wiedereinmal sind wichtige Dinge im Personenkrampf untergegangen.
"unerforschten Charakter " eine interessante Bauform -
faszinierend wie wave guides oder Kugelwellenhörner -
weit entfernt vom Einheitsbrei...
ist dies kein Argument sich ausgerechnet darauf
zustürzen.
Wenn ich einfacher, effektiver und besser anders bauen kann,
lasse ich die Hände von TML.
hier fällt schon auf das ein Reflexrohr mit 3.5 cm
ungewöhnlich dünn sein müßte damit es nicht 1 meter und
länger wird.
müssen, womit ein deutlicher Kostenvorteil gegenüber zwei
Bässen in geschlossener Box entfällt. Ich unterstütze AH!
auf den Raum abstimmen ..
.. und zwar bei jeder Konstruktionsart UND mit dem
Vorteil der Absenkung subsonischer Frequenzen.
Räumen?
anmelden und versuchen, hier weiter Unruhe zu stiften.
Aber das werde ich nicht zulassen.
dass der Kollege - vom Tonfall mal abgesehen -,
Dinge anspricht, die von vielen immer noch übersehen
werden.
- ein linearer Freifeld-Fgang bis unter 40 Hz verursacht
im Wohnraum bei der Wiedergabe Qualitätsprobleme dank
zuviel Quantität im Bass. Wer's wissen will, schaut in
"Lautsprecher, Dichtung und Wahrheit" Elektor-Verlag,
S.34ff
Warum dann nicht BR tiefer abstimmen und den Raumeinfluss nutzen?
Schade, dass immer noch "Dröhn-Boxen" konstruiert und
zur Kompensation fehlerhafter Vorstellungen und
Aufnahmen eingesetzt werden.
weniger Bass ist oft mehr
Kommentar