Warum macht der "im Raum" offenbar so viel mehr Probleme als ein Frontbass?
Ich verstehe das nicht so ganz.
Um beim Übergang zum MT nicht in allzu grauslige Probleme zu geraten, wird doch ein Seitenbass üblicherweise so tief wie möglich getrennt.
Damit strahlt er doch kugelförmig ab. Was also soll der Unterschied zu einem Frontbass "im Raum" sein?
Dass die Addition zum MT richtungsabhängig wird, erscheint mir logisch. Doch Bassprobleme, die man mit einem Fronbass nicht hätte?
Gruß
Bernhard


. Es geht mir bei meiner Frage nur um den Bass, nicht um die Addition mit dem MT.
. (copyright by mechanic)
Kommentar