Die Diskussion über maxpegel ist schon so alt wie hier das Forum selbst. Und ist auch schon darüber hinaus aus anderen Foren bekannt.
es gibt so tolle Formeln den maxpegel auszurechnen. Die sind im Raum unbrauchbar. Viele messen mit rosa rauschen, was in meinen Augen nicht passt. Ich habe im Raum immer den gleichen Standplatz. Nehme immer das gleiche Lied. Habe den gleichen abstand zur Box und messe aber mit zwei Boxen. Der roomgain erhöht den maxpegel um locker 5 bis 10 dB. Meine Stella mit dem tiw200 in cb schaffte 108 dB, hier bei der Soli sind wir da locker drüber.
die Hochtöner werden bei dieser Messmethode locker mit 10 dB weniger belastet. Der oberbass ist am meisten betroffen. Meist ist es ein anschlagender Bass was limitiert. Öfter ist es auch die fehlende Leistung, wie hier bei der Soli.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
erneuter Umbau der Solitude zum Dreiweger
Einklappen
X
-
Zitat von DanielK78 Beitrag anzeigenJa genau. Und bei 3,5m Abstand kann man dann ca ~10dB vom 1m Wert abziehen +3dB im Stereo.
Also ~117dB in 1m Abstand = 512Watt Nettoverbrauch/Kanal bei der Atlas Compact
Aufjedenfall schon ein paar Watt auf der Leitung
Nur zur Info - sollt man auch nicht machen - die kleinen Härchen im Innenohr brechen ab und wachsen nie mehr nach!!!!!!!!!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich messe mit einem kalibrierten pegelmesser, immer das gleiche Lied von yello. Beide Lautsprecher spielen und ich messe genau in einem Meter Abstand zur rechten Box. Dies ist meine Vorgehensweise dass ich immer vergleichbar messe. Gruß Timo
https://www.youtube.com/watch?v=_pHj4zjvYVM
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja genau. Und bei 3,5m Abstand kann man dann ca ~10dB vom 1m Wert abziehen +3dB im Stereo.
Also ~117dB in 1m Abstand = 512Watt Nettoverbrauch/Kanal bei der Atlas Compact
Aufjedenfall schon ein paar Watt auf der Leitung
Einen Kommentar schreiben:
-
1 m - 1 Lautsprecher1 TIW200 ATLAS COMPACT PENTATON BB dB dB dB 1 Watt 84 90 99 2 Watt 87 93 102 4 Watt 90 96 105 8 Watt 93 99 108 16 Watt 96 102 111 32 Watt 99 105 114 64 Watt 102 108 117 128 Watt 105 111 120 256 Watt 108 114 123 512 Watt 111 117 126 1024 Watt 114 120 129 2048 Watt 117 123 132
2 Lautsprecher + 3 dB
Abstand x2 = - 6.02 dBhttps://sengpielaudio.com/Rechner-entfernung.htm
Einen Kommentar schreiben:
-
110db erscheinen mir auch etwas merkwürdig. Dazu braucht man eigentlich extrem Power. Also wenn ich die Atlas DSM mal zum testen ausfahre geht der Strommesser in den Kw bereich und ich bekomm Angst um die guten alten TIW400.
Dann macht auch der Schrank im Hausgang Musik und tanzt im Takt.
Hast mal mit dem iPhone parallel gemessen?
Das hier ist finde ich das zumutbare am Sitzplatz bei meinem Bruder mit der Phönix: 2xTiw300, Gf200, G50, G20sc
Physical Graffiti via Vinyl am Sitzplatz mit dem S20FE gemessen . Etwas lauter und die Chassis sind am klanglichen limit(sind sie vermutlich da eh schon) .
Was natürlich ins Spiel kommt ist der Roomgain. Vielleicht baut sich da ordentlich Druck auf durch massiven Fußboden und Decke? (Beton?) Wir haben Altbau in typischer Bauweise
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigenBei yello in nahezu maximalem Pegel machen die tiw200 unkontrolliert Bewegung. Egal ob Nad oder der China class d amp. Da werde ich weiterhin dranbleiben müssen. Aber ich spreche von Pegeln um 110 dB. Gruß Timo
ps. Für viele auch vernachlässigbar
10 dB mehr bedeutet 10fach Wattleistung und die TIW200 haben nur maximal 84 dB (1 W/1 m) pro Stück.
ICEpower 1200AS2 Verstärkermodul mit integriertem Universal-Netzteil gibt's für 430,00 € beim Franzosen. 2x1200 Watt an 4 Ohm.
- 2 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit BR? Die Lösung hieße dann Subsonic-Filter.
Yello ist schon lecker anzuhören und hubt ordentlich. 110 dB - wow, das brauch ich nicht. Wenn der Hörsessel wackelt, reicht es mir.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei yello in nahezu maximalem Pegel machen die tiw200 unkontrolliert Bewegung. Egal ob Nad oder der China class d amp. Da werde ich weiterhin dranbleiben müssen. Aber ich spreche von Pegeln um 110 dB. Gruß Timo
ps. Für viele auch vernachlässigbar
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn das Netzteil nichts taugt, kann es den Bass nicht "kontrollieren".
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenJepp, misst du mit 1 m Abstand. Vieleicht gibt es ja eine Reflektion an der Wand in der Nähe und die unterschiedliche Bündelung hat da Einfluss?
Könnstest ja mal das Mikro mit Absorbern abschirmen, so dass nur Direktschall (30 Grad9 auftrifft. Dann sind wir schlauer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Bass hatte ich mit den TIW200 und dem China Class D immer so meine Schwierigkeiten bei sehr hohen Pegeln, ... das habe ich vor Tagen schon angekündigt, dass ich da noch einen Versuch mache, ... ich habe den alten! NAD Verstärker hochgeholt, der mir immer genügend Leistung gebracht hat.
jetzt wird es aber gerade für Auge sehr unruhig und ich muss da was machen, ... neuer Vierfachverstärker mit ordentlich Leistung oder ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Jepp, misst du mit 1 m Abstand. Vieleicht gibt es ja eine Reflektion an der Wand in der Nähe und die unterschiedliche Bündelung hat da Einfluss?
Könnstest ja mal das Mikro mit Absorbern abschirmen, so dass nur Direktschall (30 Grad9 auftrifft. Dann sind wir schlauer.
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Jürgen, erstmal bin ich bei dir, dass dies eine eher klinische Betrachtung ist. Zum anderen steht meine Box immer an der gleichen messposition und ich habe auch noch die gleiche Box nur anderer hochton und anderen Mittelteil. Sprich die messumgebung ist identisch. Also kann ich direkt die Hochtöner vergleichen. Der eine hat mehr der andere weniger.
in der Praxis ist mir bei dem der mehr hat akustisch nichts negatives aufgefallen.
Aber interessant ist das schon.
Ich werde das beobachten, hat aber für mich keine Relevanz, wenn man es nicht hört.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: