Was für einen Center hast du, der sollte möglichst gleich sein wie die L+R-LS?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Visaton TIW 300
Einklappen
X
-
Die einfachste Art, Weichen zu bauen: Dünnes Hozbrett, Teile fixieren und frei verdrahten.
Was für einen Center hast du, der sollte möglichst gleich sein wie die L+R-LS?„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
Wenn man sehr viel Glück hat, passt eine exotische Bündelung zum Raum, meist nicht. Man sollte sich an die Empfehlungen der Experten halten bei Bündelung und Frequenzgang.Zitat von Markus213 Beitrag anzeigenI.....Auf der anderen Seite gibt es Konstruktionen von 26cm TT mit 2,5cm HT die gefallen den HiFi Fans und warum sollte man nicht ein 30cm TT mit 5cm MT nicht gehen und taugen. Gerade in DiyBereich sollte man so was verrücktes machen. Was die Bündelung betrift, es gibt Räume in denen sie von Vorteil wäre. ..
Nicht umsonst gefällt daher die Atlantis WG.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Diese:Zitat von walwal Beitrag anzeigenDie einfachste Art, Weichen zu bauen: Dünnes Hozbrett, Teile fixieren und frei verdrahten.
Was für einen Center hast du, der sollte möglichst gleich sein wie die L+R-LS?
http://www.audioreview.com/product/s...ialogue-2.html
Das mit der Weiche bekomme ich hin.
Ich kann ja die Lautsprecher automatisch einmessen über den AV Receiver. Der bügelt dann eigenes aus.
Kommentar
-
Das stimmt. Man sollte zwar 2 + 3 Wege nicht mischen, aber das Ganze ist ja ein Kompromiss. Jedenfalls hast du mit den Chassis die Grundlagen für gute Lautsprecher, du kannst die vileicht mal später umbauen und den HT mit einm Waveguide in ein schlankeres Gehäuse setzen, aber was ist schon perfekt.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Habt ihr eine gute Adresse für die Weichenteile? bzw. vom welchen Hersteller ich die Bauteile kaufen soll?
Kann man aus BOXSIM die Bauteile der Weiche exportieren?
Es geht mir auch darum welche Art der Spule/Kondensator/Wiederstand ich kaufen soll, würde mich sehr über Empfehlungen freuem.
Könnt iht mir auch für dolby Atmos, gute "Deckenlautsprecher" (aber nicht an die Decke sondern geschraubt an die Wand oben) empfehlen?
Da würde ich mir lieber fertige mit einem guten Sound kaufen.
Zu der Box selber zurück zu kommen, ich werde dann den Vorschlag von walwal annehmen.
TIW300+AL130M+DSM25FFL
Kommentar
-
Ja genau, nochmals vielen Dank für die tolle Hilfe.Zitat von walwal Beitrag anzeigenDie Weiche wurde optimiert und vereinfacht. So wird es wohl gebaut.
Ein teil habe ich gestern schon bestellt, es fehlen noch einige Teile von der Weiche diese waren nicht Lieferbar, da muss ich noch etwas warten.
Die Bässe kaufe ich erst ende nächsten Monat, zuerst werde ich die Weiche bauen und den MT einbauen, danach kommt der Bass rein.
Wenn alles ferig ist werde ich berichten.
Dannach kommen die "Deckenlautsprecher" entweder Bauen oder kaufen.
und ich werde noch die hinteren surround Lautsprecher neu machen.
Ich schreib euch noch was ich an Chasis rumfliegen habe evtl. bekommen wir mit denen was gebaut aber dafür mache ich dann ein neues Thema auf.
Eins nachdem anderen halt.
Und bin auch am überlegen noch ein Subwoofer zu bauen den ich dann über meine alten AV Receiver Sony STR DN 1050 antreiben will, der steht sonst hier nur rum. Wenn die umgebauten Lautsprecher aber genug Bass haben werden lasse ich es.
Ich will halt mit dem was ich habe das Beste draus machen.
Kommentar
-
Ok.Zitat von walwal Beitrag anzeigenDiese LS haben sicher genug Bass. Wenn ein Sub dazu käme, hätten die T!W weg gekonnt.
Hier noch die Lautsprecher die ich über habe und evtl. noch benutzen könnte:
Alles 8 Ohm
BEYMA CP16
AUDAX PR170M0
Beyma 10G200
Hier könnte ich dann noch einen passenden Bass kaufen. Wie gesagt das dann später.
Ich hatte die Teile damals vollaktiv mit 2x38 im Bandpass Gehäuse im Auto drin, 5 Entstufen, 2 Batterie usw.
War eine geile Zeit
Die Bässe habe ich nicht mehr.
Kommentar
-
Und wenn schon Subwoofer, dann mit einem Modul antreiben, bei dem man die Phase einstellen kann.
Bei 2 TIW in etwa 100 L BR ist das wirklich unnötig, schalte aber so am AVR, dass auch der LFE-Kanal über die Front-LS geht. Aber nicht den Center!„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hier hatte ich letzte Woche den AL 130 mit dem W 170S als Mitteltöner
verglichen.Es sind die Atlantis von meinem Sohn und meine
umgebauten Vox 253.Es ist nur der obere angeschlossen
Kurzes klangliches Fazit:Sehr klar und sauber,steht dem AL in
der Stimmenwiedergabe in nichts nach.Bei hohen Pegeln merkt man die
großere Membranfläche.
Deshalb hatte ich ihn als Mitteltöner empfohlen.Ich schreibe meistens
aus der Praxis für die Praxis.Es sind immer meine persönlichen
Hörerfahrungen.Natürlich hast du mit dem AL nichts falsch gemacht.
GrußAngehängte Dateien
Kommentar
-
Der W 170 S 4 ist gut.
https://www.hifisound.de/out/media/p...QnmQ%3D%3D.pdf
In der geplanten Box ist der Maximalpegel allerdings bis zu 5 dB geringer. Und der MT ist der Knackpunkt.Zuletzt geändert von walwal; 18.08.2020, 09:15.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Wenn mal aus TIW, Al 130 M und der KE im WG eine Referenzbox gebaut werden soll, so könnte es gehen:
Hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der Trio von HiFi Selbstbau. Die Bündelung ist im relevanten Bereich fast perfekt, aber nur mit dem Al 130 unter dem HT.
https://www.hifi-selbstbau.de/bauvor...63-trio-ntlichAngehängte DateienZuletzt geändert von walwal; 18.08.2020, 09:51.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ich habe auch mal ein wenig simuliert und bin immer wieder bei einem größeren Mitteltöner gelandet. Der 13er regt die seitliche Kantenbeugung ungewollt stark an, bei einem 17er wäre das besser. Eine Kalotte ist noch schlimmer. Problemfrequenzbereich ist um 1200 Hz. Das ist zu hoch für den Bass und zu tief für den HT, also geht da nichts mit Weiche.
Deshalb mein Vorschlag:
Verwende den vorhandenen Audax-Mitteltöner. Simu, Weiche müssen wir irgendwie hinbekommen. Vielleicht kannst Du ja sogar messen.
Das gesparte Geld investierst Du z. T. in den Kauf eines WG148.
Der MT kommt oben hin.
Lässt sich das mechanisch machen?
@Jürgen: In dener Simu sind die Gehäusemaße falsch. Deshalb ist das mit der Bündelung bei 1200Hz scheinbar nicht so schlimm. Anliegend ein Update ... mit AL170.Angehängte DateienBoxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
Kommentar