auf Basis der von Visaton neu veröffentlichten TSP habe ich eine kleine TQWT simuliert, in der der W130DC recht ordentlich läuft. Die Daten der Simulation sowie einen Faltplan unter Verwendung von 16 Millimeter Materialstärke habe ich für ggfs. Interessierte angefügt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sind das SC4ND?
Einklappen
X
-
Zitat von donhighend Beitrag anzeigenHallo,
auf Basis der von Visaton neu veröffentlichten TSP habe ich eine kleine TQWT simuliert, in der der W130DC recht ordentlich läuft. Die Daten der Simulation sowie einen Faltplan unter Verwendung von 16 Millimeter Materialstärke habe ich für ggfs. Interessierte angefügt.
---
Ich habe mir das Set letzte Woche spontan bestellt und bin nun auf den Thread hier gestoßen.
Ich dachte eigentlich daran den Visaton-Vorschlag nachzubauen.
-> Die Chassis versenken oder einfach aufsetzen und die mitgelieferten Abdeckungen verwenden?
Wurde hierfür eventuell schon in den Weichen optimiert?
Kommentar
-
Zitat von Kuebel Beitrag anzeigenInteressant, ganz ohne Sperrkreis/Weiche? Kein Hochtöner nötig?
---Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Zitat von squeeze Beitrag anzeigenIch glaube du verstehst da was völlig falsches, Diese Simulation basiert rein auf den tsp Daten. Da ist kein Frequenzgang hinterlegt. Natürlich braucht der W130 einen Hochtöner
Dachte an die Needle.
@squeeze
tolles Heimkino was ihr da gezimmert habt! Gefällt mir ausgesprochen gut.
--
Kann mir noch jemand eine Aussage bzgl. Versenkung der Chassis machen? Einsenken, aufsetzen mit den Abdeckungen, einsenken mit Abdeckungen?
Kommentar
-
Zitat von Kuebel Beitrag anzeigen@squeeze
tolles Heimkino was ihr da gezimmert habt! Gefällt mir ausgesprochen gut.Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Zitat von squeeze Beitrag anzeigenDanke.Ich würde chassis immer bündig mit der Front einfräsen
Den Hochtöner würde ich ohne die Fassung(da abgeschrägt) einfach einkleben?
Kommentar
-
Zitat von Kuebel Beitrag anzeigenOk, dann mach ich das.
Den Hochtöner würde ich ohne die Fassung(da abgeschrägt) einfach einkleben?Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Zitat von squeeze Beitrag anzeigenSchau dir mal die Anleitungen von den CT Dipolen an, da ist ein ähnlicher Hochtöner eingebaut. Da kann man sich die Vorgehensweise anschauen.
(Beim Hochtöner im Set befindet sich übrigens keine Gewindebohrung auf der Rückseite, hab den Aufkleber mal runter gemacht)
Kommentar
-
Ich bräuchte noch 4x Atmos Lautsprecher und da käme mir das 13/2G Set sehr gelegen. Allerdings sind mir die vorgeschlagenen 14 l viel zu groß, da es flach an die Wand soll. Also sind eher 3-4 l angesagt, am liebsten auch geschlossen. Könnte ggfs über den AVR entzerrt werden um bi 80 Hz zu laufen.
Oder doch lieber einen HX10?
Kommentar
-
Zitat von VISATON Beitrag anzeigenWir haben eben die Daten nochmal überprüft und mussten leider feststellen, dass jemand diese vertauscht hat. Dieser jemand wurde mittlerweile entlassen. Nein, nur Spaß. Was genau da schief gelaufen ist, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. Der W 130 DC basiert ursprünglich auf den W 130 S, wurde aber dann Stück für Stück angepasst. Vielleicht hat hier jemand das falsche Muster erwischt.
--------------------------
Hier die echten Daten:
Rdc = 3,6 Ohm
Qms = 3,51
Qes = 0,83
Qts = 0,67
fs = 75 Hz
Vas = 6,48 l
Sd = 95 cm²
Mms = 8,2 g
Cms = 0,51 mm/N
Rms = 1,14 kg/s
BL = 4,16 Tm
--------------------------
Da der Lautsprecher ursprünglich auch für den Autohifi Bereich gedacht war, passt die hohe Güte nun deutlich besser zu solch offenen Schallwänden, wie bei einer Autotüre.
Wir werden die Daten schnellst möglich ändern
Lässt sich auch etwas zu x-max und Belastbarkeit sagen, bzw kann man sich hier an dem W 130 S orientieren (ca 4,5 mm und 50 W Nennb.)?
Kommentar
-
Zitat von albondiga Beitrag anzeigenMach doch. Die TSPs stehen hier im Thread, für die Simu des Bassbereichs reicht das. In Boxsim oder Basscad eingeben und schauen, ob es geht.
grün = 15 l BR, Tuning 55 Hz (4,7 cm Durchm., 8 cm lang)
blau = 4 l geschlossen
(maxSPL ist 104 db mit den angenommenen Schwingspulendaten des W 130 S, siehe Vorpost)
Geschlossen in dem Volumen geht also nicht gut, ggfs kann ein Hochpass (GHP) hier noch etwas helfen.
Kommentar
-
Hallo,
hat eigentlich inzwischen schon jemand das Set aufgebaut und gemessen?
Ich habe die Chassis einfach mal in die Gehäuse meiner Frands geschraubt und das Mikro davor gehalten:
W 130 DC axial ohne und mit Frequenzweiche aus dem Set:
ein ordentlich gemachtes Chassis, vor allem in Anbetracht des Preises. Die Weichenabstimmung ist ebenfalls praxisgerecht ausgelegt.
CT 25 C axial ohne und mit Frequenzweiche aus dem Set:
deutliche Betonung des Superhochtons, für den Einsatz im Auto (typisch auf dem Armaturenbrett), wo der HT nicht unbedingt direkt auf die Ohren zielt, sicher nicht verkehrt. Für den Einsatz in einer Box nicht unbedingt optimal. Auch die Weichenabstimmung wirkt nicht ganz glücklich.
W 130 DC, CT 25 C und Summe axial:
böser Einbruch im Präsenzbereich, hier passt die Phasenbeziehung nicht. Wer jetzt sagt: 'verpol doch mal den HT!' Nee, passt auch nicht:
W 130 DC, CT 25 C verpolt und Summe axial:
die Phasenbeziehung passt immer noch nicht. Auch hier gilt: für den Einsatz im Auto, wo TT und HT meist räumlich weit getrennt eingebaut sind, ist die Phasenlage von untergeordneter Bedeutung. In einer Box passt es so leider nicht so ganz.
Grüße Ralf
Kommentar
Kommentar