Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forumsbox - die Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • yoogie
    Registrierter Benutzer
    • 16.03.2009
    • 5848

    Zitat von boeserody Beitrag anzeigen
    so bekomt eine gute modulare Box hin.


    Der Bau eines trapezförmigen Gehäuse ist vieleicht nicht der richtige Einstieg für Anfänger. Da müsste man vieleicht eine richtige Baunanleitung erstellen ( für das übliche Werkzeug zu hause, Bohrmaschine,Stichsäge,Handkreissäge,Oberfräse etc. )
    Du hast hier eins vergessen. Schleifklotz. Bin mir sicher, mit viel Handarbeit geht es damit nämlich notfalls auch. Man muß nur wollen.
    Aber eine bequemere Lösung sollte man (wir) definitiv versuchen.
    Viele Grüße aus dem Bergischen Land
    Jörg

    Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

    Kommentar

    • CheGuevara
      Registrierter Benutzer
      • 25.10.2001
      • 760

      problematischer als die trapezfoermige grundflaeche sehe ich die erforderlichen schmiegen an den Seitenwaenden. Laesst sich mit einer Handkreissaege zwar realisieren, wird aber oft ungenau, so dass man anschliessend noch viel spachteln muss.

      Che
      Alle Datenpakete sind gleich,
      aber manche sind gleicher.

      Kommentar

      • Masuuk
        Registrierter Benutzer
        • 24.11.2009
        • 657

        Wollte mich eigentlich raushalten und passiv genießen, da ich zu wenig Ahnung hab, aber...

        Warum so tief trennen? Warum nicht bei 100 Hz oder 120 Hz (kenne jetzt die Abstufungen der günstigen 5.1 AVs nicht)... Dafür könnte das Gehäuse kleiner ausfallen.
        Die Form des Gehäuse würde eine geringe Rolle spielen und die Box könnte auch ohne Probleme ins Regal eingepasst oder an die Wand gehangen werden.

        Zum Design ein Tipp! Der goldene Schnitt ist ein guter Orientierungspunkt für Proportionen. Um so schlichter das Design desto weniger Streit wird es geben.

        Als Chassis möchte ich den SC13 in die Waagschale werfen. :-)

        Kommentar

        • CheGuevara
          Registrierter Benutzer
          • 25.10.2001
          • 760

          80 Hz entsprechen den THX-Vorgaben und wird daher von so gut wie allen AV-Receivern angeboten. Ausserdem soll ja ein stand-alone Betrieb ohne Sub moeglich sein.

          Che
          Alle Datenpakete sind gleich,
          aber manche sind gleicher.

          Kommentar

          • markus7
            Gesperrt
            • 21.12.2010
            • 1828

            Also von den Baumarktzuschnitt-stossverleimt-Boxenbauvorschlaegen gibt's doch nun wahrlich genug. K+T und HH haben dafuer gesorgt. Wenn jemand nicht schreinern kann oder will, dann gibt's doch noch die CNC-Schreinereien, die zugeschnittenes/gefraestes Holz anbieten könnten? Der Neueinsteiger hat doch meist schon genug damit zu tun ein Gehäuse zusammenzukleben.

            Kommentar

            • Fosti
              Registrierter Benutzer
              • 18.01.2005
              • 3175

              Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
              Mist, zu lange gebraucht zum Zeichnen, da hat mich Che auf der Innenbahn überholt

              Also, hier ist meine abgewandelte Version meines ersten Vorschlags.
              Breite Schallwand mit breiten Fasen für den Mittelhochton. Perfekt für Wandaufbau. Dennoch ebenso gut in eine ausgewachsene Standbox zu integrieren.
              In diesem Falle mit W300(S) Bestückung.
              Die große Breite tut allen Treibern, dem Abstrahlverhalten und dem Wirkungsgrad gut, und der Unterschied zwischen Wandmontage und Montage in der großen Box sollte kleiner ausfallen.

              Was meiner Meinung nach nicht geht, ist eine Optimierung auf 30° oder ähnliches. Was macht man da mit dem Center? Dann doch lieber die Mains etwas schräg stellen/hängen.

