Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbau einer Concorde Mk III auf Waveguide

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walwal
    antwortet
    Jetzt konnte ich mal in Stereo testen, da hat es mich nicht so überzeugt, ist zu höhenbetont. Ist wie so oft, man ist beeindruckt über Details, die vorher nicht da waren, aber auf Dauer wird es nervig. Natürlich kann ich das wieder wegregeln, aber dann fange ich wieder von vorne an, das will ich mir nicht antun. Also keine Empfehlung, das nachzumachen. Ich mache mal eine Pause und entscheide dann, ob ich rückbaue.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Visaton hat keine 3,3 Ohm als Kernspule, daher...

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielK78
    antwortet
    Super! Dann werd ich die umrüsten!
    Abwickeln wäre kein Problem, ich hab ein DATS. Aber wenn die sich so bewährt würde ich die Originalweiche eventuell anschließend verkaufen. Ist eine "Highend" Variante von Visaton
    Die 1mm 3,3 Luftspule im Bass find ich bei 2x Al200 etwas komisch , die hat ja 1,1Ohm
    Viele Teile hab ich schon und auch die WG sind vorhanden.
    Aber Hauptsache der Mittelton wird erstmal aufgewertet! Bin gespannt, dann darf die Ke25 richtig arbeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Das ist ok, Visaton hat aber die 3,9 mH zu 3,3 geändert, weil das satter klang. Kannst ja später noch ändern. Die 3,9 kann man (du?) abwickeln.

    Fräse das WG ein.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fetch?id=687359.jpg
Ansichten: 356
Größe: 199,0 KB
ID: 714823
    Zuletzt geändert von walwal; 29.11.2023, 12:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielK78
    antwortet
    Hallo Jürgen,

    aber "State of the Art" in Passiv ist noch diese Version:

    Hab die Daten der Visaton WG mit der Concorde MK3 im Mittelton kombiniert.
    Würde gerne die MK3 aufrüsten und den WG neu fräsen und dann mit vorhandener Weiche im Bass nutzen.

    Edit: Also die vorhandene Weiche im Bass nutzen... und den Mittel-/Hochton neu aufbauen (Kosten..)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Concorde WG .jpg Ansichten: 0 Größe: 354,6 KB ID: 714819 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Weiche Con WG.jpg Ansichten: 0 Größe: 193,9 KB ID: 714820
    Concorde-MK-III zu WG Daniel.BPJ

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ja, am Ende muss man die Ohren nutzen, Messungen oder Simus können nur die Basis sein. Und wenn 1/2 dB (über große Bereiche) Unterschiede machen und Raumeinfluss dazukommt, hat die Messung ausgedient.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    ja, so schöne Bildchen bekomme ich bei mir nicht hin, ... aber ich achte bis etwa 60 Grad, dass es keine Ausreißer im Frequenzgang nach oben gibt, ... Gerade der Übergang ist mir da wichtig. Da ich in der Tat Farbenblind bin, sagen mir die bunten Bildchen auch nicht ganz so viel. Aber ich sehe schon, dass das rechte besser ist als das linke. Ich achte bei den Winkelmessungen auf Ausreißer. Da gehe ich eher in der Achsmessung zurück, wenn die 15 Gradmessung nicht funktionieren sollte, ...

    Das ist auch der Grund warum ich aus dem Simulationen nur eine Grundaussage herausziehe, und der Rest passiert im Raum, mittels Messung.

    Bei der MegaAria zB habe ich komplett den Achsfrequenzgang missachtet und ganz auf einen leicht fallenden Energiefrequenzgang abgestimmt, ... das hat mir richtig gut gefallen, ... was schlussendlich auch am Besten in der 15-30 Gradmessung war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Timo, ich habe bei 2400 eine leichte Senke programmiert, weil dort die Abstrahlung etwas zu breit ist.

