Es geht weiter, die Gehäuse sind fast lackierfertig. Die Bauteile für meine Weiche sind bei Visaton bestellt. Am Wochenende sollte es krachen.
Gruss Bernd
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
2-Wege Top mit PAW25 und (HTH 8.7) Jetzt doch mit HT21/DR45n
Einklappen
X
-
Hallo!
Das Problem lässt sich doch für ca. 90€ lösen.
Gruss Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe da leider etwas falschs gesagt, Ich habe zwar zwei HTH 8.7, aber nur einen PAW 25.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
Ob die Hörner wirklich so seltsam simuliert werden, müsste man messen. Die PA208H sollen ja passen, und die haben den gleichen Hochtöner. Wenn Du die Lautsprecher schon hast und es nicht zu aufwendig ist, kannst Du ja meinen Entwurf probieren und dann messen. Theoretisch sieht der ja im Rahmen der Möglichkeiten des Hochtöners ganz gut aus. Würde mich natürlich auch sehr interessieren. Ich werde ja nun erstmal meinen Entwurf mit den grossen Hörnern bauen.
Nächste Woche soll man wieder in den Baumarkt können!
Gruss Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bernd Beitrag anzeigenHallo Ubix,
Deine Weiche ist ja etwas anders, als meine.
Gruss Bernd
Tja, zu deinem Thema, einfach PAW 25 und PA 110A ? Die HT21 mit DR45 sind natürlich eine ganz andere Liga !
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Ubix,
Deine Weiche ist ja etwas anders, als meine.
Ich habe lange mit den Bauteilewerten gespielt. Jede Änderung war (theoretisch) schlechter. Ich habe aber immer nur Bauteile genommen, die es von Visaton gibt, also keine krummen Werte, nur Normteile. Ich denke, für den Saugkreis spielen auch die Werte des Ersatzschaltbildes des Horns eine Rolle. Ob das auch in der Praxis so funktioniert, habe ich nicht nachgemessen. Eine vergleichbare Box (mit PAW30) hatte ich für einen Kollegen gebaut. Die habe ich aber eben nicht gemessen. Er war aber sehr zufrieden und sein Verstärker hält scheinbar auch die niedrige Impedanz aus. Ist ein klassischer AB mit Ringkern und passiver Kühlung.
Mit dem Messen habe ich auch gerade erst angefangen. Ohne vernünftigen Raum geht das ja nicht so gut. Ich habe ein Version von REW auf meinem Mac. Arta war mir zu kompliziert und eben nur für Windows erhältlich.
Nachdem ich dieses Projekt hier vorgestellt hatte, haben mich aber Alle so kirre gemacht, dass ich nun zwei HT21 mit DR45n hier liegen habe...
Das wird dann ein anderes Thema. Einfach PA110H oder meine simulierte Weiche?
Gruss Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehr interessante Sache, da ich zufällig auch diese Chassis habe. Ich hatte einmal versucht, den HTH 8.7 gerade zu biegen, was bis zu einem gewissen Grad auch funktioniert. Die Gesamtweichenschaltung ist natürlich jetzt nicht aussagekräftig, es ging mir mehr um den Hochtöner. Nimmt man nun einen kleineren Kondensator, wird der Anstieg bei 6 khz aber nicht geringer, sondern es fällt einfach nur der Gesamtpegel des Hochtöners ab.Ich bekomme das nicht hin.
It`s a Bug by Boxsim? 2 Wege Top PAW25.BPJ
Einen Kommentar schreiben:
-
Die 90 Liter sind Brutto. Kleiner habe ich die Dinger nicht hinbekommen. 40cmx50cm braucht die Schallwand für den PAW38 + Reflexrohre und dann ist die Box 45cm tief, damit das Ganze nicht umfallen kann. Material ist 16mm Birkensperrholz. Die Tops kommen dann oben auf die Stange.
Die werde ich auch so klein wie möglich bauen. Also nicht wie das Original. Front so 30cmx50cm und 35cm tief.
CB würde ja die Reflexrohre sparen, aber ich glaube, wenn man die Tops für ganz kleine Sachen mal allein nehmen will, ist BR sinnvoller.
Aber ist ja noch Zeit...
Gruss Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bernd Beitrag anzeigenDie Subs mit den PAW38 sind ja schon fertig. Die will ich eigentlich nicht mehr anfassen.!) ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
Laß Dir den Zuschnitt doch Online fertigen und zuschicken, bei dabenmo zum Beispiel....
https://www.dabenmo.de
Bernd es geht um mein Hochtöner. Ich habe einfach den PAW in 25l Gehäuse gesteckt und aktiv angesteuert als Mittelton in eine schon bestehende 3 Wege. Es wird eine gute Box werden. Der kickbas ist einfach geil
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
Die Subs mit den PAW38 sind ja schon fertig. Die will ich eigentlich nicht mehr anfassen. Die Abmessungen waren auf meinen Kofferraum ausgelegt. Da sind tatsächlich nur die PAW38 mit Bassreflexrohren auf 40 Hz und 40 x 45 x 50cm Abmessung fertig gebaut. Die Trennung habe ich mal aktiv auf 120 Hz gelegt. Was den Maxpegel angeht, wären vielleicht 150 Hz besser. Das Spielpotential sind jetzt die Tops. Die aktive Weiche macht nur noch den Hochpass. Das ist natürlich voll variabel. Korrekturen sind da aktiv noch drin. Wer Spass dran hat, kann sich denn Verstärker ja ansehen z.B. bei Thomann oder Musicstore. Ich werde jetzt mal auf die Hörner + Treiber warten und dann bauen. Für meinen Partykeller ist das natürlich der totale Overkill. Was ich nicht glauben will ist, dass meine blöde Simulation besser wäre, als die PA110H. Aber man kann ja spielen.
Markus123, was meinst Du mit kleine Kalotte? Da kommt der DR45N rein.
Gruss Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bernd Beitrag anzeigenUnd hier noch mal meine Simulation mit Sub.
Bernd
[ATTACH]n689222[/ATTACH]
2 Wege Top PAW25 HT21 Sub PAW38-B6.BPJ
Ach ja und den PAW 25 würde ich in dieser Konstellation CB probieren!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bernd Beitrag anzeigenHier in Essen geht für "Nichthandwerker" nur "Reservieren und Abholen kontaktlos" Das ist mir für Zuschnitte zu blöd. Ausserdem warte ich ja jetzt auf die Hörner. Das dauert noch bis zum 10.5 oder so.
Was ich dann mit den HTH 8.7 mache, muss ich mal sehen.
Gruss Bernd
https://www.dabenmo.de
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier in Essen geht für "Nichthandwerker" nur "Reservieren und Abholen kontaktlos" Das ist mir für Zuschnitte zu blöd. Ausserdem warte ich ja jetzt auf die Hörner. Das dauert noch bis zum 10.5 oder so.
Was ich dann mit den HTH 8.7 mache, muss ich mal sehen.
Gruss Bernd
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: