Danke, naja die Decke die nun noch offen ist kann dort geöffnet werden. Da kommen die Atmos Lautsprecher sowie erst Reflektionsabsorber an die Decke.
Der Austausch ist also problemlos möglich von HDMI Kabel Lautsprecher Kabel etc. Deshalb ist auch in der Mitte keine Dämmung, bei dem Beamerlift ist link sund rechts Lut zum Kabel nach hinten ziehen :-).
Zudem sind in den 3 Öffnungen auch weitere Lautsprecher Setups möglich z.b. 6 Atmos oder wieder einen VOG.
Abgedeckt wird es mit einem Rahmen 1 oder 2 Teilig (105x350cm) und Schalldurchlässigem Stoff.
Natürlich wird man es sehen ich denke aber der Kompromiss ist echt vertretbar :-)
PS: In der Wand 8cm sind 12cm Dämmung, in der Decke übrigends auch 12 cm im Hifi Bereich sonst 6cm war ganz schöner knuff da die Schalung der Decke auch bei 9cm ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mein Wohnkino
Einklappen
X
-
Das wird schick. Bei Deinem Beamer Lift habe ich direkt an ein Leerrohr für das HDMI Kabel gedacht. Damit man das updaten kann.
Stehtisch auf einer Baustelle, cool
Einen Kommentar schreiben:
-
Und hier der 2te Part.Angehängte Dateien- 20190706_212127_resized.jpg (13,9 KB, 330x aufgerufen)
- 20190706_212202_resized.jpg (14,2 KB, 315x aufgerufen)
- 20190707_170232_resized.jpg (18,1 KB, 325x aufgerufen)
- 20190707_170246_resized.jpg (26,8 KB, 345x aufgerufen)
- 20190707_170257_resized.jpg (33,1 KB, 353x aufgerufen)
- 20190706_212224_resized.jpg (28,2 KB, 350x aufgerufen)
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Zeit rennt und ich bin fleißig. So langsam nimmt es Form an im Wohnzimmer.
Die Zwischenwand steht und die Decke hängt. Gespachtelt und vorgestrichen ist auch, es ist zwar noch viel Arbeit aber man kann schon gut sehen das es so wird wie ich es geplant hatte.
Einfach schön wenn es Wirklichkeit wird :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
So noch ein kleines Update, brauch ich nicht viel zu sagen nur im Dachüberstand hab ich nun auch alles drinnen inkl. den Visaton DL 18 8Ohm.
Die Fronten der InWall Couplet KE Center sind auch fertig, ebenfalls ist die Wandbuffelaufnahme fertig inkl. RGBW LED Stripes.
Perlit Dämmung ist auch drinne fehlt noch der Rest, werde nun Kleinkram machen und in gut zwei Wochen kann ich dann weiter machen.
PS: Ich finde es echt interessant wie sich alles in den letzten 10 Jahren entwickelt hat, schade das ich nicht aus meiner Jugendzeit noch die ersten Ultra Light "Voxen" hatte etc. :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Kurze Bilder zu den Befestigungen der Wandabsorber bzw. LED Stripe Aufnahme
Einen Kommentar schreiben:
-
Es geht voran, ich habe auch viel Arbeit geschafft und noch viel vor mir.
Dennoch ein kurzer Zwischenstand.
Anbei noch die Bilder der baldigen Wandlautsprecher, näheres in dem einzelnen Thread.
Die Bodenkanäle und Bodentanks sind hier das Augenmerk. Diese verlaufen vom Serverschrank ins Wohnzimmer, in den Bereich wo die Hifi Technik steht. Von den Tanks gehen die Leerrohre zu den Lautsprecherdosen :-).
Der Putzer ist mittlerweile auch durch allerdings habe ich keine neueren Bilder von den Unterflurkanälen.
Steckdosen an Wohn und Esszimmertisch kommen dort auch hinein :-).
Die 4mm² Einzeladern für die RGBW Stripes sind auch alle eingezogen.
Ich schätze in 3-4 Monaten könnte der Einzug anstehen.
Bis hier jedoch alles fertig ist wird es bis Frühjahr 2020 brauchen :-( Naja was solls Vorfreude ist ja auch nicht schlecht :-)Angehängte Dateien- 20190519_141233_resized.jpg (124,9 KB, 440x aufgerufen)
- 20190519_141455.jpg (12,6 KB, 430x aufgerufen)
- 20190504_165744_resized.jpg (37,4 KB, 404x aufgerufen)
- 20190505_115830_resized.jpg (53,9 KB, 453x aufgerufen)
- 20190505_115838_resized.jpg (63,2 KB, 439x aufgerufen)
- 20190505_115900_resized.jpg (50,8 KB, 434x aufgerufen)
Einen Kommentar schreiben:
-
Frohes Neues :-)
So ich dann mal wieder :-).
Es ist doch einiges passiert.
