Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

La Belle Heimkinoset mit integrierter Multisub-Anordnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zxlimited
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    ...

    BTW: Du hast mich doch schon von 5.1 auf 7.2 gepusht
    Ach, tatsächlich?
    War mir nimmer ganz sicher, ob ich das Etappenziel schon erreicht hatte
    Wir sind also schon bei 7 Querbelles?

    Dann will ich mal nichts gesagt haben, das ist ja schon amtlich - zumal mit 2 Luftverschiebern dazu

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Davon gehe ich auch aus. Ich meine, Michael hat sie einfach übernommen. Passt mit Sicherheit nicht perfekt, aber anscheinend doch so gut, dass alle Hörer bisher zufrieden sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Ich gehe mal von Martins Weiche aus. Siehe #69

    Einen Kommentar schreiben:


  • boeserody
    antwortet
    Weiche

    Welche Weiche wurde für Version mit BG20 und DSM25 WG benutzt ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Äh, nein.
    Natürlich könnte ich den direkten Vergleich anstellen, also beide anschließen und hin und herschalten und mit den Holzohren versuchen Unterschiede zu ermitteln.
    Oder auch Frequenzgang mittels PAA3 ermitteln.
    Aber Du überschätzt mein Platzangebot in meinem Kino völlig.
    Wenn da erst mal die Querbelles stehen (die ich dringend alle bauen muß, die Concorde WG Gehäuse müssen fertig werden und weg) ist eh kein Platz mehr. Und eigentlich sind die echter Overkill für den Raum. Aber den Vorteil von viel Membranfläche kenne ich eben auch.
    Den Vergleich werde ich machen, das interessiert mich schon und wenn Du danach fragst.
    Der Besitzer und ich haben die kurz gehört und für gut befunden. Bei den wenigen A-B Vergleichen zwischen den Belle CR und den semilight schien die DSM etwas lauter zu sein. Für den korrekten Vergleich müßte man beiden mit Sub versehen und einpegeln. Beide ohne Sub geht schneller .
    An dem Abend war das aber nicht geplant.

    BTW: Du hast mich doch schon von 5.1 auf 7.2 gepusht

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Jörg, hast eigentlich schon den direkten "Showdown" zwischen Deinen "echten" LaBelle CR und den Semilight DSM gemacht? Bemerkst Du deutliche Unterschiede, Vorteile, Nachteile?

    Vielleicht krieg ich Dich ja jetzt doch noch dazu, ein paar mehr Kanälchen in Deinem Kino einzuplanen, jetzt wo Du die Qualitäten des Billigchassis BG20 erleben darfst

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Im "Original" hab ich die mit KE25SC im WG plus BG20 entwickelt. Das hat den Hintergrund, dass der BG20 in dieser Konstellation nahezu keinen Nachteil gegenüber dem B200 hat, eine G25 oder gar SC10 jedoch schon ganz erhebliche. Drum "SemiLight". Preis halbiert, Klang identisch
    Offenbar funktioniert das aber auch ohne Änderung mit der DSM25 ganz gut, kann man also wohl auch probieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Jann, siehe #50, da sind die.

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeeze
    antwortet
    Belle CR sind ohne bässe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jann
    antwortet
    Semilight heißt DSM25FFL im WG, dazu BG20 und 2x GF200¿

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Heute hatte ich Besuch, er ist gerade auf dem Weg nach Hause.
    Warum das interessant sein soll?
    Er hat was mitgebracht und mir zum erweiterten Probehören hiergelassen:
    Belle Cr semilight mit DSM25 im WG.
    Wow, das Ding rockt. So viel Klang für wenig Geld. Also der BG20 wird wohl ziemlich unterschätzt.
    Ich finde es gut, wenn die Belle Familie größer wird.
    Martin, da hast Du Dir wieder was feines ausgedacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Na ja, wegen der Türe gehen schon nichtmal die 15cm... Plus das Problem mit dem Gain.
    Und wenn ich eine g´scheide Leinwand baue, dann eine gekrümmte, weils perfekt zum Anamorphoten passt. Und dann brauch ich an den Rändern nochmal einige 10 cm mehr Platz in den Raum rein...
    Ne ne, hier fang ich nichts derartiges mehr an. Das lohnt sich einfach nicht. Aber so ein zweiter Center ist ja noch verhältnismäßig unaufwändig, das wird einfach mal probiert - und wenn es nur eine Übergangslösung bleibt.

    Dass die Standbelles vorne ins Bild ragen ist natürlich kein Dauerzustand, schrieb ich ja schon weiter vorne! Wobei es echt weniger stört als man meinen sollte. Bei einem Betrachtungsverhältnis von 0,9 sind die Bildränder wirklich so weit außen, das nimmt man kaum mehr wirklich bewusst und fokussiert wahr.

    Yoogie, Du könntest sehr wohl AT, Du müsstest nur wollen
    Aber das Thema hatten wir ja schon...

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeeze
    antwortet
    Warum baust du nicht einfach den labelle center so flach wie möglich? Dafür halt breiter und höher? 15 cm bekommt man die leinwand doch sicher von der wand weg oder?

    Das man die boxen im bild sieht würd mich mehr stören als alles andere!

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Ja, der kleine Raum, da kenne ich auch was von...
    Bei mir geht AT Leinwand auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Dass es einige Doppelcenter Arrangements gibt, ist mir bekannt. Auch die Einschränkung, dass es nur in der Ebene gleichen Abstandes richtig funktionieren kann - was mich persönlich nicht allzusehr einschränkt. Mich hätten halt nur Erfahrungsberichte aus erster Hand interessiert. Aber ich werde es ja demnächst selbst herausfinden

    Mit einer AT Leinwand hadere ich noch etwas. Klar, für den Center absolut perfekt. Momentan in diesem winzigen Raum aber eh nicht praktikabel...
    Was aber nun, wenn ich mal etwas mehr Platz dafür haben werde? Wie ich mich kenne, wird dann auch das Bild wieder auf das maximal Mögliche mitwachsen. Und dann wirds irgendwann zumindest bei 3D echt eng mit dem Licht. Drum schwebt mir für die Zukunft eher eine Curved Screen mit einem etwas höher-gainigen Tuch vor, so 1,2 - 1,5 oder so. Und das wiederum steht im Wiederspruch zu AT - dort wird ja noch Licht "verschwendet".
    Aber das ist ja noch alles Zukunftsmusik. Für´s Erste hänge ich mir einen Center an die Decke und schaue wie ich damit zurechtkomme.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X