https://www.youtube.com/watch?v=KGs3ifyKa10
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Boombox aus GF200 2xB100 Serielle Weiche, oder Aktiv?
Einklappen
X
-
Ich wollte noch dazu erwähnen, das ein Akkupack auch wenn es über die Akkuschutzplatine und Ladeelektronik läuft, trotzdem balanciert werden muss, wie an diesem Beispiel mit einem 4 S Akkupack etwas langatmig, aber gut gezeigt wird.Ich habe es mal bei 10 min. kopiert.
https://www.youtube.com/watch?v=KGs3ifyKa10Zuletzt geändert von ubix; 12.07.2020, 00:02.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
-
Bin da vorhin beim herumstöbern wegen Akkus drauf gestoßen. Da werden bei Ebay 4 Stück NiMh Topcraft Akkus in der Größe D von Aldi angeboten, teils schon mit sulfatiertem Pluspol, als ungenutzt! . https://www.ebay.de/itm/4x-top-craft...cAAOSwaeBeZnj5
4 Stück für 8,50 plus Versand, und bei Aldi Nord gibt es morgen jeweils 2 neue für 2,90 € . Schon irre, was sich einige dabei so denken.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Thema "Mobil"
die Boombox war gestern mehrere Stunden (4-5h) im Garten im Einsatz, ... zuerst hörten wir Radio und mit dem Satz "ich möchte mal hören was das Teil kann" holte meine Freundin Filmmusik aus dem Internet hervor, beispielsweise Superman, Titanik, Jurasic park, Starwars usw.
Absolut interessant ist dass die Boombox auch richtig gut klingt wenn man mal nicht direkt auf Achse sitzt, ... noch etwas fand ich richtig interessant: diese Hörerfahrung ist auch komplett neu für mich, draußen abgespielt ist die eingestellte mittlere Lautstärke vielleicht im Radius von 5 Meter sehr gut, schon wenige Meter mehr ist die Box schon fast nicht mehr zu hören. Sprich die Box bleibt in einem engen Radius anhörbar und nervt die Nachbarn nicht, ...
Ich muss noch etwas dran arbeiten, und zwar mache ich mir Gedanken wie ich die Einzelteile, wie Powerbank und Kleinverstärker incl Kabel und Fernbedienung transportiere. Vielleicht baue ich diese Woche noch einen schmalen Huckepack-Container, angebracht von hinten an der Boombox. Ich dachte an einen schwarzen unauffälligen Holzkasten, von oben offen, den ich dann mit Warnex beschichten würde. Das einzige was man dann tun muss wäre den Verstärker oben auf stellen und man wäre spielbereit. Die Powerbank könnte von oben in einem Gegenstück verliersicher drinstecken. Auch die Unterbringng der beiden Trafos (Ladetrafo für Powerbank und Trafo für Verstärker, wenn Netzstecker vorhanden) macht mir noch Kopfzerbrechen. Lasse ich das Zeugs allgemein zuhause, oder kommt es mit in den Container. Da werde ich sicher auch noch Lösungen dafür finden
...
und dann ist da noch die ungeschütze Vorderseite, quasi die offene Schallwand, beim nach draußen tragen hätte ich fast einen B100 beschädigt, ich denke über ein Lochblech oder ähnliches nach, ... dies sind alles Themen die man bei Boxen im Wohnzimmer niemals dran denken würde.Zuletzt geändert von Timo; 13.07.2020, 05:19.
