Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sinn eines Phaseplug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfgang520
    Registrierter Benutzer
    • 06.10.2009
    • 386

    #16
    Hallo Friedemann,
    Deine Antwort klärt vieles.
    Zitat von F.H. Beitrag anzeigen
    Man kann es auf folgenden Nenner bringen: Schwingt die Membran ohne Staubschutzkalotte schon perfekt, kann man auf eine Kalotte verzichten und muss stattdessen ein Phaseplug verwenden (wegen der im obigen Beitrag erwähnten Auslöschung durch die Reflexion am Polkern). Bekommt man eine Membran nur durch die geschickte Wahl einer Staubschutzkalotte in der Griff, kommt ein Phaseplug nicht infrage.

    Außerdem: Ein Staubschutzkalotte ist wesentlich preiswerter, ein Phaseplug hat etwas High-End-iges.
    Mir ist nämlich aufgefallen, dass auch beim Scan Speak Mitteltöner ein Phaseplug verwendet wird. Der Grund war mir bisher nicht zu erklären. Da die Membran des Scan Speak einerseits außen Schnitte aufweist und zum anderen ein Filzring die Partialschwingungen reduziert, ist eine Staubschutzkalotte zur Stabilisierung der Membran sicher nicht erforderlich.
    Mich würde jetzt noch eine Aussage über das Abstrahlverhalten interessieren.
    Des weiteren wäre es doch hilfreich wenn Deine Bemerkungen in die Visaton Definition zum Phaseplug einfließen würden.

    Gruß
    Wolfgang

    Kommentar

    • wolfgang520
      Registrierter Benutzer
      • 06.10.2009
      • 386

      #17
      Hallo,
      mir ist doch noch etwas eingefallen. Wenn also der Phaseplug und die Staubschutzkalotte beide Reflexionen am Polkern verhindern, dann bleibt die Frage, warum überhaupt ein Phaseplug verwendet wird. Immerhin ist der Phaseplug in der Herstellung teurer als die Staubschutzkalotte und die Staubschutzkalotte stabilisiert zusätzlich noch die Membran.
      Den Phaseplug als reine Modeerscheinung zu bezeichnen erscheint mir ein wenig voreilig. Immerhin haben Hersteller, wie z.B. Dayton, Seas, Gradient in allen hochwertigen TMT ein Phaseplug. Die Hersteller investieren doch nicht alle gleichermaßen in irgendwelchen Unfug.

      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar

      • Anselmo
        Registrierter Benutzer
        • 28.06.2012
        • 717

        #18
        der phaseplug reduziert die bewegte masse. kalotte und kleber macht doch gern ein gramm aus. wäre logisch.

        dann noch die optik, unter einer kalotte lässt sich kleber und litze samt spulenzuführung und lötpunkte zwischen spulendraht und flexilitze gut verstecken. ist also beim phaseplug deutlich aufwändiger in der konstruktion und (sauberen) verarbeitung. speziell der ti100 glänzt ja mit dem falz um die spule zu verstecken. und da sieht man auch schön: die litze ist SEITLICH verklebt, UNTER der membran. deutlich anders als bei kalottenpappen.

        auch ein grund wäre ein spulenüberhang, den man unter ner kalotte verstecken könnte...

        beim al170 ist die kalotte viel grösser als die spule, wohl aus all diesen gründen sowie jenen die f.h. erklärt hat.
        hier.

        Kommentar

        • FoLLgoTT
          Registrierter Benutzer
          • 01.02.2002
          • 699

          #19
          Zitat von wolfgang520 Beitrag anzeigen
          Den Phaseplug als reine Modeerscheinung zu bezeichnen erscheint mir ein wenig voreilig. Immerhin haben Hersteller, wie z.B. Dayton, Seas, Gradient in allen hochwertigen TMT ein Phaseplug. Die Hersteller investieren doch nicht alle gleichermaßen in irgendwelchen Unfug.
          Wenn es sich gut verkauft, selbstverständlich!

          Im professionellen Bereich gibt es Phase Plugs praktisch nur in Kompressionstreibern und Hörnern. Und dort haben sie einen definierten Zweck, ohne den keine plane Wellenfront entsteht. Nun kann man sich natürlich fragen, wie sinnvoll das im Hifi-Bereich bei Treibern ist, die nicht im Horn und nur schmalbandig eingesetzt werden. Oder andersrum: wirkt der Phase Plug überhaupt im Nutzbereich oder erst darüber?

          Ich halte nicht viel von dieser Modeerscheinung. Vor allem, weil die Schwingspule nicht vor Staub geschützt ist. Und gut aussehen tut es auch nicht. Eher nach Stummelphallus!