    Was die Connie noch besser macht: Die Ausschnitte der MT innen anfasen und das MT-Gehäuse mit Sandwich belegen, kein Sonofil, sondern Stein/Schaf/Baumwolle nehmen und viel Querstreben ins Bassabteil packen. Naja und das Einmessen sowieso.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: conwg 1600 peq.jpg Ansichten: 0 Größe: 261,9 KB ID: 714806
    Ohne PEQ ................................Mit

    Dazu kann man die Sonogramme mit fixem Pegel verwenden. Hatte ich mal bei "Klangorakel" beschrieben.
    Zuletzt geändert von walwal; 28.11.2023, 16:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Hallo Jürgen, ich wollte schon eine ganze Weile etwas schreiben, ... heute um so ausführlicher, ... die Concorde ist eine hervorragende Box, in der Abstimmung kann man noch was "Rausholen", zunächst das Halbaktive in der unteren Trennung, dann die Umstellung auf das Waveguide, das aber auch wieder in sich wieder Probematisch ist. Denn "Neutral" würde ich rings um 2.5 kHz NICHT abstimmen, denn unter Winkel hat man dann zu viel Energie im Raum, was zu komischer Stimmenwiedergabe kommt. Ich würde dort eher mit leichter Unterbetonung abstimmen. Aber sonst gibt es da nichts zu bemängeln. Das sieht super aus, ...

    Die in der Meinung vieler, zu tiefe Trennung, sehe ich überhaupt NICHT, ... die KE25 verkraftet enorme Pegel, über 110 dB, auch ohne Waveguide bis etwas unter 1,5 kHz. Da gibt es nichts zu bemängeln, dass wird sie super abkönnen. Das ist eine enorme Stärke der KE25, wo es nur sehr wenige Mitbwerber am Markt gibt. Da gibt es noch eine Sica LP90.28 und eine 35 mm Seas T35, ... und das war es dann auch schon. Wer die letzten Jahre beim Kellerprojekt genau hingeschaut hat, habe ich genau diese drei Kalotten über die Jahre hinweg in den "Kleinen Feiglingen" eingesetzt, ... Fazit: die KE ist die lauteste und hat diesbezüglich ein Alleinstellungsmerkmal! Wenn es noch lauter sein soll dann führt kein Weg an einer Treiber- und Hornkombination vorbei.

    mach weiter! wird alles gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielK78
    antwortet
    Genau das! Diese gewisse Härte. Gerade bei hohen Pegeln. Die Canton konnte auch nicht laut.
    Da bin ich mal gespannt wenn wir die Concorde nochmal angehen

    Was mir nämlich an der Concorde super gefallen hat war die Räumlichkeit und Präzision im Stereobild. Da war sie das beste was ich je gehört habe

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ich fand den Schritt zur ConWG als deutiche Verbesserung zur Mk3. Die war mir zu hart, auch, wenn ich den kritischen Bereich senkte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielK78
    antwortet
    Nach meiner Erfahrung mit dem AL200 und meinen Eindrücken unserer Concorde MK3 vermute ich, das die viel bessere Klangbewertung deiner Concorde WG Entwicklung, bestimmt auch auf die tiefere Trennung der Al130 zurückzuführen ist.

    Ich denke ich werde bei Gelegenheit unsere Concorde zur WG aufrüsten.
    Das dürfte sich doch viel mehr lohnen als ich zuvor dachte ​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sono vert conwg - 1600.jpg Ansichten: 0 Größe: 352,9 KB ID: 714793 Anscheinend wirkt die andere Bündelung in der Vertikalen stärker aus als ich erwartet habe, denn am Frequenzgang kann es nicht liegen. Rechts neu = gleichmäßiger

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus213
    antwortet
    Sehr gut gemacht,

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WalWal Eqs.jpg
Ansichten: 240
Größe: 876,8 KB
ID: 714791

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Mit Umschaltbox wird der Unterschied hörbar, neu klingt direkter, natürlicher, alt eine Spur topfig, also wird die zweite Box auch umgebaut.

    Folgene Korrekturen sind nötig am DSP:

    4 000 Hz/q=1/ -6 dB
    2 200 / q=2/ -5 dB
    10 000 / q=1/ -3 dB
    Zuletzt geändert von walwal; 27.11.2023, 12:04.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X