Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

8 Liter Box Vater-Sohn Projekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ragi
    antwortet
    Fix ist das Gehäuse wie im Eingangspost beschrieben und im Foto abgebildet, das Bassreflex-Rohr (HP50, Innendurchmesser 50-44 mm verjüngend, max 143 mm lang), und die Chassis (weil alle Fräsungen fertig). Ich hatte die Bauteile für die Weiche auch schon gekauft, aber das ist natürlich alles beliebig änderbar. Was ich da nicht wieder verwenden kann fällt halt unter "Lehrgeld", was soll's. Über Widerstände muss man nicht groß reden. Und an höherwertigen Bauteilen ist verfügbar:
    Audaphon M-Kern-Spule M12, 1,5 mH / 0,16 0hm
    Visaton Luftspule SP 2,2 mH - 0,6 MM Draht / 1,9 Ohm
    VisatonLuftspule SP 0,68MH - 0,6 MM Draht / 0,8 Ohm
    Folien-Kondensator MKT 4,7 uF / 250Vdc
    Audaphon MKT Kondensator 22 uF / 160 Vdc
    Audaphon MKT Kondensator 15 uF / 160 Vdc
    UweG, daher habe ich an Deinem Weichenentwurf ein bisschen geändert und hier als _UG1.1.BPJ angehängt: Widerstand der beiden Spulen an meine Exemplare angepasst, und dafür 12 statt 15 Ohm im HT-Zweig. Ebenso habe ich beim Chassis das Volumen von 8,25 auf 8,0 Liter korrigiert wie es mir ja jetzt bekannt ist.

    Ich hatte gestern Abend schon angefangen an einer neuen Weiche zu arbeiten und habe sie eben gerade zu Ende gefeilt. Das ist meine Version _V9.0.BPJ, weiterhin auf 60 Hz abgestimmt. Was ist besser? Länger zu tieferen Frequenzen weiter oben verlaufend (meine Abstimmung) und dann steiler abfallend, oder früher und "runder" abfallend (Deine Weiche). Das ist mir nicht klar.

    Es fällt im _UG1.1 zu _V9.0 Vergleich sofort auf: In Deiner Weiche sind die F-Gang Verläufe der Einzelchassis im Abfall schöner verlaufend. Bei mir sind da so hässliche Zacken drin. Schlechter für den HT?

    Bei meiner Weiche ist die Box etwas höher im Pegel.

    Die 0,1 mH Spule bei mir im HT-Zwei fällt vielleicht unter verzichtbare Kosmetik. Ich hab's mal zur Diskussion eingefügt.

    Wie sind nun die Phasengänge zu werten?


    Burns, die 100 nF parallel zur TT-Spule hatte ich mal in einer anderen Weiche gesehen und mich gefragt wofür das sein soll. Dann etwas nachgedacht und ausprobiert. Nach meinem Verständnis ein zusätzlicher Sperrkreis, der billig einzufügen ist da Spule schon da. In meinem Entwurf, wenn man mal die y-Achse auf 20-100 dB einstellt, dann hat der TT bei 6400 Hz und 11300 Hz noch lokale Überhöhungen im Abfall (ohne die 100 nF). Mit dem Kondensator werden die ganz gut gebügelt. Aber größer als 100nF darf man laut Simulation nicht gehen, dann wird's "rechts unten" schlimmer. Im Summenfrequenzgang merkt man nicht viel vom dem extra Kondensator. Somit auch verzichtbare Kosmetik?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • UweG
    antwortet
    Habe mal eine andere Weichentopologie und tiefere Abstimmung kombiniert. -6dB-Punkt jetzt ca. 53 Hz.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • UweG
    antwortet
    Ich glaube sogar, es könnte etwas bringen, die Box einfach tiefer abzustimmen. Ich würde ca. 50 Hz abstimmen, nicht 60Hz. Die Böxchen für meine Tochter waren auf ca. 40 Hz abgestimmt. Das ist etwa der -6dB-Punkt.
    Scheib doch nochmal, was ist schon fix und was kannst Du noch anders machen.
    Zuletzt geändert von UweG; 27.06.2024, 17:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burns
    antwortet
    Okay, die Gehäuse sind schon fertig, hab ich nicht gecheckt.
    GHP in 8 Liter sieht auch nicht besser aus, viel zu leise und nur bis 80Hz runter.
    Ich würd mal sagen, bau mal fertig, der Aufstellungsort wird zeigen ob es oberhalb 100hz dröhnt, oder ob der Raum den Tiefbass verstärkt. Das Projekt hast du ja sehr gut geplant und auch der Gehäuseaufwand sieht schon mal sehr gut aus
    Zur Not kann man noch einen Sperrfilter setzten (KN15mH+220yF in Serie paralell zum W130)
    (den 100nF würd ich weglassen)

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • ragi
    antwortet
    Ah, ein schöner alter thread, UweG ... die Parallelen machen Spaß: für die Tochter gebaut, ohne Messtechnik dran gegangen, abnehmbare Rückwand, und am Ende auch noch Bassreflex. Aber ja, 13 zu 8 Liter, das ist viel Unterschied.