          Wikipedia-Eintrag
          Gruß
          Nils

          Meine Entwicklungen & Untersuchungen

          Kommentar

          • Anselmo
            Registrierter Benutzer
            • 28.06.2012
            • 717

            #20
            stimmt, theoretisch wird staub in die spule gezogen.
            gut dass ich geschlossene boxen hab, dann kan auch nichts durch eine br öffnung von hinten...
            hier.

            Kommentar

            • Schmidt
              Registrierter Benutzer
              • 06.11.2013
              • 776

              #21
              Mir ist noch kein warmer Plug aufgefallen auch wenn die Endstufe bei 200W ackert. Sicher ist aber das kein Kind der Welt diesen Plug eindrückt. Auch wenn es umstritten ist die MTI Abteilung hört sie meines Erachtens gar nicht so schlecht an.
              Zuletzt geändert von Schmidt; 13.12.2014, 13:31.

              Kommentar

              • wolfgang520
                Registrierter Benutzer
                • 06.10.2009
                • 386

                #22
                Hallo,
                ein wichtiges Kriterium bei der Konstruktion ist doch das Abstrahlverhalten im Übergang vom Mittel- zum Hochtöner, das möchte fließend sein. In Realität ist dies jedoch immer ein Problem, da bei der Trennung der Mitteltöner bereits anfängt zu bündeln.
                Wenn nun der Phaseplug das Abstrahlverhalten verändert, wäre es möglich die Anpassung an den Hochtöner zu verbessern. Die Aussage zum Abstrahlverhalten findet sich in den Testberichten von Herrn Timmermanns wieder. Und wenn man dann die Testberichte von HiFi Selbstbau liest, zeichnen sich die Lautsprecher mit Phaseplug ebenfalls durch ein gutes Bündelungsverhalten aus.
                Liegen diese Fachleute denn so falsch und ist es wirklich nur Mode?

                Gruß
                Wolfgang

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 28080

                  #23
                  Hier ist einiges zum Thema:

                  http://www.diyaudio.com/forums/multi...hase-plug.html

                  Wenn der Phase-Plug des Ti die Abstrahlung des TI verbesserte, müsste diese deutlich weniger bündeln als der Al 130. Papiermembranen (W 100 S) verhalten sich anders und sind daher nicht zum Vergleich geeignet. Die dB-Angaben beziehen sich auf 4 kHz bei 60 Grad.

                  Ti 100 (6dB)


                  Al 130 (8 dB)



                  Mein Fazit: Keine Wirkung des PPlugs erkennbar, wenn man berücksichtigt, dass der Ti durch die kleinere Membran geringer bündelt. Laut Boxsim bündelt der Al bei 4 kHz um 2,5 dB stärker. Im obigen link ist zu lesen, dass die üblichen Pplugs viel zu klein sind, um die Abstrahlung zu verändern. Die anderen genannten Gründe sind plausibler.
                  Zuletzt geändert von walwal; 13.12.2014, 16:12.
                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • Schmidt
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.11.2013
                    • 776

                    #24
                    Anstatt müsste, könnte, hätte, bitte einfach Plug absägen und Messen.

                    Kommentar

                    • wolfgang520
                      Registrierter Benutzer
                      • 06.10.2009
                      • 386

                      #25
                      Hallo Jürgen,
                      die Erklärung von Friedemann ist in diesem Fall auch für einen Laien wie mich verständlich.
                      Zitat von F.H. Beitrag anzeigen
                      Warum haben einige Chassis ein Phaseplug und die meisten anderen eine Staubschutzkalotte? Die Staubschutzkalotte hat eine wichtige Funktion, indem sie die Partialschwingungen der Membran beeinflusst. Je nachdem wo sie angeklebt wird, welche Masse, Steifigkeit und Form sie hat, kann sie die Partialschwingungen unterdrücken, die Membran also beruhigen. Eine falsch dimensionierte Kalotte kann sich dagegen sehr negativ auswirken.

                      Man kann es auf folgenden Nenner bringen: Schwingt die Membran ohne Staubschutzkalotte schon perfekt, kann man auf eine Kalotte verzichten und muss stattdessen ein Phaseplug verwenden
                      Außerdem: Ein Staubschutzkalotte ist wesentlich preiswerter, ein Phaseplug hat etwas High-End-iges.
                      Was ich nun nicht verstehen kann ist folgendes:
                      Wenn die Membran schon perfekt schwingt, warum sollte ich es dann nicht bei der Staubschutzkalotte belassen, sondern ein Phaseplug anbringen, der mir nur Nachteile bringt.