              Was ich auch suboptimal finde (auch wenn ich es selbst anfangs so vorgeschlagen habe ) ist die Festlegung auf eine Trennung um die 80 Hz. Im 3 Wege Betrieb verschenkt man so massiv Maximalpegel und fängt sich dazu noch eine deutliche Aufweitung des Abstrahlwinkels direkt oberhalb dieses Bereichs ein. Eine diesbezüglich deutlich sinnvollere Trennung dürfte irgendwo um die 200 Hz liegen.
              Ich würde drum die Wandbox elektrisch nicht nach unten begrenzen. Das macht dann der Receiver und das relativ kleine Luftvolumen.
              Die 3 Wege Weiche trennt dann alles schön sauber im optimalen Bereich, also vermutlich ~200Hz / ~2500Hz.

              Dabei würde ich nicht - auch wenn es praktisch wäre - den kompletten Mittelhochton durch den Hochpass schleifen (man möge an dieser Stelle über Risiken und Nebenwirkungen eines Hochtonsignals philosophieren, welches sich erstmal seinen Weg durch einen großen, rauhen Elko durch bahnen muss... ). Lieber in Gottes Namen eine komplett neue Weiche für Mittel- und Tieftöner.
              Alternativ, vielleicht auch ganz charmant und ganz dem modularen Konzept treu, eine modulare Weiche: Je eine UP35/2 für den Hochpass des Hochtöners, den Tiefpass des Mitteltöners, PLUS als Erweiterung den Hochpass des Mitteltöners und den Tiefpass des Tieftöners.
              Das kann funktionieren, wenn man es intelligent anstellt, und man kann sogar noch mit der Erweiterungsweiche die nötigen Unterschiede zwischen Wandaufstellung und "Box"-Aufstellung implementieren!

              Das wäre mein Konzept. Je nach Einsatzzweck, Geldbeutel, oder einfach nach und nach flache Wandboxen, komplettes Heimkino, oder ausgewachsene 3-Wege Box
              Natürlich steht es dann jedem frei, die Wandboxen auch zusammen mit "normal" geformten, aktiv befeuerten Subwoofern zu betreiben, das ist ja eh klar.

              Beste Grüße, Martin
              Joah,

              anno 2003 hat es noch keiner geglaubt :
              Zitat von AH Beitrag anzeigen
              ...
              Wenn es keine konventionelle Kiste, sondern unbedingt eine Standbox (warum eigentlich immer diese komischen Standboxen?) sein soll, könnte man auch die Schallwand samt (gelungener) Anordnung des Tieftöners aus der Konstruktion "Atlas Compact" entnehmen und an Stelle der weiteren drei Wege einen einzigen B200 verwenden.

              Etwas in dieser Art sollte eine interessante Box ergeben, die zwar systemimmanente Schwächen beinhaltet, auch nicht mit vollkommen neutraler Klangfarbe aufwarten wird, jedoch von der Richtwirkung her den Anforderungen / Empfehlungen sehr viel näher kommt, als typische Heimlautsprecher und daher mit einem direkteren, nicht so sehr von Reflektionen verwaschenen Klangbild mit recht präziser Phantomschallquellenbildung aufwarten wird.

              Gruß

              AH
              http://visaton.de/vb/showthread.php?t=5731
              Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

              Kommentar

              • markus7
                Gesperrt
                • 21.12.2010
                • 1828

                ^
                Ist doch logisch. So lange Lautsprecherbau als reine Geschmacksfrage gesehen wird, kommt halt immer nur der gleiche Mist je nach aktueller Modestroemung heraus.

                A propos Breitbänder, hier ein Lorenz S-888 von 1959 (0°, 15°, 30°):



                http://rutcho.com/speaker_drivers/lo...renz_s888.html

                Kommentar

                • Fosti
                  Registrierter Benutzer
                  • 18.01.2005
                  • 3175

                  Tja und statt des B200 hätte man auch dieses MHT-Teil nehmen können...leider nicht mehr verfügbar:
                  http://visaton.de/vb/showthread.php?t=8317
                  Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                  Kommentar

                  • Cpt. Jack Sparrow
                    Moderator
                    • 12.09.2013
                    • 1329

                    Um es nochmal ein wenig zu ordnen:

                    Wir bauen eine modulare Box, die im Zwei-Wege-Betrieb Stand-Alone flach an der Wand oder im Regal betrieben werden kann (optional ist hier ein frei wählbarer Sub über den AVR anzuschließen und die Böxchen dann small zu betreiben). Im 3-Wege-Betrieb ist das Böxchen in Gesamtheit an das Gehäuse des Tieftonteils anzubauen und funktioniert dann als MT-HT Abteilung. Wenn es angekoppelt wird, muss der jetzige MT dann HP gefiltert werden.

                    zxlimited hat da schon eine sehr gute Skizze dazu gemacht.

