch erschreckend stark an die "musik"-richtung noise....

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrWoofa
    antwortet
    Find die Star-Wars Teile weder optisch noch akustisch wirklich überragend, effekthascherisch sicher, aber nix was mich jetzt wirklich vom Hocker haut.

    Und wahnsinnig tief gehtsda auch net runter, mehr so 'Oberbass-Gegrummel' ab 40Hz

    Einen Kommentar schreiben:


  • TurboOmega
    antwortet
    Habe übrigens in Sachen DVD meine Referenzen gefunden:

    Titan AE (einfach geil im Eisfeld!!!!)
    HdR 2 und 3 (Angriff auf Isengard und halt die Ollifanten *G*)
    Master and Commander (die Kanonenschläge sind schon echt geil und sicher ein guter Test für Center-LS!!!)

    Und meine absolute Referenz, da es sich um langanhaltende Tiefbasspassagen handelt:

    Star Wars - Episode 1

    Das Podrennen ist unbeschreiblich, aber nur eine von vielen super tiefen Szenen, die einfach den Spaß am Heimkino deutlich machen! Die Wiedergabe mit meinen NAClantis ist hier ohne Probleme in vollem Umfang möglich und zaubert mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht!

    Werde mir demnächst einmal Episode 3 ausleihen und mal testen, wie es da abgeht *G*

    Jann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ursel
    antwortet
    Re: Filme mit abgrundtiefen Bass

    Original geschrieben von Thomas62
    Hallo,... bin ich wohl zum Bassfetischisten geworden. ... meine geliebten Boxen.
    Hallo auch,

    Die CD "Une Soirée Vian" (1991) auf Col Legno bietet dem technisch libidinös fixierten Mann Literaturvertonung "auf höchstem Niveau" mit tiefstem Brummel: ~34Hz mit -10dB über etwa 3 Minuten, überlagert von hin- und herfahrendem Quietschen einer wahnsinnigen Maschine, die einem das Gedächtnis und damit die Vergangenheit raubt, was die Essenz der Zeitreise ist ... ... Bilder braucht dieser Film keine:

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X