                      Außerdem bin ich nicht sicher, ob man den AL 130 mit dem Ti100 vergleichen kann. Die Membran des Ti100 ist doch viel tiefer gezogen, der bündelt doch naturgemäß stärker als die flache Membran des AL 130

                      Gruß
                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 28080

                        #26
                        Zitat von Schmidt Beitrag anzeigen
                        Anstatt müsste, könnte, hätte, bitte einfach Plug absägen und Messen.
                        Bei dem Ti 100 kann man den abschrauben. Wer es also wissen will....warum auch immer...

                        Zitat von wolfgang520 Beitrag anzeigen
                        ..... Die Membran des Ti100 ist doch viel tiefer gezogen, der bündelt doch naturgemäß stärker als die flache Membran des AL 130....

                        Gruß
                        Wolfgang
                        Ist der Ti wirklich "tiefer gezogen"?
                        Und selbst wenn, Bündelung ist abhängig von der Größe, nicht der Form. Zumindest im üblichen Arbeitsbereich der Chassis. Erst wenn die Membran "aufbricht", kann es unterschiede geben.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • Schmidt
                          Registrierter Benutzer
                          • 06.11.2013
                          • 776

                          #27
                          Das ist ja super, alle denen der Plug nicht gefällt könne dann ja eine schwarze Kalotte anschrauben. Meinen Ohren ist der Plug noch nicht negativ Aufgefallen und die Augen lassen sich leicht täuschen durch anwinkeln des LS wirkt der Plug wie eine Kalotte.
                          Was soll Visaton den Schreiben ? ZB. Da die 4g Bewegte Masse nicht Perfekt war mussten wir das durch den Plug ausgleichen.

                          Kommentar

                          • wolfgang520
                            Registrierter Benutzer
                            • 06.10.2009
                            • 386

                            #28
                            Hallo Jürgen,
                            mit dem Abschrauben vom Phaseplug erhält man auch keinen aussagekräftigen Vergleich, da man dann eine Staubschutzkalotte aufkleben muss.
                            Dein Vergleich Ti100 mit dem Al130 hat mir schon Rätsel aufgegeben, aber aufgrund des unterschiedlichen Durchmessers und der verschiedenen Membranformen hatte ich halt Zweifel an der Vergleichbarkeit.
                            Gehen wir nun mal davon aus, dass das wichtigste Kriterium für die Bündelung der Durchmesser der Membran ist, dann passt ein Vergleich des Ti100 mit dem W100 besser. In diesem Fall ist der Ti100 mit Phaseplug der Sieger.
                            Anbei der Vergleich im Anhang.

                            Gruß
                            wolfgang
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Schmidt
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.11.2013
                              • 776

                              #29
                              Die Kalotte darf in diesem Fall ja nicht mitschwingen da der TI laut Visaton ja schon Perfekt ist. Durch diesen Versuch gibt es dann eine Endgültige Klärung von Sinn oder nicht.
                              Da ich vor einem Jahr noch mit den Pappen gehört habe kann ich bestätigen das der TI der Sieger ist.

                              Kommentar

                              • wolfgang520
                                Registrierter Benutzer
                                • 06.10.2009
                                • 386

                                #30
                                Hallo,
                                eine Bemerkung muss ich noch loswerden. Unsere Diskussion wurde in weiten Teilen davon getragen, dass ein Phaseplug im HiFi Bereich außer "Teuer" keinen Sinn macht und eine reine Modeerscheinung ist. Das nun alle Hersteller aus Jux und Dallerei diese Dinger anbauen, will mir nicht einleuchten.
                                Beim Durchlesen der Antworten konnte ich bei Jürgen einen wichtigen Verweis auf ein englischsprachiges Forum finden. Dort hat man nicht nur die Nachteile, sondern auch die Vorteile eines Phaseplug dargelegt, nämlich:
                                -das Volumen zwischen Staubschutzkonus und Pol variiert mit der Membranbewegung und verformt den Staubschutzkonus, der dann wiederum Verzerrungen verursacht. Auch ein durchbohrter Pol bringt nur bedingt Vorteile, da sich hiermit ein neuer variabler Resonator bildet. Mit dem Ersatz des Staubschutzkonus durch ein Phaseplug ist dieser Mangel beseitigt.
                                -weiterhin wird der Frequenzgang im höheren Frequenzbereich egalisiert und
                                -das Abstrahlverhalten verbessert sich im mittleren Frequenzbereich.

                                Gruß
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X