Kommentar
-
Thema: Griff und Transport
Griff und Transport
ich habe noch einen Tragegriff drangemacht. Die im Netz veröffentlichen Ledergriffe haben mir nach längerer Recherche leider nicht gefallen, oder besser formuliert, ich habe keinen von der Optik passenden Griff gefunden. Bis ich dann heute morgen im Hornbach einen sehr schlichten Griff gefunden habe. Meine Freundin hatte einen Tragegurt eines Saxophonkoffers noch übrig, da sie den Koffer als Rucksack trägt, und da brauchte ich nur noch zwei Befestigungs-Ösen. Das mit dem Schwerpunkt hatten wir schon, da die Box sehr stark Gewichtslastig nach vorne ist, mussten die Ösen deutlich weiter vorne angebracht werden, die Gewichtsmitte war bei 10 cm von vorne bei 26 cm Gehäusetiefe. (experimentell ermittelt)
Das Bild 1280 war eine Zwischenversion und habe die Holzarbeiten gestern gleich wieder verworfen, ich hab's mir einfach gemacht, die ganze sonstige Elektronik ist nun transportfähig in einer nicht mehr benutzten "alten" Netbooktasche. Im Bild 1280 sieht man dass ich ein Netzteil umgebaut habe sodass es zwei Ausgänge hat, einmal zum Laden der Powerbank eine 2.1x5.5mm Buchse, die auch anstatt mit 18 Volt mit 24 Volt aufgeladen werden kann, und für den Verstärker eine 2.5x5.5mm Buchse. So kann ich auf ein Netzteil verzichten. In diesem Zusammenhang, das Netzteil hat 24 Volt mit 2 Ampere, nicht 4 Ampere wie das Originale. Meine Befürchtung, dass das Netzteil bei vollem Pegel zu heiß laufen würde habe ich ausgiebig getestet, ... was denkt ihr kann es da zu negativen Theman kommen bei vollem Pegel, auf die Dauer?
Gruß Timo
ps. die Lion-Akkus werden gerade geladen. Es gab noch keine Explosion, zur Sicherheit lade ich im Garten.
Kommentar
-
Zitat von ubix Beitrag anzeigenJa, einen Schutz würde ich auch besser anbringen. Es gibt so Gitter auch im Baumarkt, da müsstest Du mal schauen, ob die was passendes haben.
Gruß TimoAngehängte Dateien
Kommentar
-
wie wäre es mit hexagon Lochblech? Musst Du nur mal schauen ob es da in der Materialstärke passt die Du möchtest. Je nach Material ist das aber schon gut stabil.
Je nach dem wie Du das besfestigen willst. Man könnte da auch mit mehreren Abstandshülsen arbeiten und durch die Löcher schrauben.meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe)
Kommentar
-
Hi Timo
warum unbedingt Baumarkt? Blechschmieden gibt´s doch wie Sand am Meer, mit Sicherheit auch "bei Dir um die Ecke". Restekiste oder kleiner Zuschnitt von der Tafel, die haben üblicherweise etliches auch an Lochblechen auf Vorrat - zumindest in VA und Alu - kostet echt nicht die Welt, hat aber dafür die Größe, die Du benötigst
Viele Grüße - Axel
Kommentar
-
warum unbedingt Baumarkt? Blechschmieden gibt´s doch wie Sand am Meer, mit Sicherheit auch "bei Dir um die Ecke".Zitat von ubix Beitrag anzeigenJa, einen Schutz würde ich auch besser anbringen. Es gibt so Gitter auch im Baumarkt, da müsstest Du mal schauen, ob die was passendes haben.
Der nächste Schritt ist jetzt die anderen Vorschläge auszutesten.
Kommentar
-
Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigen
Luftlinie keine drei km von da wo ich wohne. Danke dir. Ist aber ein Schrottplatz, schrottankauf.
Gruß Timo
Kommentar
-
Zitat von „Q“ Beitrag anzeigen...Je nach dem wie Du das besfestigen willst. Man könnte da auch mit mehreren Abstandshülsen arbeiten und durch die Löcher schrauben.
Gruß Timo
Kommentar
-
Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigen
Viele Grüße - Axel
Kommentar
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigenich meine ich kann es mit den oberen sechs (die von links nach rechts) doch noch probieren: diejenigen mit äußerlichen Beschädigungen lasse ich weg.
Man sieht eindeutig welche ständig genutzt wurden, dies ist das untere Sechserpack, das obere neunerpack wurde nur einmal auf Reisen auf einem langen Flug genutzt und dann nicht mehr, ...
@ubix: ich würde so vorgehen wie du gesagt hast, zuerst alle laden und dann schauen was passiert.
Geht allerdings richtig lange. So 4-5 Stunden waren es. Morgen gehts beim zweiten Pärchen weiter. Ich bin sehr vorsichtig und lagere das geladene Paar im Geräteschuppen geschützt in einem sandeimer.
Gruß Timo
Kommentar
Kommentar