Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treffen bei Timo in Karlsruhe am 01.04.2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Burns
    antwortet
    Ja, mit dem 5G40Nd +/- 1mm Linearhub geht nur ein kleines Gehäuse und eine höhere Trennfrequenz.
    Bei der Gruppierung tuh ich mir auch schwer, würde nach Konzept und Leistung differenzieren.
    Gebe meiner Box 75W RMS von 20-20000Hz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    ich habe eine große Bitte, ich bin mit der Vielzahl an Boxen überfordert mit der Einteilung in Gruppen, ... Was macht denn am meisten Sinn? Bitte um Rückmeldung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Ich habe den 5er von beyma schon. Und das ist eher ein mitteltöner. Über 3 Liter fühlt dieser sich nicht wohl. Und ich tendiere zu 160 hz mit jeweils lr24. Gruß Timo

    https://www.hifisound.de/de/Lautspre...Neodymium.html
    https://www.blue-music.de/Boxenbau/K...CABEgIa7fD_BwE

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burns
    antwortet
    Der kleine Feigling ist einer meiner Faforiten deiner Projekte, auf Grund der Trennfrequenz versuche ich dich jedoch noch zu einem größeren Gehäuse zu bewegen

    Kennst du den? Zwar ab 9Liter/100Hz aber PreisLeistung
    https://www.blue-music.de/Boxenbau/L...nch-8-Ohm.html

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • LIFU
    antwortet
    Wir reden dann mal beim Treffen.

    Freue mich schon

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Behalte jedes Stück Lautsprecher-Technik - wenn dich einst der Ruhestand ereilt, wirst du dich sehr darüber freuen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xplod
    antwortet
    Ich glaube ich bringe zum Treffen mal ein volles Portemonnaies mit :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    um nochmals konkret drauf zu antworten, ... der Kellerraum müllte über Jahre komplett zu, mit so vielem Zeugs, dass ich gerne auch wieder abgebe, ... das sind die negativen Dinge in unserem Hobby, zu glauben, dass man alles nochmals braucht, ... die letzten Jahre habe ich mit Minimalaufwand die Boxen umgesetzt und meist vom Bestand gelebt. Das würde Jahre so weitergehen. Denn es liegen noch für Jahre des Hobbys, Chassis im Keller rum, ...quasi die unvollendeten.

    Mir haben es die "kleinen" gerade angetan, ... man merkt es ja, die Stella und deren Derivate mit B80 oder B100, ... gerade eben wieder ein messtechnischer Vergleich aus "alt" und "neu". Zeigen mir wieder, dass es richtig war den B100 genommen zu haben, ... und solche Themen beschäftigen mich gerade, da bleibt gerade keine Zeit mich mit 21 Zöllern oder AMTs zu beschäftigen. Auch gerade deshalb weil gerade das Holz so extrem teuer wird und ein 21 Zöller ja auch ein ordentlich großes Gehäuse braucht.

    Eine meiner nächsten Boxen ist aber auch ein 5 Zöller von Beyma drin und ein Sica HT, ... unter der Baureihe "Kleiner Feigling" ist demnächst etwas halbaktives geplant, ... im Aria-Format. Also mehr als drei Liter wollte ich nicht gehen, ... dann bleibt das Gehäuse auch angenehm klein, mit wenig Ressourcenverbrauch, ... werde ich hier im Forum aber nicht posten, ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • goofy_ac
    antwortet
    Zitat von LIFU Beitrag anzeigen
    Oder schlecht!!!
    Dann nennt sich das höchstwertiger Jahrgangs-Rotweinessig und wird tropfenweise verkauft

    Einen Kommentar schreiben:


  • LIFU
    antwortet
    Oder schlecht!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    ein guter Wein wird auch teurer!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • LIFU
    antwortet
    Naja, sind schon wieder einige Jahre älter.
    Also billiger natürlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von LIFU Beitrag anzeigen
    Willst Du mir die 4 Beymas zurückverkaufen?
    kommt auf den Preis an!!! ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • LIFU
    antwortet
    Willst Du mir die 4 Beymas zurückverkaufen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Ich habe in den 80ern 2x2 Monitore von Visaton nach Bauplan in der Schreinerei gebaut, ... nicht für mich, aber schon damals habe ich bewundert was da rauskommt, ... ich habe dann ein Pärchen Atlas (die ersten ohne Innentreiber) und die Camarque gebaut, die ich dann auch Jahrelang behalten habe, und die Treiber liegen jahre später immer noch bei mir, wenn ich drüber nachdenke, das sollten 35 Jahre sein, das war zu Ende der 80er. Da die Camarque so gut war benötigte ich Jahrelang keine neuen Lautsprecher. Erst um die 2000er rum fing ich dann,(und in der Zwischenzeit mit einer Studienarbeit in der Schallmesstechnik), wieder mit dem Boxenbau an.

    Für mich gibt es heute sicher ähnlich gute Boxen mit ähnlichen Leistungsmerkmalen, ... inzwischen stelle ich mir aber die Sinnfrage.
    Im Keller liegen für ein Maxpegelprojekt schon ganz lange die Megatreiber rum. Und bin mittlerweile mit Konzepten wie der Stella zufrieden, ...


    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X