    Einen Kommentar schreiben:


  • UweG
    antwortet
    Ich habe vor ganz langer Zeit mal eine Box mit W130S-8 gebaut und die war gar nicht bassschwach. Allerdings hatte sie 13,3 Liter.
    Den Thread gibt es noch: https://forum.visaton.de/forum/galer...r-kinderzimmer
    Ein Bild habe ich auch noch gefunden.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Sonja2kl.jpg Ansichten: 0 Größe: 23,1 KB ID: 720975
    Die letzte Projektdatei die ich habe ist aus 2008, also 3 Jahre jünger als die Box.
    Sonja_W130S-SC4ND_2008.BPJ
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • blindrabbit
    antwortet
    stimmt, bei mir ists auch der W130-4

    edit: wobei, mit dem 8 ohm chassis müsste ja die Güte zu hoch sein. Passt das dann nicht vielleicht mit GHP?
    Zuletzt geändert von blindrabbit; 26.06.2024, 22:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burns
    antwortet
    ragi
    Genau um das gehts, die Parameter stimmen nicht für den W130S-8
    https://forum.visaton.de/forum/galer...ge6#post718467
    Hab gerade so ein Projekt mit dem W130S-8, und war etwas entäuscht
    https://forum.visaton.de/forum/galer...allautsprecher

    Einen Kommentar schreiben:


  • ragi
    antwortet
    Hallo blindrabbit, danke fürs Mutmachen. Die 8 Liter kommen aus zweierlei Dingen: 1) eine Maßbegrenzung BxH = 17,xx x 29 cm aufgrund der momentanen Aufstellmöglichkeiten. Und 2) fand ich in der Daumino M mit ähnlichen Maßen bzw. Volumen eine gewisse Inspiration. Natürlich andere Chassis. Und einen Tucken zu hoch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ragi
    antwortet
    goofy_ac, vielen Dank für den Tipp mit der Bijou 170 Light als Analyse-Vorlage. Dort scheint ja mit der von Burns auf Seite 2 beigesteuerten .BPJ Datei bei ca. 2600 Hz getrennt zu werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blindrabbit
    antwortet
    Hallo Ragi,
    Du hast ja schon mit dem Gehäuse angefangen drum wäre es bestimmt ärgerlich nochmal unzuschwenken.
    Mit den Chassis gibt es auch die "Boxschule" als Bauvorschlag, die einen guten Ruf hat, speziell eine überarbeitete Version mit Anpassung im Hochton. Da spielt der W130 allerdings in 11 Liter BR. Weiche dazu ist leider schwer zu finden. Vielleicht hat ja hier jemand eine Datei dazu als Vorlage.
    Ich würde mir jedenfalls keine allzu großen Sorgen wegen dem Bass in 8 Liter machen. Ich habe einen W130 in 8 Liter geschlossen laufen und das klingt auch ohne Subwoofer schon sehr gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ragi
    antwortet
    ... und nach der Box ist vor der Box, zumindest ist das der Eindruck den ich aus dem Lesen hier bekommen habe ;-). Ein Subwoofer Folgeprojekt wäre ja nicht auszuschließen... :-))

    Einen Kommentar schreiben:


  • ragi
    antwortet
    Hallo Burns, ich denke das mit dem Bass ist relativ zu sehen. Natürlich werden wir nicht so tief gehenden Bass haben wie Boxen der nächsten Größenordnung in Gehäuse und Chassis, und erst recht nicht so viel wie die o.g. Wohnzimmer-Referenz. Aber ich bin sicher, dass im Vergleich zu den Quäksern, die mein Sohn momentan hat, es deutlich mehr Tiefgang haben wird. Wenn die Boxsim Simulation halbwegs richtig ist, dann sind wir mit o.g. Erstentwurf (an den ich nochmal dran muss) bei -3 dB so bei ca. 63 Hz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ragi
    antwortet
    Hallo kboe, danke für den Hinweis
    Die SC 10 N würde ich frühestens ab 3 kHz einsetzen. [...]
    Ich werde dann mal schauen eine ordentliche Weiche mit Trennung >2500 Hz hinzubekommen. Interessanterweise gibt es beim Lautsprechershop ein paar 2-Wege Boxen, die die SC 10 N auch mit 2 KHz Trennung einsetzen. Aber auch 2,2 KHz und 2,5 KHz findet sich (und natürlich >= 3 Kz).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burns
    antwortet
    Hallo Ragi,

    Ein W130S im 8L Gehäuse kann leider keinen Bass. Da würdest du die Interesse und Motivation deines Sohns schwächen weil die Erwartungen nicht erfüllt werden, auch wenns gut gemeint ist.
    Ich empfehle die Pacto, einfach im Aufbau, klein und kann richtig tiefen Bass.
    https://www.visaton.de/de/produkte/h...ge-boxen/pacto

    Dan gab es hier im Forum schon Projekte mit dem KT100V, einfach hier mal suchen.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X