Um nicht zu weit auszuholen sind alle Verteilungen fertig. Auch habe ich schon die Programmierung für die KNX Anlage fast abgeschlossen :-).
Der Rohbau wächst und es ist schön zu sehen wie es voran geht. Ich habe auch schon einiges gemacht und diverse Kabel eingezogen usw.
Ich wollte nicht zu weit ausholen, der Beamerlift kommt an die Stahlplatte welche mit eingegossen wurde.
Die Wandausbuchtungen sind etwas größer geworden und es wird eine Couplet Center mit Ke, Weiche habe ich gestern und heute gebaut :-).
Wir freuen uns riesig wenn es fertig ist und ich hoffe es wird wie gedacht und geplant :-)
Die Bilder sind schon paar tage her, aber hab keine neueren mit den Wandaussparungen der und Beamer Öffnung.
Also dann, ich denke hier gibt es dann neues wenn alles fertig ist und dann natürlich auch dieverse Details und Bilder zu allem was das Wohnkino Herz begehrt :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
ich habe fast alles genauso gemacht wie du, habe aber ypao,
gleiches problem, unter 30 Hz funktioniert das Einmessen nicht mehr, ist ja schon lange bekannt.
Ich habe mit Generator Hertz für Hertz abgehört und dann ebenfalls die Peaks per Dsp ausgeblendet.
Im Tiefstbass sollte der Pegel ruhig plus 10 dB sein finde ich,
ist ja eher ne Gefühlssache als ne Ohrensache...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mir da gestern mal zig Seiten durchgelesen....
WOW echt krass aber im Tiefen Bereich kennt man ja die Probleme.
Da mein Raum auch ein L ist ist es eh schwer, ich werde mal gucken wo der Sub stehen wird und testen später.
WALWAL seine Aussage bekämpfe die Peaks ist sinnvoll und das hatte ich im alten Raum auch gemacht.
Deshalb ist mein Sub, Center und die Voxen auch mit DSP Aktiv, ich hatte damals bei 30Hz 6-8db mehr als bei 25 oder 35Hz den Peak platt zu machen brachte nicht nur geileren Klang sondern auch mehr Pegel Reserven vom Sub.
Ebenso habe ich in Lunken den Pegel enorm reduziert was keine wirkliche Pegel Einbuße bedeutete allerdings auch dort die Chassis massiv schonte und Reserven für den Rest brachte!
Ein HH Resonator ist auch in der Überlegung, ich denke aber durch die DSP Ansteuerung bin ich schon weit vorne.
Achja das Multi XT 32 usw..... hatte immer nur Müll gemacht im Bass.
Deshalb werde ich auch später bei 30Hz cutten massiv und nach dem Einmessen unter 30Hz selber mit der DSP anpassen.
Damals hat der Marantz die Senke einfach versucht anzuheben die ich bei ca. 27 HZ hatte und damit den Subwoofer so belastet das der Maximal mögliche Pegel nen Witz geworden war!
Einen Kommentar schreiben:
-
mit Superchunk in abstimmbaren Helmholtzabsorber hat Dawa lange experimentiert,
schau mal in Dawas HK-Thread, war wohl nicht so einfach wie gedacht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier noch eins :-)
Stealth Voxen :-)
PS: Ja genau solch ein Absorber, ich denke den werde ich in die eine Eck ebringen, ggf sogar auch noch hinten links einen o. der Sub kommt dahin mal gucken.
Auf jeden fall wird die Gesmate Decke mit Schallschluckerwolle gedämmt ca. 8cm unterm Rigips, auch hinter der Wand wo der TV Hängt könnte ich mir vorstellen noch dick Schallschluckerwolle anzubringen, bis ca. 50cm Stärke.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Haha,
ja ich habe schon etwas vorgesorgt, natürlich kann es immer passieren und wenn ist es hoffe ich unbewusst :-P, mal gucken, das irgendwo mal nen Kratzer ran kommt plane ich mit ein, der TV naja das wäre dann so ist ja nix besonderes.
Ich habe die Chassis mal geschützt, ist mit starken Magneten an den Schrauben der Chassis fest, unter dem Magnet ist noch ein dünner Klebefilz so gibt es keine Kratzer :-).Angehängte Dateien- 20180808_182058_resized.jpg (45,9 KB, 270x aufgerufen)
- 20180808_183456_resized.jpg (178,3 KB, 263x aufgerufen)
- 20180808_184456_resized.jpg (75,6 KB, 293x aufgerufen)
- 20180811_141322_resized.jpg (69,8 KB, 283x aufgerufen)
- 20180811_141339_resized.jpg (99,7 KB, 293x aufgerufen)
- 20180811_141406_resized.jpg (53,9 KB, 271x aufgerufen)
Einen Kommentar schreiben:
-
Kleine Kinder, kleine Sorgen.
Große Kinder, große (oder zumindest andere) Sorgen.
Ohne wäre trotzdem langweilig, gell?
Gut daß Du wieder dabei bist, Timo.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: