danke für die Mühe!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sind das SC4ND?
Einklappen
X
-
Dank an Pulsar für die Messungen!
Ich habe aus Neugier mal ein bisschen in Boxsim an der Weiche rumgedoktort um, möglichst mit einfachen Bauteilen, den HT-Zweig etwas zu begradigen.
Das klappt mMn auch ganz akzeptabel, aber mir fehlt das Wissen und die Erfahrung um das Subjektiv einschätzen zu können..
Also rein vom F-Gang her, würde es sich lohnen die Weiche mal aufzubauen?
Gruß
EricAngehängte Dateien
Kommentar
-
Es fehlt der Phasengang in den Messungen.
Dein 12,2 Ohm macht aus Qts 1.36 neu Qts 2.15 !! zu viel, viel zu viel.
Google mal Vistaon Car Set, ich fummle auch schon ne weile dran.
Messdaten hier sind auch zu ungenau, deshalb gebe ich keine raus.Angehängte DateienZuletzt geändert von peacok; 20.09.2016, 23:12.
Kommentar
-
Zitat von peacok Beitrag anzeigenEs fehlt der Phasengang in den Messungen.
Dein 12,2 Ohm macht aus Qts 1.36 neu Qts 2.15 !! zu viel, viel zu viel.
Google mal Vistaon Car Set, ich fummle auch schon ne weile dran.
Messdaten hier sind auch zu ungenau, deshalb gebe ich keine raus.
Ich baue gerade eine kleine Sperrholztestbox und höre mir das Test erstmal im orig. Zustand an.
Erstmal einen Eindruck bekommen wie sich die Realität anhört
Deine PDF habe ich gelesen, bin gespannt auf welches Ergebnis du kommst
Gruß
Eric
Kommentar
-
Hallo,
ich wollte mit dem Set was machen und habe eine TQWT simuliert und auch aufgebaut. Diese funktioniert erwartungs- und erfahrungsgemäß hervorragend. Leider scheinen die Chassis, insbesondere der CT25, sehr zu streuen. Meine auf Basis der Messdaten von Pulsar99, der die Messungen leider stark geglättet hat, erstellte Simulation stimmt nicht mit der Praxis überein. Mein Exemplar des W130DC hat an seinem oberen Übertragungsende einen heftigen Resonanzpeak, der definitiv beschaltet werden muss. Zudem steigt der Pegel nach oben an. Den W130DC bekommt man aber unter Beibehaltung seiner Originalweiche mit einigen preiswerten Zusatzbauteilen wunderbar in den Griff. Leider klappt es mit dem Hochtöner gar nicht. Die Frage, ob man mit dem FRS5X was macht, bleibt offen. Ich weiß nicht so recht, ob ich da Lust drauf habe. Nachfolgend einige Bilder der verworfenen Entwicklung.
Der Amplitudenverlauf zeigt einen ersten Weichenentwurf auf Basis eigener Messungen. Insgesamt geht das noch glatter, aber bei allen Versuchen bleibt der Amplitudenverlauf ab 45° eine Katastrophe. Wahrscheinlich "sieht" der HT seine eigenen Kanten...Zuletzt geändert von donhighend; 22.09.2016, 14:27.
Kommentar
-
Zitat von donhighend Beitrag anzeigenHallo,
P.S. Wie kann man eigentlich hier Bilder direkt in die Postings bekommen?
Na so:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=28103Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Kuebel, der Klirrfaktor wird gesteigert.
Ich habe ja mal einen CT25 zerlegt, sehr gut verklebte Gewebesicke. Leider
Also sehr sauber hergestellt. Seufz..
Sonst hätte ich den standmässig zerlegt, und ne 1mm oder also gemessen dick dann dünner auch; Kupferplatte auf den Polkern, um eine 12db Klirr Reduktion zu erreichen.
tja, soll nicht sein, ohne das Teil zu zerstören lässt sich der nicht öffnen.
Donhighend, versuch mal meine Weiche, Google Visaton Car Set pdf , Samstag oder Sonntag stelle ich die Doku fertig. Dann mit Instrumental Switches und Brilanz Switch. Ich höre mal Test desweitern. Zu unterst im Doku, die Weiche, die andere ist Schrott hehehe
Und donhighend, aber ne 0.15Ohm Spule musst schon nehmen, also wenn schon so nen Gehäuse aufwand betreibst. nee sicher du
Den anstieg zu bedämpfen des TMT, ist nachvollziebar, ich mach das nicht.
Mir wird dann der Aufwand zu hoch. Je nach Art der Bedämpfung will ich nicht den Qts erhöhen. Dann müsstest auch Du dein Gehäuse neu rechnen/bauen. Oder wenn man Notch Filter verbaut, dann müssten die auch mal 24db haben, ich dachte schon an spitzen zu brechen an andern stellen, aber dann mit 45db Notch. Aber das gäbe 50 Bauteile für eine Weiche. Ne ich sage mir, es oll einfach bleiben hier bei mir. Da wäre dann die Minimum Impedanz ein Problem, man eckt halt immer überall an hier.
Jedes unnötige Bauteil weg, das ist ein guter Ing. Reaktive mit ohmschen extra mal vermeide. Lieber ein paar kleine Fehler in kauf nimmm.Zuletzt geändert von peacok; 22.09.2016, 20:41.
Kommentar
-
Hallo,
Zitat von peacok Beitrag anzeigen
Donhighend, versuch mal meine Weiche, Google Visaton Car Set pdf
danke für Deine großartige "Weichenentwicklung". So werde ich es machen...Angehängte Dateien
Kommentar
-
Hallo peacok,
Zitat von peacok Beitrag anzeigenEs fehlt der Phasengang in den Messungen.
Zitat von peacok
Zitat von peacokDein 12,2 Ohm macht aus Qts 1.36 neu Qts 2.15 !! zu viel, viel zu viel.
Auch dazu wüsste ich gerne deine genaue Berechnungsgrundlage.
Zitat von Kuebel Beitrag anzeigenWelche Folgen hätte der hohe Qts denn bei Hochtönern? Bei Tieftönern ist es klar, für HT finde ich aber keine sinnvollen Informationen.Zitat von peacok Beitrag anzeigenKuebel, der Klirrfaktor wird gesteigert.
Zitat von peacok Beitrag anzeigenGoogle Visaton Car Set pdf
Zitat von peacok Beitrag anzeigenJedes unnötige Bauteil weg, das ist ein guter Ing. Reaktive mit ohmschen extra mal vermeide. Lieber ein paar kleine Fehler in kauf nimmm.
Zitat von peacokMessdaten hier sind auch zu ungenau, deshalb gebe ich keine raus.
Grüße RalfAngehängte DateienZuletzt geändert von pulsar99; 24.09.2016, 07:33.
Kommentar
-
Zitat von Kuebel Beitrag anzeigenAlso rein vom F-Gang her, würde es sich lohnen die Weiche mal aufzubauen?
sieht von der Simulation nicht schlecht aus, wäre ein Versuch wert. Allerdings bemerkt auch donhighend dass vor allem der HT starke Serienstreuung hat. Nachmessen wäre also sinnvoll.
Zitat von donhighend Beitrag anzeigenMein Exemplar des W130DC hat an seinem oberen Übertragungsende einen heftigen Resonanzpeak, der definitiv beschaltet werden muss. Zudem steigt der Pegel nach oben an
meine W130DC verhalten sich da eindeutig problemloser, allerdings habe ich auch ohne die Gitter gemessen. Hast du mal kontrolliert ob der Resonanzpeak von daher kommt?
Und: mit den CT25C habe ich mich auch erst gar nicht mehr befasst und gleich gegen SC10N getauscht. Überleg mal was du mit deinen Vico's machst, schöne Idee mit der TQWT!
Grüße Ralf
Kommentar
-
Hallo Ralf,
ich werde das Projekt wohl nicht weiterführen. Der Reiz ist für mich verflogen.
Die Weiche von Kuebel sieht mit meinen Messungen übrigens schlechter aus. Die Schallwandbreite stimmt bis auf 2mm mit Deiner überein.
Angehängte DateienZuletzt geändert von donhighend; 24.09.2016, 11:39.
Kommentar
-
Hatte nen Fehler in die allgemeine Frequnezweiche gezeichnet. Sorry dafür.
http://www.industrie-optimierer.ch/a...13%202%20G.pdf
hoffen wir, dass dieses mal der link nicht gekillt wird.(Admin Forum)
Kommentar
Kommentar