Denn das wäre auch für denjenigen, der eigene Messungen verarbeitet wirklich genial, wenn er im Gehäuse X misst und in boxsim überprüfen könnte, wie sich die Dinge bei Gehäuse Y oder Z ändern würden.....
Zum Thema "macht Boxsim sowieso falsch":
1. Stimmt. Jede Simulation ist falsch, fragt sich nur um wie viel.
2. Es stimmt auch, dass es einen Fall gibt, in dem zwei unterschiedliche Chassisanordnungen, die in der Praxis genau den gleichen Energiefrequenzgang ergeben, in Boxsim bis zu 4,5 dB unterschiedliche Ergebnisse liefern. Das ist zwar ein Extrembeispiel, aber diesen Fall gibt es auch. Ich bestreite nicht, dass beim Energiefrequenzgang der Glaube an die Genaugkeit infolge der schwierigen Nachmessbarkeit vielleicht manchmal etwas zu groß ist. Eine deutliche Erhöhung der Anzahl der simulierten Richtungen wäre hier der Präzision sicherlich sehr dienlich.
Bei Messungen in der zu simulierenden Box sind Vorwärts- und Rückwärtssimulation der Schallwand identisch - sie werden aber definitiv durchgeführt. Deshalb sollten bei korrekter Eingabe der Schallwandmaße auch die Richtungsfrequenzgänge im Rahmen der Simulationsgenauigkeit stimmen. Wenn nicht, dann verstehe ich das gerade nicht.
Vertikal habe ich mit deutlichen Abweichungen gerechnet, traf auch zu, weil bei einer realen Vertikalmessung der TT, wenn der HT die Drehachse ist, ja mit jedem Winkel den Abstand zum Mikro ändert.
Hier mal die Messanordnung auf Drehteller:
Dazu muss man wissen, dass der Begriff "eigene Messungen" in diesem Fall bedeutet, dass Frequenzgangmessdaten für alle Chassis in alle Richtungen vorliegen. SO pauschal, wie es hier gelesen werden kann, ist das Unfug.

Dabei wäre es so einfach: Rückrechnung auch von Fremdmessungen vom angegebenen Gehäuse ausgehend auf unendliche Schallwand, genau wie bei den vier Visaton-Varianten und fertig....
Wenn es allerdings so ist, daß die Winkelsimulationen deiner Aussage nach bei Verwendung der Maße des Messgehäuses stimmen sollten, dann habe ich ab sofort kein Zutrauen mehr zu den von Boxsim mit Visaton-Chassis dargestellten Winkelfrequenzgängen, dazu sind die Abweichungen unserer Messungen zu den boxsim-Simulationen zu deutlich.
Nicht auszudenken, was aus dem Prog hätte werden können, wenn du nicht mehr oder weniger eine etwas halsstarrige

Viele Grüße
Peter Krips
Kommentar