Meinst du den Buckel bei 270Hz oder 50Hz? Den kleinen 50Hz Bassbuckel höre ich gar nicht, im Gegenteil ich hab hier mit Equalizer noch etwas verstärkt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Visaton Vox 100
Einklappen
X
-
Hallo Burns
Ich habe Elko Rau in der MT Einheit gegen Folie getauscht und im Tiefton eine 4,7mH
Spule verbaut.So lange ich nicht Messen kann,kann ich viel schreiben.
Ich habe den W100X auf 8Ohm laufen.
Mein BR Kanal ist wie in der Empfehlung 70mmx15mm und 250mm lang.
Chefffe hat den kürzer gemacht.Liegt eventuell daran.
Kommentar
-
Ich tippe mal auf den Raum. Ich seh da was bei ca. 24Hz und 34Hz sowie die Vielfachen, die mal als Senke oder Peak auftauchen. Großer Raum? 5x7m? Oder doch 2,5 x 3,5?Zitat von Burns Beitrag anzeigenDer Buckel gehört da echt nicht hin. Woher der kommt?
Der dicke Buckel mit peaks bei knapp 135 und 200 passt jedenfalls dazu. Bei 270Hz dann wieder als Senke.
Hinzu kommt vermutlich eine Überhöhung der Box um die 200Hz, die die Vox80 ja auch hat. Aber dazu kann man nicht viel sagen, dafür muss man den Raumeinfluss eliminieren - also zum Bsp. im Freien messen.
Solange der EQ es am Hörort richtet, sieht das doch prima aus.
Kommentar
-
Es gibt ja mittlerweile das kostenlose REW, das sehr umfangreich ist. Damit habe ich meine Korrekturkurve automatisch erstellen lassen. Für REW brauchst du nur ein USB Mikro, am besten Eins mit Korrekturfile (Umik).
REW generiert dann ein txt File das man in Equalizrapo laden kann.
ist alles kostenlos bis auf das Mikro.
Was sagen eigentlich die Fachmänner zu den 420 Hz Trennfrequenz für den Seitenbass? Ist das nicht viel zu hoch?
Kommentar
-
Das würde mich auch mal interessieren.Zitat von chefffe Beitrag anzeigenWas sagen eigentlich die Fachmänner zu den 420 Hz Trennfrequenz für den Seitenbass? Ist das nicht viel zu hoch?
Am Besten kannst Du das beurteilen, Du hast Die Box ja gehört.
Ich würde kein großes Problem erwarten. Kleiner Treiber, kleine Abstände. Der Seitenbass sollte nicht zu orten sein.
Kommentar
-
Hallo,
unter normalen Umständen würde ich sagen ja. Bei einer großen Standbox z. B. die man in ca. 3 m Entfernung hört, würde ich nicht über 120 Hz trennen. Aber bei dieser Schreibtischbox sitzt du direkt davor, wenn die Tieftöner nach innen gerichtet sind, mag das funktionieren. Nun haben die FRWS 5R wie ich finde, für Breitbänder eine hohe Resonanzfrequenz von 250 Hz. Vielleicht wurde auch deswegen eine hohe Trennfrequenz gewällt? Sollte halt eine Vox für den Schreibtisch sein, alles ein bisschen Kompromiss behaftet.Zitat von chefffe Beitrag anzeigenWas sagen eigentlich die Fachmänner zu den 420 Hz Trennfrequenz für den Seitenbass? Ist das nicht viel zu hoch?
Gruß
Werner
Kommentar
-
So wirds wohl sein, in jedem Fall schlagen die Kleinen so eigentlich alle Fertiglautsprecherlösungen für den PC die ich bisher hören konnte ... aber gut, günstig kann man sie so auch nicht mehr nennen.
Mit dem W100x an der Seite sieht sie auch mehr nach Vox aus. Ich trauere ja manchmal noch meinen damaligen Vox253 nach, aber die sind ja irgendwie auch nicht mehr zeitgemäss (vor Allem viel zu groß). Die wurden zB. bei 200Hz getrennt, nunja ist ja egal wenn es trotzdem sehr ansprechend klingt.
Kommentar

Kommentar