ich beschäftige mich gerade sehr viel mit dem Thema Frequenzweichenbau. Könnte mir vielleicht freundlicherweise jemand den Unterschied zwischen MKP- und MKT-A-Kondensatoren erklären, bzw. wann man was besser nimmt? Sind MKP-Kondensatoren immer vorzuziehen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Unterschiede Kondensatoren
Einklappen
X
-
Unterschiede Kondensatoren
Hallo,
ich beschäftige mich gerade sehr viel mit dem Thema Frequenzweichenbau. Könnte mir vielleicht freundlicherweise jemand den Unterschied zwischen MKP- und MKT-A-Kondensatoren erklären, bzw. wann man was besser nimmt? Sind MKP-Kondensatoren immer vorzuziehen?Stichworte: -
-
Beide sind Folienkondensatoren, halten ewig und haben bessere Werte als Elkos. MKP SIND kleiner und preiswerter, aber Klangunterschied sind nicht bzw kaum vorhanden.
IM Basszweig sind Folien oft zu gross und teuer.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
DER Folienkondensatorhersteller ist WIMA, da findet man alle möglichen Folienkondensatoren. Haben nur den Nachteil, dass sie nicht zylinderförmig sind, sondern Quader mit beide Drähte auf einer Seite.
Je höher die max. zulässige Spannung, desto größer. Ich habe zB einen 600V/100µF verbaut, der ist faustgroß. Für 70 oder 100V wäre er deutlich kleiner gewesen, bekommt man aber nirgends zu kaufen (im Detailhandel), obwohl er auch erzeugt wird (nur für Großabnehmer vermutlich).Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar
-
Exakt, andersrum.Zitat von Mr Bombasti Beitrag anzeigenAndersherum, oder? Also bei Visaton sind die MKP's teurer.
Ich habe gesehen, dass bei vielen Bauvorschlägen im Hochtonzweig MKP's und im Mittelton- / Basszweig MKT-A's verwendet werden.
Riesig sind die Preisunterschiede ja nicht (abgesehen von Elkos).„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Wie sieht es denn z.b. mit solchen Kondensatoren aus? Sehen zwar nicht so schön aus, sind aber ziemlich robust, wie es mir scheint ;-)
https://www.conrad.de/de/p/weltron-1...8515913647!!!g!!
1 St. MKP-Folienkondensator radial bedrahtet 8 µF 400 V/AC 5 % (Ø x H) 35 mm x 83 mm
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Folienkondensatoren von TDK bis 4000µF, sicher teuer
https://www.tdk-electronics.tdk.com/.../ds/B2562_.pdf
Der 4000er mit 1000V DC wiegt schlappe 4,18kg und ist ein Drittel Meter hochWas ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar
-
https://www.elektronikpraxis.vogel.d...taet-a-510027/
4500 Farad, aber das ist dann für was anderes gedacht .Antriebe, Satellitenversorgung , Energiespeicherung https://www.ingenieur.de/technik/fac...-startet-2017/Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Hier gibt es Lesestoff:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...sche-Messungen
http://forum.visaton.de/showpost.php...91&postcount=1
Meine ganz private Meinung:
Die Investition in sündhaft teure Kondensatoren lohnt nicht. Wer sparen will/muss, nimmt Elkos, am besten glatt. Im Mittel oder Hochton Folie, egal welche (auch die Marke ist egal). Wer ein Messgerät hat, kauft Schnäppchen, im Extremfall sind die um den Faktor 10 preiswerter.
Im erwähnten Test waren die Messwerte bei Folien gleich, bei Elkos gab es einige mit Abweichungen in der Kapazität.
Wenn überhaupt Unterschiede hörbar sind, haben sie weniger Einfluss auf den Klang als eine Änderung der Sitzpostion von 10 cm. Lieber das Geld in Aktivtechnik, Raumakustik und Messtechnik investieren.
Wieviele Hersteller von Audio-Kondensatoren gibt es denn? Kommen die nicht von einigen, wenigen Herstellern, die nur anders beschriftet werden? Produziert denn Visaton oder Mundorf Kondensatoren? Wohl kaum! Was hindert den Vertrieb einer beliebigen Firma daran, exakt gleiche Kondensatoren herzustellen, aber mit anderem Aufdruck und die angeblich besseren teurer zu verkaufen, nach dem Motto: was teuer ist, muss auch gut sein?
Dann noch einen blumigen Text dazu:
"... kraftvoll leuchtenden und fein nuancierten Klangfarben, zu einer atemberaubend schönen Musikwidergabe. ( für 6 Euro)...musikalische Schönheit und Eleganz, fein-nuancierte und lebendig-leuchtende Klangfarben, eine extrem feine Detailzeichnung und reine Freude an Musik aus.(für 250 Euro).."
Ist atemberaubend schönen Musikwidergabe nicht besser als reine Freude an Musik...und kann ein Kondensator überhaut Freude empfinden - Herr, wirf Hirn vom Himmel.
Und viele "Tester" und "Audio-Schreiberlinge" machen da mit aus monetären Gründen?Zuletzt geändert von walwal; 12.02.2020, 09:08.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar