Und irgendeine Schutzfunktion ist bei heutigem Content, der nach Lust und Laune jeden ventlierten Lautsprecher ins Unendliche huben lässt, ein MUSS.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Subsonic filter tl??
Einklappen
X
-
Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
Und irgendeine Schutzfunktion ist bei heutigem Content, der nach Lust und Laune jeden ventlierten Lautsprecher ins Unendliche huben lässt, ein MUSS.
-
Ropf, sehr schön und einfach erklärt.
Gruppenlaufzeit finde ich bei TL ein Unwort und überschätzt, weil erst durch den Strahlungswiederstand am offenen Ende des Kanals eine Resonanz entstehen kann und dadurch eine TL sowieso immer verspätet ist.
Das Gegenteil ist ganz klar ein grosser Dipol, falls man gerade den passenden Platz dafür hat.
(oder wie bei The.Sandman ein paar Lenkrollen darunter).
Wann kommt endlich der Hörvergleich TLmk2 vs. GrandOrgueSub ?!?
Schönen Abend.ehemals ANSELMO
und davor auch schon
ein paar andere Namen,
seit 2004 dabei !
Alles Gute Freunde,
so geht es nicht mehr weiter,
zuviel Frust hier,
Euch ist wohl langweilig.
Baut noch schöne Boxentürme,
Bässe massieren Eure Seele.
Kommentar
-
Ja, alle solche Geräte enden bei 20 Hz; ausser jene Reckhornprodukte.
Aber trotzdem gehen tiefer Frequenzen durch, was durch ein Filter bei 20 hz mit 48 dB Flankensteilheit zum Erfolg führen könnte.
FBQ100 wäre günstiger als die riesige DCX:
http://www.thomann.de/de/behringer_s...FRESGwod6LACGQehemals ANSELMO
und davor auch schon
ein paar andere Namen,
seit 2004 dabei !
Alles Gute Freunde,
so geht es nicht mehr weiter,
zuviel Frust hier,
Euch ist wohl langweilig.
Baut noch schöne Boxentürme,
Bässe massieren Eure Seele.
Kommentar
-
hallo timovox,
ich hab den schaltplan von brösels zauberweiche noch.
wenn brösel nix dagegen hat, kann ich ihn dir schicken. ( oder hier posten meinetwegen )
da gibts ein einstellbares subsonic filter ab 15 Hz mit 24 dB/Okt....
ich hab auch noch eine fertige bassabteilung von brösels zauberweiche rumfliegen.
ich bin mir aber nicht sicher, ob ich mich von der trennen will
gruß
kboeMir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.
Kommentar
-
Das klingt sehr gut... :-)... solch Weiche wär was :-)
Ich habe gerade die sourround ls auf small gestellt ( couplet ke) weil in dem film die musik mit 20hz auch hinten raus kam... steht nun auf 40 hz so kommen 20hz nur n8ch dezent raus.... hatte angst um die al.
nicht weiter schlimm mit small 40hz bei der couplet oder??
War nur bei dem film... aber füre zukunft???
Kommentar
-
Wenn es sich tatsächlich um das von mir erstellte Schaltbild handelt, darf das selbstverständlich veröffentlicht werden.
Wird aber nicht unbedingt weiterhelfen, weil für die Subsonic braucht es ein Vierfach-Poti, wenn ich mich recht erinnere. Allerdings braucht es dieses Poti nicht deshalb, weil es anders nicht ginge, sondern weil ihr das unbedingt so haben wolltet.
Jetzt habt ihr den Salat.
Gruß Achim.
Kommentar
-
Zitat von broesel Beitrag anzeigenWird aber nicht unbedingt weiterhelfen, weil für die Subsonic braucht es ein Vierfach-Poti, wenn ich mich recht erinnere.
Kommentar
-
Zitat von ropf Beitrag anzeigenHast du den etwa durchstimmbar gemacht und VOR die Aufsummierung der Kanäle gesetzt?
Gruß Achim.
Kommentar
-
Zitat von Timo VOX Beitrag anzeigendie Weiche filtert unter 15hz sonst nichts richtig?
Ein Poti verstellt die 15hz auf??
Hey, doch, die Frage ist beantwortbar. Frequenzen unterhalb von z.B. 15Hz (andere Frequenzen sind einstellbar) werden mit 24dB/Oktave gedämpft.
Zauberweiche warum der Name?Zuletzt geändert von broesel; 22.09.2015, 11:57.
Kommentar
Kommentar