Zitat von Cossart
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
2-Wege Top mit PAW25 und (HTH 8.7) Jetzt doch mit HT21/DR45n
Einklappen
X
-
-
Zitat von kboe Beitrag anzeigenKleine Neodymmagnete zur Befestigung? Wie man es gerne bei Bespannrahmen macht
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde meinen, es geht um sowas:
https://www.thomann.de/at/monacor_mzf_8633.htm und zum Montieren dann sowas:
https://www.thomann.de/at/monacor_mzf_8625.htm
Kleine Neodymmagnete zur Befestigung? Wie man es gerne bei Bespannrahmen macht?
Gruß
Bernhard
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bernd Beitrag anzeigenHat jemand eine Idee, wie man die Gitter ohne die hässlichen Klammern, die Thomann dafür verkauft, befestigen kann?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
-
Das Wort eloxieren sollte man nur in Verbindung mit Aluminium benutzen.
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
Die schwarz verzinkten Schrauben sind, wie die im Visatonsortiment, scheinbar nur Holzschrauben. Wie gesagt, ich bevorzuge M5-Gewindeschrauben mit Einschlagmuttern für die Lautsprecher. Da muss man ja vielleicht irgendwann nochmal dran. Stativflansch und Griff verschraube ich mit normalen Muttern und Scheiben mit Zahnscheibe. Sind alle glanzverzinkt. Ist wohl allgemein so üblich.
Der Nagel-(Schrauben-)lack ist ausserdem schon im Haus. Den muss ich also nur zweckentfremden.
Gruss BerndZuletzt geändert von Bernd; 12.07.2021, 19:37.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
...ich gehe mal davon aus, dass die Schrauben entweder verzinkt oder aus VA sind - in beiden Fällen arbeitet die Beize nicht. Sie ist nur dafür gedacht, Werkstoffe, die sonst in heissen Öltauchbädern brüniert werden, eben bei Raumtemperatur zu brünieren. Da ists wirklich billiger und einfacher, schwarz verzinkte Schrauben zu verwenden - oder eben Nagel-(Schrauben-)lack
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bernd Beitrag anzeigenHallo!
Ich denke, ich werde einfach schwarzen Nagellack nehmen.
Gruss Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
Ich denke, ich werde einfach schwarzen Nagellack nehmen. Für die Lautsprecher nehme ich immer M5-Gewindeschrauben mit Einschlagmuttern. Die schwarzen Visatonschrauben sind nur normale Holzschrauben. Das ist mir zu instabil. Im Bauhaus ist die Auswahl nicht so umfangreich. Ich habe aber einen Hersteller gefunden, der brünierte Schrauben hat. Muss wohl mal 500 bestellen. Die Gitter müssen ja auch noch dran.
Gruss Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehr geil Bernd,
aber tausch die "Silberlinge" mal gegen schwarze Schrauben aus......
Viele Grüße,
Christoph
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
wenn man sich nicht zu blöd anstellt, kann man auch am Mac die Plots verkleinern.
Also nun das simulierte Ergebnis:
Messen muss ich noch. Erste Versuche habe ich mit REW, einem iRigpre und meinem Beyerdynamic Messmikro gemacht. Das haut irgendwie nicht so hin. Ich habe das Gefühl, der Frequenzgang wird oben und unten steilflankig begrenzt. Wäre für Aufnahmen ja vielleicht in Ordnung, aber nicht zum Messen. An meinem grossen Mac habe ich ein SPL Crimson. Damit habe ich dann mal zum Test die Neumann 120 + 850 gemessen. Das sieht nicht aus wie im Datenblatt, aber geht mit den Raumresonanzen schon von 20 Hz bis 20 000 Hz. Oben höre ich zugegebenermassen nicht mehr soviel.
Gruss Bernd
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: