Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BG 20 revisited
Einklappen
X
-
Der Thread ist ja schon etwas älter, aber mir kam so der Gedanke, ob sich solche Filztürmchen nicht doch im Laufe der Zeit im Gefolge der Schwerkraft etwas nach unten neigen könnten, und dann doch anfangen zu schleifen?Zitat von Paradise Beitrag anzeigenMit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
-
Man könnte auch mittig einen Metallstab mit einer möglichst großen Auflagefläche, ähnlich wie bei einem Nagel, mit abgeflachtem Ende ( gibts sowas eigentlich bei Metallstäben?) unten am Magneten festkleben, die Filze mittig in dem Durchmesser des Metallstabes durchlöchern, und dann durch den Metallstab führend wie gewohnt am Magnetboden zusammenkleben, in der Hoffnung, das sich die Klebung des Metallstabs, Messing? , nicht auf Dauer löst durch die Vibrationen.
Das ganze könnte oben auch ein Gewinde haben, um den Filz mittels Mutter oder ev. Rundkopfmutter noch zu sichern.
Ist wohl doch etwas abenteuerlich , die Konstruktion
Ich hoffe, der eine oder andere hat meine Beschreibung verstanden.
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Oder sich mittels 3-D Drucker etwas konstruieren?Zitat von mechanic Beitrag anzeigenDann kannst du auch gleich einen 20er Holzstab beidseitig flach oder einseitig verrundet / angespitzt mit 2K-Kleber einkleben (als Füller oder optischer Phaseplug). Merke: kein Volumen ist da mindestens so gut wie ein bedämpftes. Habe ich schon im Forum gesehen
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
ist das hinreichend Temperatur-stabil?Zitat von ubix Beitrag anzeigenOder sich mittels 3-D Drucker etwas konstruieren?
Vor Jahren konnte man "Phase-Plugs" kaufen.
Gibt's sowas noch wo am Markt?best regards
Kay
Kommentar
-
Ich glaube vor dem gedruckten Plug verendet die SchwingspuleZitat von Kay* Beitrag anzeigenist das hinreichend Temperatur-stabil?
Gruß Klaus
Kommentar
-
Moin,
in welcher "Behausung" hat Friedemann gemessen? Normschallwand oder eines von den Visaton-Messgehäusen "klein" oder "groß"?Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigenF.H. hat sich am Wochenende mal rangesetzt und den BG20 in den unterschiedlichen "Ausbaustufen" gemessen.
Kommentar
-
Na das sind doch mal Spitzennachrichten!<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
Kommentar
-
Die Dustcaps sind positiv, ja, aber mit zwei von vier BG20 habe ich gerade ein Problem (Fertigungslos AH16), die Membran ist am Sickenübergang an mehreren Stellen deutlich wellig. Sieht man nur, wenn man genau hinschaut, etwa beim Dustcap-Einkleben. Einer der beiden war seit letzten Sommer im CT 273 Testgehäuse eingebaut und stand in der Garage, der andere lag in der Werkstatt im Regal. Die beiden anderen, Fertigungslos AG17, und etwas später gekauft, zeigen dieses Verhalten nicht.
Da alle Chassis bereits "kastriert" sind (sonst aber keinerlei Modifikation), ist eine Gewährleistung eh Geschichte; mich würde aber schon interessieren, ob das noch jemand festgestellt hat, oder was da passiert ist.Angehängte DateienGruß Klaus
Kommentar


Kommentar