Nachdem schon mehrmals in diversen Threads AMTs ohne weitere Begründung als nicht audiophil abgetan wurden, würde mich interessieren, worauf das basiert.
Denn einerseits werden inzwischen AMTs in teueren Boxen immer mehr verbaut, andererseits galt die alte AMT ESS schon in den 80er Jahren als was Besonderes.
Am Klirr kanns nicht liegen, denn der ist in der Regel tiefer als bei Kalottenlösungen, die bewegte Masse ist geringer, das Impulsverhalten somit besser.
Mit Hornvorsatz (nur ein Kurzhorn), der bei einigen Modellen angeboten wird, bekommt man sogar ein gleichmäßiges Abstrahlverhalten in einem Bereich von 80-90% (zu wenig? wenn ja, warum?) über den wesentlichen Frequenzbereich. Vertikal bündeln sie relativ stark, aber wen interessierts? Genau das will man ja mit d'Appolito-Lösungen auch erreichen und den Schall braucht man weder im Fussboden noch an der Decke.
Die größeren Modelle kann man dann zudem noch locker ab 1500 Hz anbinden (laut Hersteller sogar oft ab 1000 Hz), womit sich die ganze leidige MT/HT-Thematik erübrigt. Man braucht nur einen Tiefmitteltöner, der vernünftig bis 1.5 kHz abstrahlt, ist ja nicht so schwierig (ja es gibt ausreichend effiziente).
Was spricht also dagegen, außer Vorurteile, weils nicht aus der HiFi-Ecke kommt, und außer ev. dem Preis, der in etwa dreimal ein gutes Kalotten-MT/HT-Paar ausmacht?
Denn einerseits werden inzwischen AMTs in teueren Boxen immer mehr verbaut, andererseits galt die alte AMT ESS schon in den 80er Jahren als was Besonderes.
Am Klirr kanns nicht liegen, denn der ist in der Regel tiefer als bei Kalottenlösungen, die bewegte Masse ist geringer, das Impulsverhalten somit besser.
Mit Hornvorsatz (nur ein Kurzhorn), der bei einigen Modellen angeboten wird, bekommt man sogar ein gleichmäßiges Abstrahlverhalten in einem Bereich von 80-90% (zu wenig? wenn ja, warum?) über den wesentlichen Frequenzbereich. Vertikal bündeln sie relativ stark, aber wen interessierts? Genau das will man ja mit d'Appolito-Lösungen auch erreichen und den Schall braucht man weder im Fussboden noch an der Decke.
Die größeren Modelle kann man dann zudem noch locker ab 1500 Hz anbinden (laut Hersteller sogar oft ab 1000 Hz), womit sich die ganze leidige MT/HT-Thematik erübrigt. Man braucht nur einen Tiefmitteltöner, der vernünftig bis 1.5 kHz abstrahlt, ist ja nicht so schwierig (ja es gibt ausreichend effiziente).
Was spricht also dagegen, außer Vorurteile, weils nicht aus der HiFi-Ecke kommt, und außer ev. dem Preis, der in etwa dreimal ein gutes Kalotten-MT/HT-Paar ausmacht?
Kommentar