                    Ziel ist eine modulare Box, die so vielfältig wie möglich eingesetzt werden kann und somit den Geldbeutel schont. Aus diesem Grund werden auch preiswerte Treiber eingesetzt.

                    Das dabei Kompromisse eingegangen werden müssen ist klar. Wie an anderer Stelle schon geschrieben wurde: die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.

                    Also konzentrieren wir uns wieder auf das Wesentliche. Wie ist die oben genannte Box sinnvoll und auch ansprechend realisierbar. (Der Hinweis mit dem goldenen Schnitt ist beispielsweise sehr gut.
                    <-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
                    Meine Lautsprecher:
                    Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID

                    Kommentar

                    • boeserody
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.05.2012
                      • 833

                      Koax ?

                      Ich werfe mal den HX 10 in die Runde. Hätte einige Vorteile.

                      Allerdings kann ich nichts zum Klang sagen
                      Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan

                      Kommentar

                      • markus7
                        Gesperrt
                        • 21.12.2010
                        • 1828

                        Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen
                        die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
                        Aber dennoch wird hier der Versuch gemacht?

                        Kommentar

                        • zxlimited
                          Moderator
                          • 01.03.2010
                          • 2344

                          Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
                          Aber dennoch wird hier der Versuch gemacht?
                          Was ist daran verwerflich?

                          Ein Golf kann auch nichts richtig, aber vieles ein bisschen...
                          Und was fährt die halbe Menschheit?
                          Das "Belle Cinema" - 21 mal La Belle
                          La Belle - eine ständig wachsende Familie

                          Kommentar

                          • Fosti
                            Registrierter Benutzer
                            • 18.01.2005
                            • 3175

                            Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
                            Was ist daran verwerflich?
                            ...
                            Nix, schön wäre, wenn dabei sowas bewährtes entsteht, welches sich ohne großen Aufwand in zwei Anordnungen aufbauen lässt:


                            Möglichst aufstellungsunkritisch halt....einen EQ sollte jeder haben.
                            Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                            Kommentar

                            • FoLLgoTT
                              Registrierter Benutzer
                              • 01.02.2002
                              • 699

                              Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
                              Was ist daran verwerflich?

                              Ein Golf kann auch nichts richtig, aber vieles ein bisschen...
                              Mit dem Argument kann man jeden x-beliebigen 08/15-Bausatz hernehmen.

                              Viel interessanter ist doch die Entwicklung eines Lautsprechers auf ein bestimmtes Ziel hin. Nur so kann doch überhaupt optimiert werden und ein Lautsprecher entstehen, der sich vom Durchschnitt positiv abhebt.

                              Die vorderen drei Lautsprecher benötigen z.B. alleine vom Abstand her völlig andere Abstrahlwinkel als die hinteren, wenn das Verhältnis aus Direktschall und Reflexionen gleich sein soll. Wenn sie am Hörplatz gleich klingen sollen, müssen sie also unterschiedlich konstruiert ein.
                              Gruß
                              Nils

                              Meine Entwicklungen & Untersuchungen

                              Kommentar

                              • Fosti
                                Registrierter Benutzer
                                • 18.01.2005
                                • 3175

                                Da mein Vorschlag aus Post: http://visaton.de/vb/showpost.php?p=...&postcount=113 mangels Verfügbarkeit scheitert, wäre eine Überlegung in Richtung MT á la SC 13 mit dem CP 13 und einem W300 drunter eine überlegung wert.

                                So ein KH Nachbau wäre mit den verfügbaren 2" Kalotten limitiert (insbesondere was den TT angeht...mehr als 8" sind da nicht drin!) ....und wenn, dann gab es auch da schon schwer zu toppende Ansätze:
                                http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=15366
                                oder ohne Waveguide:
                                www.visaton.de/vb/showthread.php?t=16699
                                Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X